Stadtteilleitlinien (STELL)
Mit den Stadtteilleitlinien soll die Stadtteilentwicklungsplanung mit einem neu angepassten Instrument fortgeführt werden. Wie vorher die Stadtteilentwicklungspläne (STEPs) sollen die Stadteilleitlinien als Zwischenschritt zwischen den generellen Aussagen des Flächennutzungsplans (FNP) 2020 und den konkreten Festsetzungen für Baugebiete in Bebauungsplänen fungieren, allerdings sollen sie sich besonders auf den ursprünglichen Zweck der Stadtteilentwicklungsplanung, die städtebauliche Entwicklung konzentrieren. Besonders im Hinblick darauf, dass viele Stadtteile sich eine solche Planung wünschen und bislang geplant ist, die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes im Jahre 2015 zu beginnen, sollten also in den kommenden Jahren möglichst viele Stadtteile zum Zuge kommen. Ziel ist deshalb, die Leitlinien für jeden einzelnen Stadtteil innerhalb eines halben bis eines Jahres zu erarbeiten.
Es wurden in folgenden Stadtteilen Stadtteilleitlinien mit der Bürgerschaft erarbeitet.
Stadtteilleitlinie Landwasser
Im Juni 2015 hat der Gemeinderat die „Stadtteilleitlinien (STELL) Landwasser“ als städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen. Mit Hilfe der Projekte aus dem Umsetzungsfonds werden nun Maßnahmen im und für den Stadtteil umgesetzt.
Stadtteilleitlinie Wiehre
Die Wiehre ist ein sehr heterogener Betrachtungsraum mit vielfältigen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten gilt. Aus diesem Grund werden derzeit die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung durch übergeordnete Entwicklungsziele ergänzt und zu den STELL Wiehre aufbereitet.
Stadtteilleitlinie Stühlinger
Im November 2014 sind die Stadtteilleitlinien (STELL) Stühlinger durch den Gemeinderat als städtebauliches Entwicklungskonzept nach Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen worden. In den kommenden zwei Jahren werden nun die Anfang März 2015 durch den Gemeinderat bestätigten und aus dem Umsetzungsfonds finanzierten Projektideen im Vordergrund stehen.
Stadtteilleitlinie Innenstadt
Die Innenstadt unterliegt einem laufenden Funktions- und Strukturwandel. Umso wichtiger ist es, diesen Entwicklungen einen Orientierungsrahmen zu geben. Für die städtebauliche Entwicklung übernehmen diese Aufgabe die derzeit in Arbeit befindlichen Stadtteilleitlinien.
Stadtteilleitlinie St. Georgen
Das Verfahren zu den „Stadtteilleitlinien (STELL) St. Georgen“ ist 2012 erfolgreich abgeschlossen worden. Nun gilt es die daraus resultierenden Prioritätsprojekte umzusetzen. Mit der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für die zukünftige Nutzung des Stubenareals und den daraus resultierenden Umbauplänen ist der erste Schritt bereits getan.