Neuer Stadtteil Dietenbach

Erschließung

Von der B 31a und Lehen kommend, wird Dietenbach über die Straße "Zum Tiergehege" erschlossen. Hier entsteht ein Stadtteileingang Nord mit Quartiersgarage und verschiedenen Mobilitätsangeboten wie Frelos, Stadtbahn- und Bushaltestelle. Die Straße "Zum Tiergehege" wird in Richtung Waldrand verlegt, verbreitert und erhält einen separat geführten Rad- und Fußweg, der von den Autos durch eine Baumreihe getrennt ist. Über diese Wegeverbindung gelangen Besucher_innen des Mundenhofs künftig komfortabel vom Stadtteileingang Nord zum Mundenhof.

Eine zweite Erschließung von außen kommend wird im Südosten des Dietenbach-Gebiets von der Tel-Aviv-Yafo-Allee angelegt. PKW-Verbindungen ins Rieselfeld wird es nicht geben, sondern hier legen wir Wert auf eine Rad- und Fußwegeverbindung an mehreren Stellen sowie auf die Verknüpfung mit der Stadtbahn der aktuellen Linie 5. Die Stadtbahn erhält drei Haltestellen in Dietenbach. Weitere Rad- und Fußwegeverbindungen werden in Richtung Norden zum FR1 über eine Brücke über die B 31a erfolgen und u.a. durch das bestehende „Mauseloch“ im Osten in den Dietenbachpark.

Die innere Erschließung des Stadtteils Dietenbach ist hauptsächlich auf den Fuß- und Radverkehr ausgelegt. Das Gebiet ist unterteilt in Straßen der Kategorien Ringboulevard, Quartiersstraßen und Wohnstraßen. Die Straßen unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und Tempo-Limits. Auf dem Ringboulevard gilt Tempo 30, auf den Quartiersstraßen gilt Tempo 20 und in den Wohnstraßen wird Schritttempo gefahren. PKW sollen in Quartiersgaragen parken und Bewohner_innen ihre Wohngebäude nur zum Be- und Entladen über alle dafür benötigten Straßen anfahren. Somit entsteht ein Stadtteil mit einer hohen Aufenthaltsqualität sowohl für Bewohner_innen als auch Besucher_innen.