Meilenstein für die Stadtentwicklung

Lange geplant, jetzt geht's los: Das Baugebiet „Im Zinklern“

Visualisierung, neue Wohnbebauung mit Grünflächen, im Vordergrund die Dreisam
Nordwestlich der Gaskugel, zwischen Lehen und Dreisam wird das neue Baugebiet Wohnraum für 1400 Menschen bieten. (Visualisierung: Büro Link 3D)

Es ist ein weiterer großer Schritt für mehr Wohnraum in Freiburg: Mit dem Spatenstich für das Baugebiet „Im Zinklern“ in Lehen startet die wichtige Weiterentwicklung der Stadt im Freiburger Westen. Auf 13,8 Hektar Fläche entstehen hier in den nächsten Jahren rund 550 Wohnungen im Geschosswohnungsbau, dazu 32 Doppelhaushälften oder Reihenhäuser. Mit der Mischung aus Mietwohnungen und Eigentumsmaßnahmen entsteht Wohnraum für rund 1400 Menschen. Von den Wohnungen sind rund 100 als geförderter Wohnraum geplant. Auch für die Ortschaft Lehen werden sich deutliche Verbesserungen ergeben, insbesondere durch die geplante Infrastruktur in Form von Supermarkt, Kita und Pflegeeinrichtung.

OB Horn: " Schwerpunkt liegt auf sozialer Infrastruktur"

„Das neue Baugebiet bietet eine tolle Entwicklung für Freiburg und für Lehen. „Im Zinklern“ hat eine lange Historie, wir haben ein wirklich dickes Brett gebohrt. Das Gebiet wird seit Jahrzehnten diskutiert, schon länger als ich auf der Welt bin. Deswegen freue ich mich wirklich, dass wir es jetzt geschafft haben, die unterschiedlichsten Belange in Einklang zu bringen und die offenen Fragen zu klären. Hier entsteht dringend benötigter Wohnraum und noch viel mehr. Denn der Schwerpunkt der städtebaulichen Planungen liegt auch auf Themen wie sozialer Infrastruktur dazu entstehen attraktive Grün- und Freiräume. Diese Mischung wird „Im Zinklern“ zu einem modernen und attraktiven Wohngebiet machen, das einen Gewinn für Lehen darstellt“, so Oberbürgermeister Martin Horn.

Urban und trotzdem an Lehen angepasst

„Wir mussten langen Atem beweisen, doch es ist uns gelungen, auch dieses Projekt erfolgreich voranzubringen. Hier entsteht ein Quartier, das urban bebaut ist und dennoch den Charakter Lehens nicht verfälscht. Mein Dank gilt allen beteiligten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern, Investoren und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die das nach einem langen Prozess und vielen Verhandlungen möglich gemacht haben“, sagt Baubürgermeister Martin Haag.

Das Gebiet „Im Zinklern“ war lange eine der letzten großen innerstädtischen Flächen, die im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen und noch nicht überplant waren. Jetzt beginnen die Erschließungsarbeiten, mit dem Baubeginn für die Wohngebäude wird – Stand jetzt – Ende 2026 gerechnet.

Platz für alle Generationen

In dem Baugebiet sollen sowohl die Bedürfnisse von Familien und Kindern, als auch von älteren Menschen mitgedacht werden. So sollen eine Pflegeeinrichtung mit etwa 70 Plätzen sowie insgesamt rund 120 Kita-Plätze in neuen Betreuungseinrichtungen im Quartier und an der Johannes-Schwartz-Schule entstehen Außerdem wird sich die Nahversorgung weiter verbessern. Dazu ist ein Lebensmittelmarkt mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche geplant. Das bisherige Ortszentrum soll in das neue Quartier hinein erweitert werden. Es sollen Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, neben dem Supermarkt wird ein Quartiersplatz entstehen.

Entlang der Dreisam ist ein großzügiger Grünzug geplant, hier entstehen auch Lebensräume für bisher im Gebiet lebende Arten, wie etwa Zauneidechsen. Es entsteht zudem eine Ballspielwiese, andere Flächen sind für neue Formen des Gärtnerns vorgesehen. Entlang des Mühlbachs wird es Parkanlagen und Spielplätze geben.

Blick von Lehen aus auf das zukünftige Wohngebiet. (Visualisierung: Büro Link 3D)

Gute Anbindung ans Rad- und Straßennetz sowie den ÖPNV

Mit dem Auto wird das Baugebiet über den Knotenpunkt Paduaallee/ Breisgauer Straße zu erreichen sein. Von dort führt die Haupterschließungsstraße zunächst vorbei am bestehenden Park & Ride-Parkplatz, über den Mühlbach und durch das ganze Baugebiet. Am Ende der Straße befindet sich dann eine Wendeschleife. Weiterer Anknüpfungspunkt an das bestehende Straßennetz wird die vorhandene, zur Breisgauer Straße gehörende Stichstraße. Diese wird über den Mühlbach hinweg verlängert, bleibt jedoch dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten. Nur im Ausnahmefall, etwa bei einer Sperrung der Haupterschließungsstraße, wird sie auch für den Kfz-Verkehr freigegeben. Die Stadtbahnhaltestelle Paduaallee (Linie 1) sowie die auf der Breisgauer Straße verkehrenden Buslinien 31, 32 und 19 sind gut zu erreichen. Das neue Feuerwehrgerätehaus soll nicht in dem neuen Baugebiet entstehen, sondern, nach dem Wunsch des Ortschaftsrats, in der Ortsmitte.

„Im Zinklern“ ist sehr gut an das Radwegenetz angeschlossen. Der Radschnellweg FR 1 entlang der Dreisam liegt sehr nahe. Zusammen mit weiteren Radwegen, etwa in Richtung Mundenhof oder entlang des Lehener Bergs, führen diese zügig in die Innenstadt, zu den benachbarten Stadtteilen oder zu attraktiven Naherholungszielen.

Komplexe Verhandlungen zum Erfolg geführt

Die komplexen Eigentumsverhältnisse waren eine Herausforderung, um das Baugebiet zu entwickeln. Im Herbst 2023 konnte die Stadt eine Einigung über den Erwerb der letzten Teilflächen erzielen, die für die Erschließung notwendig sind. Vorausgegangen waren mehrjährige Verhandlungen. Jetzt ist alles unter Dach und Fach – und der Startschuss für das Baugebiet und die Weiterentwicklung in Lehen ist gefallen.

Weitere Artikel

Veröffentlicht am 13. Mai 2024