Rückblick

Erfolgreiche Vorschläge

In den vergangenen Jahren fanden sich zahlreiche Vorschläge aus dem Online-Forum zum Beteiligungshaushalt in Änderungsanträgen der Gemeinderatsfraktionen wieder, viele davon wurden schließlich in den Haushalt übernommen. So schafften es auch immer wieder Themen und Einrichtungen auf die städtische Zuschussliste, die ursprünglich nicht im Haushaltsentwurf vorgesehen waren.

Filter (00)

Umsetzung

Haushalt

in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Sport und Freizeit

Vorschlag: Außenbecken im Westbad

Ein Außenbecken im Westbad. Dieser Wunsch aus der Bürgerschaft war in vergangenen Beteiligungshaushalten immer wieder an den Gemeinderat herangetragen worden.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Außenbecken im Westbad

Ein Außenbecken im Westbad. Dieser Wunsch aus der Bürgerschaft war in vergangenen Beteiligungshaushalten immer wieder an den Gemeinderat herangetragen worden.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2015/2016
Sport und Freizeit

Vorschlag: Außenbecken im Westbad

Ein Außenbecken im Westbad. Dieser Wunsch aus der Bürgerschaft war in vergangenen Beteiligungshaushalten immer wieder an den Gemeinderat herangetragen worden.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2015/2016
Soziales | Sport und Freizeit

Vorschlag: Bau einer Rollstuhlsporthalle

"Was ist denn aus dem Vorschlag geworden, eine Halle für den Rollstuhlsport zu bauen?“ fragte ein Teilnehmer zum Auftakt des Beteiligungshaushalts 2015/2016. Zwei Jahre zuvor war ein entsprechender Vorschlag im Forum eingegangen und hatte viel Unterstützung erhalten – scheinbar ohne Erfolg, denn zu sehen war von der Halle nach wie vor nichts. Tatsächlich stand der Spatenstich kurz bevor.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Bauen und Wohnen | Sport und Freizeit

Vorschlag: Bolzplatz, Quartierstreff und Proberäume auf dem Güterbahnhofareal

Mit dem Bau eines Multifunktionshauses auf dem Güterbahnhofareal könnten gleich drei Vorschläge unter einem Dach zusammengebracht werden – bzw. obendrauf.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Chor Camerata Vocale Freiburg fördern

Mit einem varierenden Repertoire bereichert die Camerata Vocale Freiburg als Kammerchor einerseits das Kulturleben vor Ort und präsentierte die Musik- und Chorstadt Freiburg zum anderen im Ausland.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2021/2022
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Chorfest der Kulturen fördern

Das Chorfest der Kulturen ist ein Projekt zum Stadtjubiläum 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jubiläumsprojekt bisher nicht stattfinden. 


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2023/2024
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Christopher Street Day e.V. fördern

Der Christopher Street Day (CSD) in Freiburg trägt dazu bei, dass die queere Kultur in Freiburg in der Öffentlichkeit sichtbar wird und zumindest einmal jährlich öffentlichkeitswirksam für die Belange der Zielgruppe sensibilisiert werden kann.

Mittlerweile zählt der CSD in Freiburg mit 15.000 Teilnehmenden zu den größten Deutschlands.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Community Oper Freiburg e.V. fördern

Der Verein Community Oper Freiburg e.V. (COF) ist eine nachhaltige und künstlerische Initiative zur Entwicklung eines gegenwartsnahen und interkulturellen Musiktheaters für und mit einer Stadtgemeinschaft der Zukunft.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Eine*n Popbeauftragte*n für Freiburg

Ein Vorschlag, der prompt in die Tat umgesetzt wurde: Seit Herbst 2017 ist der städtische Popsupport Anlaufstelle für die regionale Sub-, Pop und Clubkulturszene. Auftrag und Ziel seiner Arbeit ist es, Kulturschaffende, Verwaltung und Gemeinderat zusammenzubringen und als Vermittler dazu beizutragen, dass die kulturelle Infrastruktur in der Stadt erhalten und weiterentwickelt wird.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Kultur | Sport und Freizeit

Vorschlag: Ensemble Holst-Sinfonietta fördern

Die Holst-Sinfonietta wurde 1996 von ihrem Dirigenten Klaus Simon gegründet und setzt sich heute aus versierten Instrumentalist*innen aus dem süddeutschen Raum, Frankreich und der Schweiz zusammen. 


noch nicht umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Multifunktionelle Geräteturnhalle bauen

 Als Anbau an die Sporthalle der Staudinger Schule soll eine multifunktionelle Gerätesporthalle der Gymcamp AG entstehen, die gleichermaßen von der Staudingerschule sowie den Vereinen als Sporthalle genutzt werden kann.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Neubau des Eisstadions

Die Stadt Freiburg möchte dem Eissport eine langfristige Perspektive eröffnen. Daher wurden seit 2019 intensiv unterschiedliche Optionen für ein neues Eisstadion erarbeitet.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Proberäume für Bands

Die alternative Kulturszene leidet unter akutem Raummangel. Es werden unbedingt weitere Proberäume für Amateurbands benötigt. Hierzu sollte die Stadt Flächen zur Verfügung stellen und die Mittel an z.B. Multicore erhöhen.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Pumptrack bauen

Im April 2020 begannen die Bauarbeiten für den Pumptrack, in zwölf Wochen hat das Garten- und Tierbauamt (GuT) das familienfreundliche Projekt in enger Abstimmung mit den Initiatoren verwirklicht.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Sport und Freizeit

Vorschlag: Sitzgelegenheiten in der Innenstadt

Im öffentlichen Raum sitzen können, ohne etwas konsumieren zu müssen, dazu wurden mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt vorgeschlagen – und auch aufgestellt.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Sport und Freizeit

Vorschlag: Skatepark fertigstellen

Skaten wird olympisch. 2020 feiert der Rollsport seine Premiere bei den Sommerspielen in Japan, seit Sommer 2020 kann die Freiburger Skateszene einen der größten und modernsten Skateparks seiner Art in Deutschland benutzen.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Steinriedhalle Waltershofen sanieren und Radsporthalle neu bauen

Für Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle in Waltershofen.


in Arbeit
Beteiligungshaushalt 2017/2018
Kultur | Soziales | Sport und Freizeit

Vorschlag: Stühlinger Kirchplatz beleben

Café, Kiosk oder ein Beratungsmobil wurden vorgeschlagen, um den Platz attraktiver zu machen. Letzteres gibt es dort bereits seit vielen Jahren, seit 2018 sind die städtischen Streetworker*innen zu dritt.


umgesetzt
Beteiligungshaushalt 2019/2020
Sport und Freizeit

Vorschlag: Zuschüsse für die Jugendarbeit in Sportvereinen erhöhen

Bislang unterstützt die Stadt Freiburg die Jugendarbeit in Sportvereinen mit einem Zuschuss von 19 Euro pro Jugendlichem und Jahr.