8. März - Internationaler Frauentag

Pinkes Plakat mit der Aufschrift: 8. März, internationaler Frauentag. Das Plakat hängt am Freiburger Rathaus
Internationaler Frauentag

Im März 1911 wurde in Deutschland zum ersten Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Weltweit nutzen Frauen seither alljährlich diesen Tag: Sie gehen an die Öffentlichkeit, um daran zu erinnern, was sie bereits erkämpft und erreicht haben. Sie machen darauf aufmerksam, dass sie für ihre Rechte eintreten und die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen dort einfordern, wo sie noch nicht verwirklicht ist.
 
Am 8. März findet um 19 Uhr der städtische Empfang im Historischen Kaufhaus statt. Es sprechen Oberbürgermeister Martin Horn und die Frauenbeauftragte Simone Thomas. Musikalisch begleitet wird der Empfang vom Chor Jazzaffair.
 
Wie jedes Jahr ist der 8. März auch im Jahr 2023 der Auftakt für die anschließenden Aktionstage, bis zum 17.03.2023.
Das umfangreiche und vielfältige Veranstaltungsprogramm bietet Vorträge, Workshop, Filme, Stadtführungen und vieles mehr. Die Frauenverbände, -initiativen und Einrichtungen zeigen damit ihr vielseitiges Engagement in unterschiedlichen Bereichen. Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, koordiniert die Aktivitäten zum Internationalen Frauentag und gibt das Veranstaltungsprogramm heraus.

Das Programm zum Internationalen Frauentag 2023 und den anschließenden Aktionstagen finden Sie hier:
Download Flyer Frauentag (1,754 MB)

Programm

Mittwoch, 8. März

Informationsstände der Freiburger Frauengruppen, -verbände und Institutionen auf dem Rathausplatz mit Kundgebung um 13 Uhr

11-15 Uhr
Veranstalterin: Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, Tel. 0761/201-1700
Ort: Rathausplatz

Demo zum internationalen feministischen Kampftag

16 Uhr
Ort: Platz der alten Synagoge

Empfang der Stadt Freiburg zum Internationalen Frauentag

19 Uhr
Mit: Oberbürgermeister Martin Horn, Frauenbeauftragte Simone Thomas, Jazzaffair – Der Jazzchor
Ort: Historisches Kaufhaus, Münsterplatz 24

Donnerstag, 9. März

Ausstellung: Let‘s Call Sexism! - Übergriffigkeit und Sexualisierung absagen

9.-12. Märzmit interaktiven Elementen, Vorstellung von Kampagnen, Projekten, Materialien zu sexualisierter Gewalt und Leseecke zum VerweilenÖffnungszeiten siehe https://www.artik-freiburg.de/Veranstalterinnnen: Catcalls of Freiburg & Nummer ohne AnrufOrt: ArTik, Haslacher Straße 43/25Barrierefrei

Kinder von sucht- und/oder psychisch kranken Eltern

9.30-12 UhrInfos zur süchtigen und psychisch kranken Familiendynamik, Situation und Erlebniswelt der Kinder, Unterstützung für Schwangere und belastete Familien mit Kindern von 0-3 Jahren, Vorstellung Hilfe- und Unterstützungsangebote, Anmeldung erforderlich!Veranstalterin: MAKS & ANKER Angebote für Kinder und Jugendliche von sucht- und/oder psychisch kranken Eltern; Tel. 0761 33216Ort: Beratungsstelle MAKS, Kartäuserstraße 77

Ausstellung: Loverboys und die Loverboy-Methode

11-14 Uhr9.-11. März., Do + Fr 11-14 Uhr, 17-21 Uhr / Sa 13-17 UhrLoverboys sind meist junge Männer, die Mädchen* und jungen Frauen* eine Liebesbeziehung vortäuschen, sie emotional von sich abhängig machen, an die Prostitution heranführen und ausbeuten.Eine Mitarbeiterin von FreiJa ist für Fragen und zum Austausch vor Ort.Veranstalterin: Fachberatungsstelle FreiJa- Aktiv gegen Menschenhandel; Tel. 0170/8541824Ort: Diakonisches Werk, Dreisamstraße 5, Räumlichkeiten der Fachberatungsstelle FreiJa, Eingang HH 1. OG

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - eine Annäherung und Einordnung (online)

12-14 UhrOffen für alle. Wir ordnen Begrifflichkeiten ein, betrachten die strukturellen, gesellschaftlichen und individuellen Aspekte, schauen auf die Rechtslage und benennen Beratungsangebote und Anlaufstellen für Betroffene.Anmeldung bis 07.03.23 an info@frauenhorizonte.deTeilnahmelink wird nach Anmeldung zugeschickt.Veranstalterin: Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt e.V.

Häusliche Gewalt -Ursachen, Wirkung, Unterstützung

18-20 UhrMit Martina Raab-Heck von FRIG.  Für Fragen und Anliegen wird (auch in kleinerer Runde) Zeit sein. Es wird ein kleines Büfett für das leibliche Wohl geben.                154Veranstalterinnen: AsF (SPD-Frauen) mit FRIG (Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt); Tel. 0761/31010Ort: AWO Seniorenanlage Tennenbacher Platz, Tennenbacher Straße 38Barrierefrei

Let´s Call Sexism - Poetry Jam

19 UhrÜbergriffigkeit und Sexualisierung absagenAlte Slam-Hasen und Nachwuchspoet*innen von nah und fern präsentieren sich und ihre thematisch passenden Texte auf unterhaltsame Art. Egal ob Lyrik, Prosa, Comedy oder Erzählung - alles das hat Platz auf der Bühne. Denn gemeinsam haben wir ein Ziel: Übergriffigkeit und Sexualisierung absagen.Anmeldung unter: https://www.artik-freiburg.de; 6-15 Euro SolibeitragVeranstalterinnen: Catcalls of Freiburg & Nummer ohne Anruf & Marie LemorOrt: ArTik, Haslacher Straße 43/25Barrierefrei

MOTHERHOOD

19 UhrTheater-Performance nach dem Roman von Sheila Heti in einer Fassung von Lucy Wirth und Patrick WengenrothDie Protagonistin kämpft mit ihrem Körper, ihren Zweifeln, ihrem Partner, ihrer eigenen Mutter, ihrer Arbeit als Künstlerin und der Frage, ob sie ein Kind bekommen soll. „Motherhood“ ist Frage, Verteidigung, Kampfschauplatz und Verhütungsmittel. Eine Performerin, ein Performer und ein Musiker bringen das Buch auf die Bühne. Ab 15 Jahren.Kosten: 17 Euro / 8 Euro ermäßigtVeranstalterin/Ort: Theater im Marienbad; Tel. 0761/1379727, Marienstraße 4

Freitag, 10. März

„Ankommen in Freiburg“ - Mutmachgeschichten von ukrainischen Frauen

11-13 UhrUkrainische Frauen präsentieren ihr Buch und erzählen ihre persönlichen Geschichten. Anschließend ist Raum für Fragen und Diskussion. Schüler*innen erhalten Informationen über die ukrainische Kultur und können Fragen stellen. Zum Weltfrauentag wird das Thema Frauenrechte diskutiert. Anfragen von Schulklassen ab Klasse 10 möglich.Nur mit Anmeldung! Schumacher@kommunikation-und-medien.deVeranstalterin: Kommunikation & Medien e.V.; Tel. 0151/16579679Ort: Stadtbibliothek Haslach / in der Staudinger Gesamtschule, Staudingerstraße 10Barrierefrei

"selbstmanagement to go" - Alkoholkonsum steuern

14-16 UhrNiedrigschwelliges vertrauliches Angebot für Frauen, die eine Veränderung ihres Alkoholkonsums herbeiführen wollen. Zum o.g. Zeitraum können Sie einfach vorbeikommen, anrufen oder einen alternativen Termin vereinbaren. Das Gespräch findet im geschützten Einzelsetting statt. Ansprechpartnerin ist Kerstin Wachter, Dipl. Soz. Päd. (FH), Sozialtherapeutin (VT).Veranstalterin/Ort: Fachstelle Sucht bwlv. Freiburg; Tel. 0761/1563090, Kostenfrei, Basler Straße 61Barrierefrei

Viele Wellen und ein langer Atem. Feministische Bewegungen in Freiburg von 1848 bis 2023.

16 UhrEin Stadtrundgang zu legendären Orten.Seit wann gibt es Feministinnen? an prominenten und weniger bekannten Plätzen Interessante Geschichten beleuchten wir einige feministische Kämpfe und Kampagnen aus den letzten 175 Jahren.Spenden erwünscht!Veranstalterin: Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V.; Tel. 0176/52333981;Treffpunkt: Haupteingang Goethe-Gymnasium, Holzmarkt 5Barrierefrei

Mobilität für eine lebenswerte Stadt - Lesung und Gespräch "Autokorrektur"

18-20 Uhr
Der Kreisverband Freiburg Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zur Buchvorstellung mit Katja Diehl, Mobilitätsexpertin, Autorin und Podcasterin.
Podiumsdiskussion: „feministische Verkehrswende“.
Ort: Goethe-Institut, Wilhelmstr. 17

Mit Networking beruflich weiterkommen

16.30-18.30 UhrBasisworkshop mit Vernetzung am BuffetWas heißt Networking? Wie finde ich ein für mich passendes Netzwerk? Wie präsentiere ich mich beim Erstkontakt? Impulse und praktisches Üben mit »futura mentoring«, einem etablierten Frauennetzwerk in Freiburg.Anmeldung unter www.frauundberuf-bw.de/freiburg >> Veranstaltungen, 10.3.23Veranstalterinnen: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein in Kooperation mit futura mentoring e.V.Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Wen-Do, Grundkurs für Frauen*Lesben*Inter*NonBinary*Trans*

17.30-19.30 UhrFr 17-19.30 Uhr, Sa 10-15 UhrWen Do arbeitet mit Wahrnehmungsübungen, Rollenspielen, Gesprächen und Informationen zu den Themen Diskriminierung und Gewalt, verbalen Formen der Selbstbehauptung sowie körperlichen Selbstverteidigungstechniken.Veranstalterinnen: Basler 8 für Mädchen* und Frauen*und Feministisches Zentrum Freiburg e.V.; Tel. 0761/2927508; Kosten 80 Euro, ermäßigt 60 Euro/35 EuroOrt: Feministisches Zentrum Freiburg e.V., Faulerstraße 20Barrierefrei

"Wir schauen hin"

18 UhrInfoabend zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern und Frauen mit verschiedenen Referent_innen.Veranstalterin: Frauen Union/CDU Freiburg im Breisgau; Tel. 0171/9950078Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2Barrierefrei

Berichterstattung zur 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis/Tunesien

19 UhrEindrücke und Erlebnisse der 3. Weltfrauenkonferenz, dazu Infos zum Workshop "Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Frauen", mitorganisiert von Jasmina Prpic, Anwältinnen ohne Grenzen, und Ulrike Held ehem. Bundesvorstandsmitglied vom Frauenverband Courage. Wir laden ein zu einer Reise mit Frauen aus 42 Ländern, die an der 3. Weltfrauenkonferenz teilnahmen. Info: https://worldwomensconference.org/Eintritt frei, Spenden willkommenVeranstalterinnen: Anwältinnen ohne Grenzen e.V. und Frauenverband Courage e.V.; info@aogde.com; fvcouragefreiburg@gmx.de;Ort: Musiksaal St. Martinskirche, RathausplatzBarrierefrei

Yoni Steaming

19 UhrHilfreiche Tipps zu Vaginal-DampfbädernVaginal-Dampfbäder sind eine uralte Technik, die Frauen* aus verschiedenen Kulturen bei "Frauenleiden" als Heilmittel und zur Entspannung genutzt haben. Der Unterleib wird mit warmen hochsteigenden Kräuter-Dämpfen erwärmt und durchströmt. Das kann unterstützen bei Beschwerden wie z.B. krampfhafter Menstruation und Symptomen der Wechseljahre, aber auch zum In-die-eigene-Mitte-Kommen. Wissenswertes zur Anwendung, Indikationen, Kontraindikationen und zu den helfenden Kräutern wird vermittelt.Anmeldung erforderlich 0761/2021590 oder info@fmgz-freiburg.de; Kosten 10 Euro / ermäßigt 5 Euro                          Veranstalterin: Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Freiburg e.V. (FMGZ)Ort: FMGZ, Gruppenraum, Basler Straße 8Barrierearm, Zugang über Außentreppenlift möglich. Eine mit Rollstuhl nutzbare Toilette ist leider nicht vorhanden. 

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht

20 Uhr (Premiere)Nach Swetlana AlexijewitschMałgorzata Warsicka widmet sich in diesem Stück, das auf dem gleichnamigen Dokumentarroman der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch basiert, den Erfahrungen von Frauen in Kriegsgebieten und erzählt in einer musikalischen Performance die weibliche Perspektive des Krieges.            Eintritt 17-21 Euro / ermäßigt 9 EuroWiederholung Di 14.3., Sa 18.3., jeweils 20 UhrVeranstalterin: Theater Freiburg; theaterkasse@theater.freiburg.deOrt: Kleines Haus, Bertoldstraße 46Barrierefrei

Samstag, 11. März

Internationales Frauen-Mitmach-Fest

18 UhrZusammen Leben - zusammen Treffen - zusammen FeiernWir laden ein zu Begegnung bei Tänzen aus aller Welt, Musik und leckeren Speisen zu günstigen Preisen. Eintritt frei!Veranstalterinnen: Frauentagsfest-Vorbereitungsteam aus Mehrgenerationenhaus EBW, Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Nachbarschaftstreff Weingarten; Tel. 0761/49078-40Ort: Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Straße 18Barrierefrei

Let´s call Sexism!: The Case of You - Ein Fall von Vielen

19 UhrFilmaufführungFünf jungen Frauen nahmen vor Jahren an demselben Casting teil und erlebten dort sexualisierte Gewalt. Nun arbeiten sie gemeinsamen das Erlebte auf und machen dabei auf den Machtmissbrauch in der Film- und darstellenden Kunstbranche aufmerksam. Auch sechs Jahre nach dem Beginn der Me-Too Bewegung immer noch ein hochaktuelles Thema.                                                                                             Eintritt frei, Spenden erwünscht!Veranstalterinnnen: Nummer ohne Anruf & Catcalls of Freiburg & Amnesty International FreiburgOrt: ArTik, Haslacher Straße 43/25Barrierefrei

BOSS/Y - EIN FEMINISTISCHER LEADERABEND

20 UhrFlinn Works„Flinn Works zeigt, wie viel Inhalt, Witz, Aktualität und Abwechslung auf einmal in einem einzigen Theaterstück stecken können. Mit gnadenloser Freundlichkeit erschaffen die brillanten Darstellerinnen eine Welt der neuen, feministischen Führungskultur." (Lisa Petrich, BZ)                                                                     Eintritt: 20-24 Euro, ermäßigt 9 EuroWiederholung So 12.3., 19-21.15 Uhr als „Relaxed Performance“, Eintritt 17- 21 Euro, ermäßigt 9 EuroVeranstalterin: Theater Freiburg; 0761/201-2853Ort: Kleines Haus, Bertoldstraße 46Barrierefrei

Sonntag, 12. März

Dialog mit Sonntagssuppe - Gemeinsam auslöffeln!

10.30-13 UhrGemeinsam schlemmen und Ideen sammeln. Welche Aktionen stärken unsere Gemeinschaft? Frauen aller Nationalitäten tragen ihre Spezialität zu Ideenpool und Buffet bei. Ab 12 Uhr löffeln wir gemeinsam die Sonntagssuppe. Die Kinder spielen im Spielzimmer.                                                                                    Veranstalterin/Ort: Familienzentrum Klara e. V.; Tel. 0761/272051, Barbarastraße 10; BarrierefreiBarrierefrei

Stadtrallye in Freiburgs Innenstadt

11-13.30 UhrEntdeckt mit uns gemeinsam coole Orte in Freiburg und löst bei einer Rallye durch die Stadt spannende Rätsel und Aufgaben.Anmeldung unter: www.tritta-freiburg.de; Kosten 15 Euro /ermäßigt 10 Euro / 5 EuroVeranstalterin/Ort: Tritta* - Verein für feministische Mädchen_arbeit e.V.Basler Straße 8

Zu neuen Ufern

11.30 UhrStudentinnen und Musikerinnen um 1890Ulrike Halbe-Bauer erzählt vom Alltag der ersten weiblichen Studierenden in Zürich wie Nadeschda Suslowa oder der Schriftstellerin Ricarda Huch. Elisabeth Stäblein-Beinlich spielt Werke von Margarete Schweikert, Helma Autenrieth und Lili Boulanger.      Eintritt frei, Spenden erwünscht!Veranstalterin: GEDOK; Tel. 0761/287663Ort: STiMM.PUNKT, Schwarzwaldstraße 139Barrierefrei

Die Frau in der Berufswelt: Wie arbeitet eine Muslima?

16.30 UhrInfoveranstaltung mit Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch in Rahmen des Projektes zum interreligiösen Dialog „Tee in der Moschee“.Veranstalterinnen: Internationale Frauengruppe des IZFR; Tel. 0761/2023527Ort: IGMG - Islamisches Zentrum Freiburg e.V.¸ Hugstetter Straße 36

"Der weibliche Beethoven"

17 UhrEmilia Mayer - die vergessene KomponistinDie Cellosonaten der Komponistin Emilie Mayer stehen im Zentrum eines Konzerts (Cello: Monika Ecker, Klavier: Adhi Tanumihardja), das uns die damals europaweit bekannte und berühmte Musikerin des 19. Jahrhunderts wieder näherbringen möchte.Eintritt 10 Euro / 5 Euro ermäßigtVeranstalterin/Ort: Katholische Akademie Freiburg; Tel. 0761/31918-0, Wintererstraße 1Barrierefrei

"Fürchte Dich nicht"

17.30 UhrÖkumenischer GottesdienstWas kann mich ermutigen und mir neue Kraft zum Hoffen und Handeln geben?Info unter www.skf-freiburg.de Veranstalterinnen: Sozialdienst katholischer Frauen Freiburg e.V. und Evangelische Bezirksfrauenarbeit Freiburg; Tel. 0761/38508-100Ort: Evangelische Petruskirche, Lorettostraße 59
Barrierefrei

Montag, 13. März

Tag der offenen Tür bei Haus+Halt

15-17 UhrEin Sozialunternehmen für Frauen stellt sich vorHaus & Halt bietet hauswirtschaftliche Dienstleistungen und schafft damit Arbeitsplätze für benachteiligte Frauen mit sozialen und/oder Lernbehinderungen. Informieren Sie sich als potentielle Mitarbeiterin, Kundin oder Interessierte. Vorstand und Geschäftsführerin stehen gerne Rede und Antwort.       Veranstalterin/Ort: Haus+Halt; Tel. 0761/4004247, Immentalstraße 16, Eingang hinter dem Haus (Keller)Barrierefrei

Inspirationen fürs Leben

15-17 UhrFreiburgerinnen aus aller Welt tauschen sich ausFrauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern lassen sich von Collagen aus dem Kunstworkshop der „Freiburgerinnen aus aller Welt“ inspirieren und tauschen sich aus. Bei Kaffee oder Tee werden positive Impulse geteilt und aktuelle Frauenthemen diskutiert.                                                                   Veranstalterinnen: Medientreff Freiburgerinnen aus aller Welt & Interkulturelle Teestube Stühlinger; Tel. 0151/16579679Ort: Diakonisches Werk Freiburg, Ferdinand-Weiß-Straße 9 a / EGBarrierefrei

Beruflicher Einstieg für Ukrainerinnen

16-19 UhrThemennachmittag des Wegweiser BildungWie finde ich eine Stelle? Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung und einer Umschulung? Wie kann ich mir meinen Abschluss anerkennen lassen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Expertinnen beraten auf ukrainisch oder russisch, wie der berufliche Einstieg in Deutschland gelingen kann.Anmeldung: veranstaltung@wegweiser-bildung.de oder Tel. 0716/36895-87        365Veranstalterin: Wegweiser Bildung in Kooperation mit Kontaktstelle Frau und Beruf, Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für den Regierungsbezirk Freiburg, Jobcenter Freiburg, Diakonisches Werk, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Freiburg und Volkshochschule Freiburg.Ort: Stadtbibliothek, Münsterplatz 17Barrierefrei 

Frauen an der Uni!

18 UhrFrauenstudium an der Universität FreiburgHistorischer Rundgang zum Thema Frauenstudium. Über Jahrhunderte war die Universität eine reine Männersache – bis die Universität Freiburg im Jahr 1900 als erste deutsche Universität Frauen zuließ.                    KostenfreiVeranstalterin/Ort: Uniseum Freiburg; Tel. 0761/203-96813, Bertoldstraße 17Barrierefrei

Für immer traumatisiert? – Über sexuellen Missbrauch sprechen

19 UhrLesung und Gespräch mit Beate Kriechel, Autorin und selbst BetroffeneMit der Autorin wird nach ihrer Lesung darüber gesprochen, was Betroffenen dabei helfen kann, einen selbstbestimmten Weg mit ihren sexualisierten Gewalterfahrungen zu finden. Das Team von zusammen leben e.V. sorgt für das leibliche Wohl.   Veranstalterin: Wildwasser Freiburg e.V., Beratungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch; Tel. 0761/33645Ort: zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2Barrierefrei

Dienstag, 14. März

Achtsames Yoga

10-11.30 UhrKleine Momente der Entspannung kultivierenEinladung zum wahrnehmungsorientierten Yoga, das uns in den verschiedenen Positionen ermöglicht, den eigenen Körper zu erkunden und zu erspüren. Oft ist es der Trubel des Alltags, der Momente der Ruhe und der Entspannung rarmacht. Im gemeinsamen Praktizieren werden Übungen durchgeführt, die das Schaffen von Oasen im Alltag erleichtern können.   Veranstalterin: IN VIA Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V., Projekt DOUNIA plus; Tel. 0761/33842Ort: Feministisches Zentrum, Faulerstraße 20Barrierefrei

WAGEMUT

16-18.30 UhrFrauen des 19. Jh. mutig und selbstbewusst für Frauenrechte und SozialpolitikAuf einer Wegstrecke von 4 bis 5 Kilometern stellen wir Ihnen an mehreren Stationen Pionierinnen der Frauenbewegung vor, die sich aus ihrem Glauben heraus für Rechte von Mädchen und Frauen einsetzten. Frauen, die nachhaltig die Christliche Gesellschaftslehre mitgestaltet haben und deren Einsatz in Sozialpolitik und Sozialwesen bis heute wirksam sind.Gutes Schuhwerk erforderlich! Anmeldung unter: www.dst-bsb.de/Wagemut         Veranstalterin: Diözesanstelle Breisgau-Schwarzwald Baar, Referat Frauen-Männer-Gender in Kooperation mit dem Fachbereich ArbeitnehmerseelsorgeTreffpunkt: Diözesanstelle Breisgau-Schwarzwald-Baar, Schauinslandstraße 41a

Vorstellung von Ergebnissen der Befragung „Partizipation der Frauen in Politik“

17.45-19:45 UhrDie zwischen 2021 und 2022 durchgeführte Befragung von Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung durchgeführt, um „die anonyme Meinung der Frauen über die Partizipation in der deutschen Gesellschaft und ihre Förderungen in der Politik“ zu erfahren wird vorgestellt.                                       Veranstalterin: Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg; Tel. 0176/29917797Ort: Aula der Katholischen Hochschule, Karlstr. 34Weitere Infos siehe https://migrantenbeirat-freiburg.de

Markt der Möglichkeiten

19-21.30 UhrOnline Veranstaltung – interaktivAuf unserem virtuellen Marktplatz präsentieren Mitgliedsfrauen Themenleckerbissen aus ihrem persönlichen und beruflichen Kompetenz- und Erfahrungsschatz - interaktiv in digitalen Räumen. Anmeldung hier: https://www.futura-mentoring.de/termin/markt-der-moeglichkeiten-2023/ ZOOM-Link wird nach Anmeldung verschickt.                                                                         Veranstalterin: futura mentoring e.V.; Tel. 0761/585646

Mittwoch, 15. März

Ich gründe!? Einstiegs- und Orientierungsberatung für Existenzgründerinnen

10-12 UhrSie spielen mit dem Gedanken sich selbständig zu machen und wollen überprüfen, ob es das Richtige für Sie ist? Sie haben schon eine Idee für ein eigenes Business und fragen sich, ob daraus Ihre berufliche Existenz werden kann?In kleiner Gruppe erhalten Sie Informationen zu den wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Selbständigkeit. Es gibt Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen Gründerinnen.                                    Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein; Tel. 0761/201-1734Ort: Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2-4Barrierefrei

Tee und Tanz

15-17 UhrVerschiedene Länder, unterschliedliche Tänze!Wir laden ein, sich bei Tee und Leckereien zu unterhalten und vielleicht auch zu tanzen.                                                          Veranstalterin/Ort: Frauen im Südwind; Tel. 0761/5903-6115, Lorettostrasse 42Barrierefrei

„Blinde Flecken und (un-)sichere Orte – Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt im öffentlichen Raum“

17-19 UhrBeteiligungsformat zur weiteren Umsetzung der Istanbul Konvention zu Bedarfen aus Sicht der Forschung, Fachpraxis und der Bürger_innen, Input und Diskussion in Kleingruppen.Mit Sabine Burkhardt Kommunale Kriminalprävention, Simone Thomas, Frauenbeauftragte Stadt Freiburg; Saskia Kretschmer, M.A. Bergische Universität Wuppertal; Lea Dorn, nachtsam, Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben BW.Anmeldungen bis 09.03.: kriminalpraevention@stadt.freiburg.de; Zoom-Link wird nach Anmeldung verschickt.Veranstalterinnen: Kommunale Kriminalprävention und Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg; Tel. 0761-201-4880

International Women's Day Business Networking

17-19 UhrA woman-centric, interactive networking event with a diverse panel of speakers to lead discussions about women in the workplace.Our 5th annual women's business networking event will bring together professionals from various fields to share their stories and lead small group discussions about issues women face in and around the workplace. Join us to learn about shared struggles and accomplishments and to actively participate in discussions on how to #EmbraceEquity.The panel and group discussions will be held in English.Places are limited, please register in advance.        KostenfreiVeranstalterin: German-American Business Community at the Carl-Schurz-Haus; Tel. 0761/5565270Ort: Carl-Schurz-Haus, Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg e.V., Eisenbahnstraße 62Barrierefrei

Zwischen #dryjanuary und #soberoctober

18.30-20 UhrInfos und Austausch zu risikoarmem Konsum, hybrid VeranstaltungWein zum Essen, Bong am Feuer, Speed zum Feiern – viele Frauen* wünschen sich einen entspannten Umgang mit Suchtmitteln. Aber wie sieht risikoarmer Konsum aus? Wie lässt sich erkennen, dass Konsum nicht mehr „im grünen Bereich“ ist? In der Hybridveranstaltung wird auf Veränderung, Unterstützung und Sicherheit eingegangen.KostenfreiVeranstalterin: FrauenZimmer - Suchtberatungsstelle für Frauen und MädchenOrt: Basler Straße 8; Digital: Link auf HomepageBarrierefrei

Frauen schützen, Gewalt verhindern: was kann Freiburg tun?

20.15 UhrDie JUPI Fraktion hat dieses Jahr in ihren Anträgen an den Doppelhaushalt einen Schwerpunkt beim Thema Ausbau des Gewaltschutzes für Frauen in Freiburg gesetzt. Mit dieser Diskussionsveranstaltung wollen wir unser Anliegen mit Fachfrauen aus Freiburg und von bundesweiten NGO's diskutieren.      Veranstalterin: JUPI Fraktion FreiburgOrt: Jos Fritz Café, Wilhelmstraße 15/1Barrierefrei

Donnerstag, 16. März

Professionelle Bewerbungsfotos

10-13 UhrShooting für ein modernes & authentisches FotoUnsere Profi-Fotografin schafft während des Shootings eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Teilnehmerinnen erhalten am Ende des Workshops mehrere Fotos.Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis 06.03.2023: nadya.sahutoglu@stadt.freiburg.de                                                                                          Veranstalterin: MY TURN FREIBURG - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch, Amt für Migration und Integration, Stadt Freiburg; Tel. 0761/201-6338Treffpunkt vor der Kirche Maria Magdalena, Maria-von-Rudloff-Platz 1Barrierefrei

Self-Care/ Selbst-Fürsorge für Frauen im Alltag

18-20 UhrAustausch, Übungen und Tipps, um Kraft zu tankenFrauen sind im Alltag für Vieles zuständig, oft gestresst und überlastet. Zugewanderte und geflüchtete Frauen sind noch stärker gefordert. Wir möchten ins Gespräch kommen und mit kleinen Übungen & Tipps für den Alltag zu Selbst-Fürsorge beitragen.Anmeldung an: frauenkommission@mmb-freiburg.de        Veranstalterinnen: Frauenkommission des Migrant_innenbeirats der Stadt Freiburg & Koordinierungsstelle Gesundheitliche Prävention im Refugium; Tel. 0761/31916713Ort: Konferenzraum, Caritasverband Freiburg-Stadt e.V., Herrenstraße 6

Für ein Leben ohne Gewalt!

18 UhrEine Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention - jetzt!Mit einer Koordinierungsstelle jetzt die Umsetzung der Istanbul-Konvention planvoll angehen! Eine nachhaltige Strategie gegen sexualisierte und häusliche Gewalt in Freiburg entwickeln und umsetzen. Wie geht's? Wer macht's vor und wie?    Veranstalterin: Unabhängige Frauen Freiburg; Tel. 0761/701924Ort: online

„Wir wollen frei sein“ - Louise Michel: Symbolfigur der Pariser Commune, Schriftstellerin

19 UhrVortrag von Dr. Florence Hervé, französische Autorin, u.a. Herausgeberin von: „Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution“ (2021)Kurz nach dem Waffenstillstand von 1871 im deutsch-französischen Krieg erhob sich die Pariser Bevölkerung und bildete eine revolutionäre Regierung. Unter ihnen: Louise Michel, prägende Figur der Sozialgeschichte und des Feminismus in Frankreich. Veranstalterinnen: Centre Culturel Français Freiburg und Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg i.Br.Ort: Centre Culturel Français Freiburg im Kornhaus, Münsterplatz 11Barrierefrei

Tahirih - Wegbereiterin für Frauenrechte

19.30 UhrVortrag über die berühmte Iranerin des 19. Jh. (1817 - 1852), die vor mehr als 170 Jahren öffentlich für die Rechte der Frauen eintrat und ihren Einsatz mit dem Leben bezahlte.                                                                                                                                     Veranstalterin: Bahai Frauen Forum (BFF); Tel. 0152/29262111Ort: Fam. Dowlatshahi, Immentalstraße 22

Freitag, 17. März

Internationales Tanz-Frühstück für Frauen und Mädchen

11-13 UhrGemütliches Beisammensein, nette Gespräche bei Tee oder Kaffee, leckeres Essen, gute Musik und gemeinsames Tanzen -  die internationalen Frauencafés Hochdorf, Landwasser und Zähringen laden in den Zähringer Treff ein und freuen sich auf Ihren/ Euren Besuch!                                                          Veranstalterinnen: Internationale Frauencafés des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V.; Tel. 0761/7903-2400Ort: Zähringer Treff/ Quartiersarbeit Zähringen, Zähringer StraßeBarrierefrei

Davor und danach

Let's talk about - Chance Job - Der berufliche Wiedereinstieg als Chance!

Dienstag, 7. März, 9-12 UhrWir bieten Impulse, Ideen und Unterstützung und lassen Sie mit diesem Thema nicht alleine. Rufen Sie uns dazu unverbindlich an am 7.3. von 9 bis 12 Uhr, Tel. 0800/4555500, Kennwort 'Chance Job'. Oder vereinbaren Sie unter 0761/2710-353 mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Freiburg einen Video Call-Termin.         KostenfreiVeranstalterin: Agentur für Arbeit FreiburgOnline

Sag´s den Grünen!

Dienstag, 7. März, 18.30 UhrErwartungen an einen GRÜNEN Feminismus?!Als Auftakt zum Weltfrauentag lädt der AK Frauen- und Geschlechterpolitik der Freiburger Grünen zu einer offenen Online-Diskussionsrunde mit Mandatsträgerinnen ein: Welche (kritischen) Erwartungen an einen grünen Feminismus gibt es und welche Forderungen zur Gleichstellung/an die Politik der GRÜNEN leiten sich daraus ab?KostenfreiVeranstalterin: Bündnis90/Die Grünen; Tel. 0761/701214online: https://gruene-freiburg.de/termine/ak-frauen-und-geschlechterpolitik-2/

Verwundete Seelen

Mi, 22. März, 19 UhrGewalt gegen Frauen weltweitGewalt gegenüber Frauen ist ein alltägliches Phänomen, unter dem Frauen weltweit leiden. Die Sozialethikerin Elke Mack macht in ihrem Vortrag die vielen, auch strukturellen Gründe sichtbar, damit diese Verwundungen gegenüber Frauen als Menschenrechtverletzungen erkannt werden.                     Veranstalterin/Ort: Katholische Akademie Freiburg; Tel. 0761/31918-0, Wintererstraße 1Barrierefrei

Ausstellung: Un deux trois Soleil! Immer wieder geht die Sonne auf!

bis 24. MärzÖffnungszeiten siehe https://ccf-fr.de/Nathalie David – I Images et écrits - Bilder und SchriftenEin französisches Kinderspiel und ein deutscher Ohrwurm.Sie erinnern an Kindheit und Lebensfreude, an die Kraft der Natur und damit an die Kraft der Frauen und Männer, den Lauf der Dinge zu ändern... aber auch an die Kraft der Sonne, die wärmt und wärmt und wärmt.                    Veranstalterin/Ort: Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11Barrierefrei 

Kontakt

Stelle zur Gleichberechtigung der Frau
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Telefon 0761 201-1700
Fax 0761 201-1729
Simone Thomas

Frauenbeauftragte

Telefon 0761 201-1700
Sonja Umseher

Mitarbeiterin

Telefon 0761 201-1710
Selina Zähringer

Mitarbeiterin

Telefon 0761 201-1710

Ältere Dokumente