Home Leben in Freiburg Bildung Schule SchulprojektWerkstatt

Freiburger SchulprojektWerkstatt

Maßgeschneiderte Projekte für Ihre Schule

Sie interessieren sich für ein ideenreiches Projekt an Ihrer Schule, das von kompetenten, zuverlässigen Projektleiter_innen konzipiert und durchgeführt wird? Dann lassen Sie sich von unserem Projektangebot inspirieren, oder rufen Sie für eine findige Beratung direkt in unserer Werkstatt an.

Wichtige Information

Liebe  Kooperationspartnerin, lieber Kooperationspartner,

zur Zeit erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 11:00 unter 0157/30 935 590
oder schreiben Sie uns eine Mail an:  sekretariat.swsvn@freiburger-schulen.bwl.de

Vielen Dank!
Das Team der Freiburger SchulprojektWerkstatt

News - News - News - News - News - News

Basics der Selbstfürsorge

Ein Projekt zum guten Umgang mit den eigenen Ressourcen

© Barbara Heil

Das einjährige Projekt "Basics der Selbstfürsorge" findet seit dem Schuljahr 2022/23 in einer zweiten Klasse an einer Freiburger Grundschule statt. Die Basics sind aus dem großen Bedürfnis der Kinder und Erwachsenen nach innerer Stabilität und Sensibilität entstanden und fördert eine neue Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung. Ein anderes Verständnis von Menschsein: Menschen, dies sich und andere wahrnehmen, die reflektieren, freundlich und wohlwohlend, empathisch und mitfühlend sind. Die sich selbst innerlich regulieren können und freudig, neugierig und kreativ durch die Welt gehen.
Alles was wir dazu brauchen, ist bereits in unserem Innern angelegt. Basiswissen und Basiskönnen, kurz BASICS genannt, brauchen Anleitung und Übung und sind Bildung für ein gelingendes Leben.   
Die BASICS sind:Lesen Sie mehr (584,5 KB)

KiBiKu

Kinder erfahren Bildung durch Kultur

Das vierjährige Modellprojekt "KiBiKu - Kinder erfahren Bildung durch Kultur" ist im Schuljahr 2022/23 an einer Freiburger Grundschule gestartet. Das Projekt soll die Kinder und Lehrkräfte der ersten Klasse im Sinne einer durchgängigen kulturellen Bildung über die gesamte Grundschulzeit begleiten. Das Projekt findet während der Unterrichtszeit in den Räumlichkeiten der Schule statt und kann Exkursionen an verschiedene Kulturstätten mit einschließen. Die projektleitenden Referent:innen der FSW arbeiten eng mit den Klassenlehrkräften zusammen und tauschen sich regelmäßig aus.  Lesen Sie mehr (825,1 KB)

Lust am Erzählen?

Im Rahmen unseres Langzeitprojektes EZW (Erzählen, Zuhören, Weitererzählen), das an Freiburger Grundschulen, SBBZ Schulen, Grundschulförderklassen und KiTas umgesetzt wird, bieten wir für Menschen, die Lust haben sich erzählerisch fortzubilden, jährlich drei Wochenendfortbildungen an, die sich mit verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten des Erzählens in der Pädagogik beschäftigen:

  • Storytelling und Improvisation mit Susanne Tiggemann am 25./26.03.2023
  • Bilder erzählen Geschichten, Geschichten erzählen Bilder mit Rosa Müller-Gantert am 07./08.10.2023
  • Grundlagen des Erzählens in der Pädagogik mit Nikola Hübsch am 18./19.11.2023

Metis 005

Ein virtueller Detektiv:innenparcours für Kinder von 8-12 Jahren

Metis 005 - Ein Detektiv:innenparcours

Anleitung:
1. Lade die Actionbound-App im App Store oder Google Play kostenlos auf dein Mobilphone oder Tablet herunter.
2. Scanne den unten stehenden QR-Code mit der Actionbound-App
und los geht der Parcours!

Viel Spaß beim Detektiv:innenparcours Metis 005!

QR-Code zum Parcours

Kontakt

Freiburger SchulprojektWerkstatt (FSW)
Schlüsselstraße 5
79104 Freiburg

Bürozeiten während der Schulzeit:
Mo:    9:00 ‒ 18:00 Uhr
Di/Mi: 8:00 ‒ 13:00 Uhr
Do:    9:30 ‒ 18:00 Uhr

In den Schulferien ist die FSW geschlossen.