Parkgebühren im Stadtgebiet
Die Innenstadt und die Randbereiche sind in 3 Parkgebührenzonen unterteilt, in welchen abhängig von der Nähe zum Zentrum unterschiedliche Parkgebühren erhoben werden.
Parkgebühren mit dem Handy bezahlen
Parktickets können in Freiburg auch mit dem Handy bezahlt werden. Sie können dabei verschiedene Anbieter wählen, die die Abrechnung übernehmen. Denn die Stadt Freiburg hat sich für eine technische Plattform entschieden, die verschiedene Systeme zulässt.
In der Praxis funktioniert das so: Nutzerinnen und Nutzer sollten vorab bei einem Anbieter registriert sein. Wenn dann geparkt wird, wird – je nach Anbieter – per App, Anruf oder SMS bestätigt, dass der Wagen gebührenpflichtig abgestellt wird. Per Standortfreigabe oder über die Eingabe der Parkzone weiß das System, wo das Auto steht und welche Gebühren dort anfallen. Im Auto liegt dann kein klassisches Parkticket aus Papier.
Bei Kontrollen durch den Gemeindevollzugsdienst werden die Kennzeichen eingelesen und mit einem zentralen Online-System abgeglichen. Wurde ein Ticket per Mobiltelefon gelöst, ist diese Information dort hinterlegt. Personendaten können dabei nicht eingesehen werden. Bevor Sie wieder losfahren, wird der Parkvorgang beendet und die Abrechnung damit minutengenau beendet.
Bei der Zahlung per Handy fallen geringe Gebühren an, die an die Anbieter der Bezahlsysteme gehen. Diese Tragen die Nutzer_innen; die Stadtverwaltung bekommt die volle Höhe der Parkgebühren überwiesen. An den drei unterschiedlichen Parkzonentarifen in der Stadt und den Höchstparkzeiten ändert sich nichts. Betreiber der Handy-Bezahlsysteme sagen, dass ihre Methode dennoch nicht teurer sein muss. So sei die minutengenaue Abrechnung ein Preisvorteil gegenüber dem Zahlen am Parkscheinautomaten, bei dem oft für längere Zeit gezahlt wird als tatsächlich geparkt wird.
Die Stadt Freiburg arbeitet mit der Plattform smartparking zusammen. Als Bezahldienst-Anbieter stehen hier derzeit zur Auswahl: EasyPark, PARK NOW, Yellowbrick/flowbird, moBiLET, PayByPhone, Parkster oder PARCO.