Wahlen am 9. Juni

Ersatzwahlhelfende gesucht

Ein Mann steckt seinen Stimmzettel in eine Wahlurne
Wahlbenachrichtigungen kontrollieren, Stimmzettel ausgeben oder die Wahlbeteiligung dokumentieren: Ersatzwahlhelfende springen ein, wenn Wahlhelfer*innen kurzfristig ausfallen. (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Für die Kombiwahl am Sonntag, 9. Juni, sucht die Stadt noch Ersatzwahlhelfende, die bei Ausfällen von bereits eingeteilten Wahlhelfer*innen einspringen können. Ob und wo genau die Ersatzwahlhelfenden eingesetzt werden, erfahren sie bis spätestens Donnerstag, 6. Juni, vor der Wahl. 

Wer das Ehrenamt in einem der 138 Wahllokale oder 109 Briefwahlbezirke übernehmen möchte, muss

  • eine Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen,
  • am Wahltag über 16 Jahre alt sein
  • und seit mindestens drei Monaten in Freiburg mit Hauptwohnsitz gemeldet sein.

Mithelfen und wichtige Arbeit leisten

Unterstützt von städtischen Wahlvorständen stellen die Ersatzwahlhelfenden den reibungslosen Ablauf der Wahl sicher. Sie kontrollieren die Wahlbenachrichtigungen, geben Stimmzettel aus oder dokumentieren die Wahlbeteiligung.

  • Die Frühschicht beginnt im Wahllokal um 7.45 Uhr und geht bis 13 Uhr,
  • die Spätschicht von 12.45 Uhr bis etwa 18 Uhr.
  • Gemeinsam zählen die beiden Schichten von 18 bis circa 21 Uhr aus.
  • Die Auszählung der Briefwahl findet in der Neuen Messe statt. Der Einsatz dort geht von 13 bis 21 Uhr.

Bei einem Einsatz beträgt die Aufwandsentschädigung 75 Euro.

Jetzt anmelden

Bei Fragen steht das Wahlamt telefonisch unter der 0761/201-5770 (Montag bis Donnerstag 9 bis12 Uhr) zur Verfügung. Weitere Infos: www.freiburg.de/wahlen.

Weitere Artikel

Veröffentlicht am 22. Mai 2024
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar