
Downloads zum Rahmenplan
Der Rahmenplan wurde vom Gemeinderat im Dezember 2020 beschlossen.
Kurzfassung herunterladen (37,618 MB)
Langfassung herunterladen (250,261 MB)

Gutachten zum Klima
Klimasimulation und Planungshinweise zur Klimaadaption
Gutachten herunterladen (2,823 MB)
Drucksachen
Beschluss der Sonderrechnung für 2023/2024 mit Kosten- und Finanzierungsübersicht für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Dietenbach: Drucksache G-23/025
Erwerb der Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH & Co. KG (EMD) durch die Stadt: Drucksache G-23/024
Bebauungsplan "Am Frohnholz" - Beschluss der Offenlage des Entwurfs: Drucksache G-22/065
Erwerb von Waldflächen im Frohnholz und Zuteilung eines Grundstücks im 1. Bauabschnitt: Drucksache G-22/004
Grundstücksneuordnung; Fortschreibung der Entwicklungsziele für den Abschluss von Abwendungsvereinbarungen; Abschlussbericht Dialogprozess: Drucksache G-22/001 mit Beschluss (125,6 KB)
Klimaneutrale Energieversorgung und Ausschreibung der Wärmeversorgung: Drucksache G-21/093 mit Beschluss (14,8 KB)
Erdaushubzwischenlager - Satzungsbeschluss des Bebauungsplans: Drucksache G-21/002
Erdaushubzwischenlager - Feststellungsbeschluss des Flächennutzungsplans: Drucksache G-21/001
Beschluss des Rahmenplans: Drucksache G-20/094 mit Beschluss (118,9 KB)
Grundsatzbeschluss Gemeinschaftsschule Dietenbach: Drucksache G-20/161
Sachstand Erschließungsvorbereitung und Rahmenplan: Drucksache G-20/110
Kosten- und Finanzierungsrechnung und Sonderrechnung: Drucksache G-20/056; Beschluss Sonderrechnung 2021/22: Drucksache G-20/156
Kooperationsvertrag Bahlingen: Drucksache G-20/025 und Drucksache G-20/257
Bericht Einwohnerversammlung: Drucksache G-20/018
Einwohnerversammlung: Drucksache G-19/222
Gewässerausbau: Drucksache G-19/217
Dialogkonzept: Drucksache G-19/100
Überblick zu den Drucksachen: Drucksache G-18/120
Organisation: Drucksache G-18/119
Einleitung vorbereitender Maßnahmen: Drucksache G-18/117
Änderung Flächennutzungsplan 2020/Bebauungsplan: Drucksache G-18/116
Kooperationsmodell mit der Sparkasse: Drucksache G-18/115
Satzungsbeschluss: Drucksache G-18/114
Kooperation mit der Sparkasse: Drucksache G-18/039
Kooperationsmodell Abwendungsvereinbarung: Drucksache G-17/015
Einsparungen zur Reduzierung des Defizites: Drucksache G-17/078
Auslobungstext zum städtebaulichen Wettbewerb Dietenbach:Drucksache G-17/022
Sachstand zur Ersatzflächensuche für Landwirte und weiteres Vorgehen: Drucksache G-16/136
Abschluss Vertiefungsstudie im Maßstab 1:2.500 / 1. Fassung Kosten- und Finanzierungsübersicht zum neuen Stadtteil / Wettbewerbsverfahren / Aktueller Sachstand (u. a. Öffentlichkeitsbeteiligung): Drucksache G-16/095
Erwerb der Grundstücke im Umgriff Dietenbach vom Land Baden Württemberg: Drucksach G-16/011
Gutachten für ein Energiekonzept im neuen Stadtteil Dietenbach: Drucksache UA-16/012
Öffentlichkeitsbeteiligung 'Neuer Stadtteil': Drucksache G-15/151
Mitwirungsbereitschaft und Verhandlungen mit Eigentümmerinnen und Eigentümern: Drucksache G-15/150
Ersatzflächenbereitstellung für Landwirte: Drucksache G-15/049
Abschluss vorbereitende Untersuchungen / Vorkaufssatzung / vorbereitende Untersuchung erweiterte Fläche Dietenbach: Drucksache G-15/028
Ersatzflächen Landwirte / Betroffenheit / Verteilungsschlüssel: Drucksache G-15/005
Dietenbach oder St. Georgen West / städtebauliche Rahmenbedingungen / Mitwirkungsbereitschaft Eigentümerinnen und Eigentümer: Drucksache G-14/054
Dietenbach / St. Georgen West / Ersatzflächenbereitstellung für Landwirte: Drucksache G-13/203
Ergänzungsdrucksache Neue Siedlungsflächen für Freiburg: Drucksache G-12/141.1
Neue Siedlungsflächen für Freiburg: Drucksache G-12/141
Vorkaufssatzung Dietenbach / St. Georgen West: Drucksache G-12/239
Kommunales Handlungsprogramm Wohnen: Drucksache G-12/194
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 20. Januar 2023
Stadtverwaltung legt Fortschreibung der Gesamtkosten- und Finanzierungsübersicht vor (143,9 KB)
Pressemitteilung vom 16. Dezember 2022
Stadtverwaltung und Sparkasse verständigen sich über Verkauf der EMD an die Stadt (167,9 KB)
Pressemitteilung vom 27. Juli 2022
Erster Bebauungsplanentwurf zur Offenlage beschlossen (34,6 KB)
Pressemitteilung vom 22. Juni 2022
Stadt und EMD/Sparkasse informieren über aktuellen Stand (169,3 KB)
Pressemitteilung vom 16. Februar 2022
Stadt Freiburg kauft Waldfläche „Frohnholz“ (20,4 KB)
Pressemitteilung vom 14. Februar 2022
VGH weist Eilantrag gegen Gewässerausbau ab (22,2 KB)
Pressemitteilung vom 14. Dezember 2021
Erdaushubzwischenlager geht in Betrieb (393 KB)
Pressemitteilung vom 4. August 2022
Arbeiten und CEF-Maßnahmen (307,4 KB)
Pressemitteilung vom 16. Juli 2021
Dialog zur Vorbereitung des Vermarktungskonzepts abgeschlossen (23,5 KB)
Pressemitteilung vom 13. Juli 2021
Stadt Freiburg begrüßt Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (238,7 KB)
Pressemitteilung vom 13. Juli 2021
Energiekonzept Dietenbach (320,3 KB)
Pressemitteilung vom 1. Juli 2021
Wilde Weiden Bahlingen: Ausgleichsflächen für den neuen Stadtteil (47,5 KB)
Pressemitteilung vom 7. Mai 2021
Vorbereitungen für das Erdaushubzwischenlager (20,6 KB)
Pressemitteilung vom 26. März 2021
Stadt erwirbt Grundstücke vom Land (250,1 KB)
Pressemitteilung vom 10. Dezember 2020
CEF-Maßnahmen am Mundenhof und im Gewann Hardacker (22,2 KB)
Pressemitteilung vom 26. November 2020
Verwaltung legt Rahmenplan vor (342,8 KB)
Pressemitteilung vom 17. November 2020
Bildungspolitischer Meilenstein: Mit der Gemeinschaftsschule in Dietenbach entsteht eine Schule für alle (237 KB)
Pressemitteilung vom 1. September 2020
Auf dem Mundenhof und im „Schildkrötenkopf“ beginnen die Arbeiten für die vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen (242,5 KB)
Pressemitteilung vom 1. Juli 2020
Freiburg und Lehen einigen sich auf neue Gemarkungsgrenze (317,8 KB)
Pressemitteilung vom 18. Mai 2020
Projektgruppe Dietenbach informiert über den aktuellen Projektstand (410,3 KB)
Pressemitteilung vom 29. Oktober 2019
Einwohnerinnenversammlung zu Dietenbach (282,5 KB)
Pressemitteilung vom 3. Juli 2019
Nach dem Bürgerentscheid zu Dietenbach: Vorbereitungsarbeiten laufen mit Hochdruck weiter (409,8 KB)
Pressemitteilung vom 23. Juli 2018
Bürgermeisteramt bekräftigt Dringlichkeit für den geplanten Stadtteil Dietenbach (253,6 KB)
Pressemitteilung vom 27. Juni 2018
Satzungsbeschluss für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für den neuen Stadtteil Dietenbach (64,4 KB)
Pressemitteilung vom 3. Februar 2018
Neuer Stadtteil Dietenbach: Preisgericht hat vier Entwürfe aus städtebaulichem Wettbewerb ausgesucht (66,8 KB)
Pressemitteilung vom 20. September 2017
Start für die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts für den neuen Stadtteil Dietenbach (55,5 KB)
Pressemitteilung vom 31. Januar 2017
Realisierung des neuen Stadtteils Dietenbach wird einen wichtigen und großen Schritt vorangehen (70,1 KB)
Pressemitteilung vom 13. September 2016
Wichtige Meilensteine zum neuen Stadtteil - Planungen zu Dietenbach konkretisiert (73,9 KB)
Pressemitteilung vom 20. April 2015
Zwischenergebnis zu den vorbereitenden Untersuchungen zu Dietenbach und St. Georgen-West liegt vor (54,5 KB)
Pressemitteilung vom 2. Juli 2014
Entwicklung eines neuen Stadtteils Dietenbach für Freiburg: Vorbereitende Untersuchungen laufen (131,2 KB)
Pressemitteilung vom 14. Februar 2014
Projektgruppe Dietenbach im Gespräch mit Landwirten: Schon jetzt Suche nach Ersatz für landwirtschaftliche Flächen für neuen Stadtteil (115,5 KB)
Pressemitteilung vom 12. Februar 2014
Vorbereitende Untersuchungen für neuen Stadtteil jetzt an erfahrene Firma vergeben (51,5 KB)
Pressemitteilung vom 29. April 2013
Neuer Stadtteil für Freiburg: Gutachterausschuss beschließt Bodenwert der Flächen in St. Georgen-West und Dietenbach für den Beginn der Entwicklungsmaßnahme (60,1 KB)
Pressemitteilung vom 22. November 2012
Kommunales Handlungsprogramm Wohnen: Freiburg wächst weiter: Bislang vorgesehene Bauflächen müssen umgesetzt werden (69,4 KB)
Siegerentwurf vom Oktober 2018
Siegerentwurf steht fest (Oktober 2018)
Baubürgermeister Martin Haag im Interview
2. Jury-Vorsitzende Christa Reicher erklärt die Vorzüge des Entwurfs
OB Martin Horn im Interview
Wolfgang Borgards von K9 Architekten
Sonderseiten des Amtsblatts, Oktober 2018
Broschüre (24,667 MB)
Abschlussdokumentation: Städtebaulicher freiraumplanerischer Wettbewerb
Der Siegerentwurf (65,212 MB)
Die Fach- und Sachpreisrichter haben den Entwurf von K9 Architekten aus Freiburg, LATZ+PARTNER Landschaftsarchitektur aus Kranzberg sowie den Verkehrsplanern StetePlanung aus Darmstadt ausgewählt. Das auf den Entwurf abgestimmte Energiekonzept wurde von Stahl+Weiß sowie endura kommunal aus Freiburg entwickelt.
Material zum Bürgerentscheid Februar 2019
Interview mit Baubürgermeister Martin Haag vom Januar 2019
Soll die Dietenbachniederung unbebaut bleiben oder soll dort ein Stadtteil für bis zu 15 000 Menschen entstehen? Das Baudezernat unter Martin Haag hat in den vergangenen sechs Jahren die Vorbereitung für das geplante Baugebiet getroffen. Bürgermeister Haag stand für ein Gespräch mit dem Amtsblatt zur Verfügung. mehr...
Gutachten und weitere Downloads
Städtebaulicher Wettbewerb
- Auslobung 2017 (28,742 MB)
- Vertiefungsstudie 2016 (122,71 MB)
Infobriefe für Interessierte, 2015 - 2018
- 1. Infobrief (1,34 MB)
vom 7. Dezember 2015 - 2. Infobrief (626,4 KB)
vom 11. Januar 2016 - 3. Infobrief (461,4 KB)
vom 23. März 2016 - 4. Infobrief (292,2 KB)
vom 8. Juni 2016 - 5. Infobrief (1,286 MB)
vom 26. Juni 2018
Handouts zu den Informationsveranstaltungen, 2015 - 2016
- Wie entwickeln sich die Einwohnerzahlen in Freiburg? (3,991 MB)
- Welche Wohnbauflächen braucht Freiburg bis 2030? (3,949 MB)
- Warum benötigt Freiburg einen neuen Stadtteil? (4,371 MB)
- Welcher Standort eignet sich für einen neuen Stadtteil? (4,007 MB)
- Der Planungs- und Beteiligungsprozess (6,159 MB)
- Die städtebauliche Testplanung für Dietenbach (8,469 MB)
- Der öffentliche Raum – die Visitenkarte des neuen
Stadtteils
(4,65 MB) - Die Freiburger Verkehrskonzeption (4,981 MB)
- Klimaschutz und Klimaanpassung haben in Freiburg eine lange Tradition (4,812 MB)
- Warum ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb für den neuen Stadtteil Dietenbach? (4,73 MB)
- Welchen Zweck hat die Vertiefungsstudie
zur städtebaulichen Testplanung zum neuen
Stadtteil Dietenbach? (4,673 MB)
Umweltgutachten und Ergebnisberichte
- Bestandserfassung Fauna und Flora zum neuen Stadtteil Dietenbach: (7,599 MB)
- Anhang 1 - Untersuchungsgebiet (4,493 MB)
- Anhang 2 - Auflistung Biotoptypenflächen inkl.Bemerkungen und Wertigkeit (609,8 KB)
- Anhang 3 - Gesamtfläche der einzelnen Biotoptypen inkl. Anteil an Gesamtfläche (226,8 KB)
- Anhang 4 - Bestandserfassung Biotoptypen (6,039 MB)
- Legendenblatt zu Anhang 4 - Bestandserfassung Biotoptypen (134,6 KB)
- Anhang 4a - Biotoptypen Fließgewässerabschnitte (3,561 MB)
- Anhang 5 - Bestandserfassung und Bewertung FFH-Mähwiesen (4,685 MB)
- Anhang 6 - Wertigkeit Biotoptypen (4,982 MB)
- Anhang 7 - Einzelbaumerfassung (1,422 MB)
- Anhang 8 - Einzelbaumerfassung (4,952 MB)
- Anhang 9 - Bestandserfassung / Bewertung FFH-Moose (4,559 MB)
- Anhang 11 - Bestandserfassung Reptilien - Lebensstätten Zauneidechsen und Ringelnatter (6,442 MB)
- Anhang 11.1 - Bestandserfassung Reptilien - Lebensstätten Zauneidechsen inkl. 500 m-Puffer (11,892 MB)
- Anhang 12 - Bewertung Reptilien (6,391 MB)
- Anhang 13 - Bestandserfassung Amphibien (4,595 MB)
- Anhang 14 - Bewertung Amphibien (4,595 MB)
- Anhang 16 - Bestandserfassung Tagfalter (331,6 KB)
- Anhang 16 - Bestandserfassung Tagfalter - Transektrouten (4,64 MB)
- Anhang 17 - Bewertung Tagfalter (4,553 MB)
- Anhang 19 - Bestandserfassung Nachtfalter (1,161 MB)
- Anhang 19 - Bestandserfassung Nachtfalter - Standorte Lichtfallen (4,573 MB)
- Anhang 20 - Bewertung Nachtfalter (4,578 MB)
- Anhang 21 - Bestandserfassung Libellen (4,579 MB)
- Anhang 22 - Bewertung Libellen (4,52 MB)
- Anhang 23 - Bestandserfassung Heuschrecken - Probeflächen (4,54 MB)
- Anhang 24 - Bewertung Heuschrecken (4,834 MB)
- Anhang 25 - Bestandserfassung Tot- / Altholzkäfer (4,607 MB)
- Anhang 26 - Bewertung Tot- / Altholzkäfer (4,528 MB)
- Anhang 28 - Bestandserfassung Aquatische Fauna (150,1 KB)
- Anhang 28 - Bestandserfassung Aquatische Untersuchungen (4,515 MB)
- Anhang 29 - Bewertung Aquatische Fauna (4,51 MB)
- Fachbeitrag C zum Umweltbericht: Arten-schutzfachliche Voreinschätzung des Gebiets Dietenbach (1,188 MB)
- Arbeitskarte: Für artenschutzrechtlich relevante Fauna wichtige Bereiche innerhalb des Untersuchungsgebiets (22,688 MB)
- Arbeitskarte: Für artenschutzrechtlich relevante Reptilienarten wichtige Strukturelemente / Bereiche innerhalb des Untersuchungsgebiet (22,318 MB)
- Arbeitskarte: Für artenschutzrechtlich relevante Vogelarten wichtige Strukturelemente / Bereiche innerhalb des Untersuchungsgebiets 1/2 (20,413 MB)
- Arbeitskarte: Für artenschutzrechtlich relevante Vogelarten wichtige Strukturelemente / Bereiche innerhalb des Untersuchungsgebiets 2/2 (22,259 MB)
- Gewässerausbau: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (exkl. Vögel und Säugetiere) (1,057 MB)
- Gewässerausbau: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung bzgl. Vögel und Fledermäuse (1,5 MB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Goldammer (469,9 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Grauschnäpper (424 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Mäusebussard (422,3 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Star (422,9 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Waldkauz (433,2 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Weit verbreitete und ungefährdete Brutvögel (171,4 KB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Planungsrelevante Brutvogelarten in den Waldflächen der Umgebung (1,787 MB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Planungsrelevante Brutvogelarten in den Offenlandflächen der Umgebung (1,265 MB)
- Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung: Fledermäuse (805 KB)