Wertschätzung für Engagierte

Tausend Ehrenamtskarten vergeben

Eine gelbe Ehrenamtskarte
Die Stadtgesellschaft lebt von den Ideen und dem Engagement ihrer Bürger*innen – Freiburg sagt danke! (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Im Januar gab es einen Booster für die Freiburger Ehrenamtskarte, seither sind neben diversen Vergünstigungen auch etliche "Extras fürs Ehrenamt" zu haben. Das Modellprojekt des Landes in Freiburg boomt, nun wurde die tausendste Ehrenamtskarte vergeben.

Die zitronengelbe Karte dient als Anerkennung und Wertschätzung für die vielen freiwillig Engagierten. Sie wurde als Modellprojekt für zwölf Monate in vier Kommunen in Baden-Württemberg eingeführt. Neben der Stadt Freiburg auch im Landkreis Calw, im Ostalbkreis und in Ulm. Inhaber*innen der Ehrenamtskarte profitieren von ermäßigten Eintritten in verschiedenen Kultur-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. Und seit Beginn des Jahres auch von zahlreichen exklusiven Veranstaltungen und Führungen, mit denen Akteur*innen der Stadtgesellschaft ihrerseits den Ehrenamtlichen ein Geschenk machen. Bislang konnten sich die Ehrenamtlichen über folgende Angebote freuen:

  • Exkursion "Die Körpersprache der Bäume", bei der Baumgutachter Rudi Zumkeller Inhaber*innen der Ehrenamtskarte zeigt und erklärt, wie sich Bäume "verständlich machen",
  • sonntägliche Filmvorführung im Kommunalen Kino, das mittags um 12 Uhr zum aktuellsten Kaurismäki-Film lud – vorher gab’s im Kino-Café Croissant und Cappuccino und reichlich Raum für Gespräche,
  • Freikarten und eine "betreute Spielbeobachtung" beim EHC, wo ein Eishockey-Crack Eishockey-Unerfahrene durch ein Spiel begleitete und erklärte,
  • Führung zu den Erdmännchen im Mundenhof samt Vortrag von Tierpflegerin Julia Demps, die rund 70 Ehrenamtskarten-Inhaber*innen alles über die beliebten kleinen Räuber, ihr Leben in freier Wildbahn und die Besonderheiten der speziell erdachten Haltung auf dem Mundenhof erzählte,
  • Crash-Kurs in Alemannisch mit der Vorsitzenden der Muettersproch Gesellschaft (ähnliches wird im Sommer in Sachen Esperanto geboten),
  • partizipativer Bewegungsnachmittag unter dem Motto "Barrieren abbauen für Bewegung im Leben" mit dem Verein Benefit, bei dem es neben Bewegungsimpulsen auch Einblick in die breit gefächerte Arbeit des Vereins gab,
  • Führungen der besonderen Art mit Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach durchs Rathaus und und Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm durch das Münster
  • Besuch der Generalprobe von "Company" im Großen Haus des Theater Freiburg.

Infos zur Ehrenamtskarte

Alle Infos zur Ehrenamtskarte, sowie zu den Vergünstigungen und Extras für Karten-Inhaber*innen, gibt es unter www.freiburg.de/ehrenamtskarte

Veröffentlicht am 21. Mai 2024
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar