Im Garten der Klänge wird gesät, gepflegt, geforscht, gefördert, experimentiert, kombiniert und konzentriert ausprobiert. Die Elemente sind Melodien und Rhythmen, Töne und Geräusche, Stille und Lärm, Tanz und Stillstand, Ruhe und Bewegung.
Es wird gestaunt und gelacht, gewundert und bewundert, geärgert und gefreut, entworfen und verworfen.
Und es wird geerntet und genossen, was gemeinsam geschaffen wurde an Musik und Rhythmus, Tanz und Bewegung, persönlicher Entwicklung und Gemeinschaft.
Pape und Rico bringen mit: verschiedenste Klang- und Rhythmusinstrumente und
ihre jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Musik und Rhythmus, mit Menschen aller Art und jeden Alters.
Die Kinder bringen mit: Ihre Lebendigkeit und Neugier, ihre Erlebnisse und Geschichten, ihre Spontaneität und Kreativität.
Schulklasse: Emil Gött Schule - Klasse 2b
Musiker_innen:
Pape Dieye
Gründer des soziokulturellen Zentrums Suba, geboren in Dakar, Senegal, Multiinstrumentalist und Perkussionist, Studium am Konservatorium in Paris. Viele seiner Perkussionsinstrumente hat er selbst entworfen und gebaut. Als Komponist, Pädagoge und Musiker ist Pape Dieye international bekannt. Auf zahlreichen CDs spielt er mit Größen der Weltmusik wie Manu Dibango, Ray Lema. Geoffrey Oryema und Touré Kunda. Seine Kompositionen begleiten Filme wie „Les Caprices D’un Fleuve“ von Bernhard Giraudeau.
Rico Kirsch
Musiker, Musikpädagoge, Team- und Kommunikationstrainer. Aufgewachsen auf einem Bauernhof mit Gastwirtschaft in Süddeutschland erlebte er, wie Menschen in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich miteinander sangen, musizierten und tanzten. In den Kulturen der Welt, in Südeuropa, Ghana und Brasilien hat er dieses Aufgehobensein in der Gemeinschaft immer wieder erlebt und genossen. Seine Erfahrungen und seine Freude an Musik und Gemeinschaft gibt er seit 1986 in Konzerten, Seminaren, Workshops und Rhythmusprojekten in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Italien weiter.