Skateanlagen und Pumptrack

In Freiburg gibt es mehrere Skateanlagen: Zwei größere Skateparks befinden sich im Dietenbachpark und im Walddreieck beim Rieselfeld, mit Hindernissen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Anlagen können mit Skateboards, Inline-Skates, Rollern oder BMX befahren werden.

Bitte beachten Sie die Besuchsregeln und betreten Sie die Anlagen nur bei Helligkeit und trockenem Untergrund.

Pumptrack

Ob auf dem Mountainbike, BMX, Skateboard, Tretroller, Inlineskates oder sogar dem Laufrad – der Pumptrack in Zähringen bringt alles ins Rollen. Die Anlage liegt auf der Grünfläche zwischen Isfahanallee und Denzlinger Straße und ist ein echtes Highlight für alle, die sich gern bewegen.

Was ist ein Pumptrack?

Ein Pumptrack ist ein asphaltierter Rundkurs mit Wellen und Steilkurven. Das Besondere: Man fährt ohne zu treten. Der Schwung kommt allein durch das „Pumpen“ – also das rhythmische Verlagern des Körpergewichts. Das schult nicht nur Gleichgewicht und Körpergefühl, sondern macht auch gute Laune.

Für wen ist der Pumptrack gedacht?

Für alle ab drei Jahren.

Der Pumptrack vereint die vielfältigen Bedürfnisse von Anfänger*innen, Fortgeschrittenen und ambitionierten Mountainbiker*innen. Auch für erfahrene Biker*innen gibt’s Herausforderungen – zum Beispiel eine 1,20 Meter hohe Steilkurve, eine lange Jumpline für Sprünge und eine Bowl, also eine runde Halbschale. Für Kinder gibt es außerdem einen eigenen Parcours.

Treffpunkt für Bewegung und Spaß

Pumptracks haben sich in vielen Städten als Treffpunkt für alle Generationen etabliert. Auch in Zähringen wird der neue Track Teil eines größeren Freizeitangebots mit Spielplatz und Bolzplatz.

Fläche und Kosten

Der Pumptrack umfasst eine Fläche von 1800 Quadratmetern (davon 1100 Quadratmeter asphaltiert) und hat inklusive Planung 250.000 Euro gekostet.

Skatepark im Dietenbachpark

Der Skatepark im Dietenbachpark ist einer der größten und modernsten Skateparks Deutschlands. Die gesamte Skatefläche der Anlage beträgt 2400 Quadratmeter und ist mit vielen unterschiedlichen Skate-Elementen, Rutschkanten, Beckenrandsteinen sowie Skategeländern ausgestattet.

Was ist so besonders an dem Skatepark?

Das Highlight des Parks ist die Nachbildung der berühmten Arto Saari Bowl aus Kalifornien, die maßstabsgetreu umgesetzt werden konnte. Dies ist ein abgerundeter Swimmingpool, auch Backyard-Pool genannt. In solchen Backyard-Pools hat das moderne Skating seinen Ursprung gefunden.

Für wen ist der Skatepark gedacht?

Auf dem großzügig angelegten Gelände mitten im Park kommen sowohl Profiskater*innen als auch Anfänger*innen auf ihre Kosten. Die Anlage hat dafür speziell einige Skatelemente mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingebaut.

Mehr zum Aufenthalt im Freien

Tipps für heiße Tage, Orte im Grünen und im Schatten, Zugang zu Wasser und "Kühle Innenräume".

Schattiger Platz im Grünen
WC-Schild über Tür
Trinkwasserstele
Logo Mängelmelder: Freiburg besser machen

Kontakt

Garten- und Tiefbauamt
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
GuT@freiburg.de

Frau MüllerGarten- und Tiefbauamt, Skateanlagen0761 201 45 21gruenplanung@freiburg.de

Herr DaubGarten- und Tiefbauamt, Skateanlagen0761 201 45 23gruenplanung@freiburg.de

Frau BartschGarten- und Tiefbauamt, Skateanlagen0761 201 45 28gruenplanung@freiburg.de