Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 2. Juni 2023, 18:00-18:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Mariia Khylko von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Freitag, 2. Juni 2023, 7:15–7:45 Uhr
Frühkunst – Mandana Moghaddam
Führung für Frühaufsteher_innen: Die Kuratorin Katharina Ehrl stellt Videoarbeiten der iranisch-schwedischen Künstlerin Mandana Moghaddam vor. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl begrenzt.
Frühkunst – Mandana Moghaddam
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Komm mit ins Mittelalter
Beim Samstagsmuseum für Kids gehen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie betrachten Kunstwerke, lauschen der Orgel, erstellen lederne Geldbeutel und malen Fensterrosetten. Währenddessen können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zum Trinken/Essen mitgeben. Treffpunkt ist die museumspädagogische Werkstatt in der Salztstraße 32, Zugang über den Museumsshop. Das Angebot ist nur im Online-Shop buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Komm mit ins Mittelalter
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Mariia Khylko von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 4. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Abgesagt: Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
The consequences of colonialism continue to shape our world today. Participants learn about the role Freiburg played in colonialism and why the city needs to come to terms with colonial entanglements during a guided tour through the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!" at the Augustinermuseum. The event costs 2.50 Euro plus admission. Tickets for the guided tour are available in our online shop.
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 4. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Blut und Tränen
Um Vesperbilder in der Sammlung des Augustinermuseums geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Blut und Tränen
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 4. Juni 2023, 11:00-13:00 Uhr
Matinee – Wie der Mensch aufs Pferd kam
Eine Matinee findet im Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Die Archäologin Jutta Wohlfeil spricht bei einer Führung über die Bedeutung des Pferds für den Menschen im Laufe der Jahrtausende. Das Jazz-Duo Sebastian Spies und Serhii Danych begleiten die Matinee musikalisch. Anschließend besteht bei einem Getränk die Möglichkeit zur Diskussion. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Matinee – Wie der Mensch aufs Pferd kam
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 7. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Sensible Außenseiter
Um die Herkunft und Beschaffenheit von naturkundlichen Sammlungen geht es bei einer Kurzführung im Augustinermuseum. Silke Stoll, Leiterin des Museums Natur und Mensch erläutert, welchen nationalen und internationalen Bestimmungen naturkundliche Sammlungen unterliegen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Sensible Außenseiter
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 7. Juni 2023, 17.30–18.30 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Eine Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle nimmt Interessierte mit in die Zeit der Römer. Als römischer Offizier Tribunus Angusticlavius erklärt der Archäologe Max Krupa seine Ausrüstung und berichtet, wie sich die römische Expansion auf Land und Leute am Oberrhein auswirkte. Im Anschluss klingt die Zeitreise mit einem Aperitif aus. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 8. Juni 2023, 16:00-17:00 Uhr
Midissage – Frauen
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Frauen" von Jürgen Giersch findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 6. Juni bis zum 11. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Frauen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 10. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Felix Bauer von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-15:30 Uhr
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Die Ausstellung „Bis die Bude brummt" wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an
museumspaedagogik@stadt.freiburg.de ist bis Donnerstag, 8. Juni, erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 10. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Kunst:Dialog zu den Werken von Julius Bissier: Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 11. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Adam und Eva
Um Darstellungen von Adam und Eva geht es bei einer Führung mit Lea von Berg vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Adam und Eva
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 11. Juni 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Zünftige Zeiten
Von der Zunftlade bis zum Stiefel: Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte geht es um identitätsstiftende Objekte und Glasbilder, die von der Vielfalt und Bedeutung der Handwerkskunst in Freiburg erzählen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im
Online-Shop.
Führung – Zünftige Zeiten
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 11. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Glitzernde Steine und heißes Feuer
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geht es von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle auf eine archäologische Forschungsreise zur Entdeckung des Metalls. Im Anschluss an die Führung gestalten alle ein kleines Schatzkästchen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Glitzernde Steine und heißes Feuer
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 11. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 14. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Franz Xaver Winterhalter
Die Kunsthistorikerin Mirja Straub führt im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Gemäldegalerie im Dachgeschoss. Im Zentrum der Kurzführung steht der aus dem Schwarzwald stammende Maler Franz Xaver Winterhalter, der sich zum gefragtesten Portätisten der Adelhäuser seiner Zeit entwickelte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Franz Xaver Winterhalter
Mittwoch, 14. Juni 2023, 17–18.30 Uhr
Stadtrundgang – „Dunkle Wolken über Freiburg"
Bei einem Stadtrundgang spricht Heiko Wegmann, Historiker und Autor des Buchs „Dunkle Wolken über Freiburg“, über die Themen „Nazifizierung“ von Bibliotheken, Beschlagnahmungen und Raub. Treffpunkt ist das Rathaus in der Innenstadt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Dunkle Wolken über Freiburg“. Die Reihe ist eine Kooperation des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, des Stadtarchivs Freiburg, der Universitätsbibliothek Freiburg, der Stadtbibliothek Freiburg und von der Initiative Verbrannte Orte e. V. Die Teilnahme an dem Stadtrundgang ist kostenfrei.
Stadtrundgang – „Dunkle Wolken über Freiburg"
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr
Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen
Bei einem Workshop im Museum für Neue Kunst gibt die Tai Chi-Lehrerin und Physiotherapeutin Jutta Verheyden eine Einführung ins Tai Chi und in die Prinzipien von Yin und Yang. Danach betrachten die Teilnehmenden gemeinsam ein Werk von Julius Bissier – hat sich die Wahrnehmung verändert? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Die ganze Welt liebt Glitzer" von Mehryl Levisse findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 13. Juni bis zum 18. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 16. Juni 2023, 12.30–13.15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Baustelle Gotik
Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte erfahren Interessierte, mit welcher Spitzentechnologie das Freiburger Münster gebaut wurde. Das dreidimensionale Modell des gotischen Meisterwerks veranschaulicht die Bauweise. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Baustelle Gotik
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 16. Juni 2023, 17:30-19:00 Uhr
LeseLounge – Michael Lauter liest aus „Der schwarze Kaiser“
Zum neuen Format LeseLounge lädt das Augustinermuseum ein. Im Dachgeschoss des Augustinermuseums lesen Autor_innen aus ihren Werken mit Bezug zu aktuellen Ausstellungen. Es startet der Schriftsteller Michael Lauter mit seinem reich illustrierten Debüt „Der schwarze Kaiser". Josef Kaiser kommt 1921 als Kind eines schwarzen französischen Besatzungssoldaten und einer deutschen Mutter zur Welt und sieht sich einen Großteil seines Lebens mit Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen konfrontiert. In seiner Graphic Novel zeichnet Lauter die bewegte Lebensgeschichte von Josef Kaiser nach. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
LeseLounge – Michael Lauter liest aus „Der schwarze Kaiser“
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 17. Juni 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Welt der Edelsteine
Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum Natur und Mensch tauchen Kinder von 6 bis 10 Jahren in die zauberhafte Welt der Kristalle ein. Zuerst erforschen sie die Formen und Farben von Mineralien und Edelsteinen in der Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline". Im Anschluss schleifen die Kinder gemeinsam in der Werkstatt echte Turmaline und untersuchen die Schliffe unter dem Mikroskop. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Das Angebot ist nur online buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Welt der Edelsteine
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 17. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Julia Lorenz von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 17. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
JugendKunstGespräch – Bewegte Kunst auf Augenhöhe
Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zwischen 17 und 19 Jahren zum JugendKunstGespräch ein. Lilly Zentner, die ihr FSJ im Bereich Vermittlung absolviert, führt durch die Ausstellung "Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“. Zwischen interaktiven Installationen, Video- und Klangkunst gibt es allerlei zu entdecken. Am Ende besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch bei einem Getränk im Hof. Führung und Eintritt sind unter 27 Jahren frei. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 15. Juni per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de erwünscht.
JugendKunstGespräch – Bewegte Kunst auf Augenhöhe
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Julius Bissier
Eine Führung zum in Freiburg geborenen Künstler Julius Bissier findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Führung – Julius Bissier
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 18. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Deutsche Maler in Italien
Bei einer Führung führt Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum durch die Ausstellung „Faszination Italien" in der Gemäldegalerie im Augustinermuseum. Kirner, Winterhalter und viele weitere deutsche Künstler haben einige Zeit in Italien verbracht, wie sich diese Aufenthalte auf ihre Kunst ausgewirkt haben, steht im Fokus der Führung. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Deutsche Maler in Italien
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Achtung Action!
Darf man auf einem Kunstwerk balancieren? Auf der Installation von Georg Winter schon! Familien mit Kindern ab 5 Jahren erleben die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" mit Augen, Ohren und vollem Körpereinsatz. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Achtung Action!
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Der Uhr auf der Spur
Bei einem Familiennachmittag geht es für Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Freiburg. Wie lebten die Menschen ohne Uhr oder Handy? Kamen sie immer zu spät? Nach einem Rundgang fertigt jedes Kind eine Sanduhr an. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familiennachmittag – Der Uhr auf der Spur
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr
Führung – Welt der Edelsteine
Was sich in den schwarzen Turmalinen aus dem Schwarzwald versteckt, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline" im Museum Natur und Mensch. Hauchdünn geschliffen offenbaren die unscheinbaren Turmaline faszinierende Farben und Bildwelten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im
Online-Shop.
Führung – Welt der Edelsteine
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Ausstellung zeigt hochkarätige Werke aus dem Bereich der Malerei, Skulptur, Videoarbeit und interaktiver Installation. Diese Schenkungen des Fördervereins bereichern seit 30 Jahren die Sammlung des Museums. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 21. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Die Neupräsentation des Tennenbacher Altars
Die Kunsthistorikerin Eva Breisig und die Restauratorin Sabrina Kunz stellen bei einer im Augustinermuseum den „Tennenbacher Altar" vor. Aufgrund neuer Erkenntnisse wurde die Präsentation der Altartafeln verändert und auch die Werkbezeichnung von „Staufener Altar" in „Tennenbacher Altar" angeglichen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Die Neupräsentation des Tennenbacher Altars
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 21. Juni 2023, 17:30-18:15 Uhr
After Work – Die Venus vom Petersfels
Bei einer Feierabendführung lernen die die Teilnehmenden das bislang älteste Kunstwerk Südbadens und eine der bedeutendsten steinzeitlichen Fundstellen Europas kennen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
After Work – Die Venus vom Petersfels
Mittwoch, 21. Juni 2023, 20.15–21.45 Uhr
Webtalk – NS-Herrschaft und kommunale Verwaltung
Im Fokus des Webtalks mit dem Journalisten Wulf Rüskamp steht das Verhältnis zwischen Oberbürgermeister Kerber und Stadtplaner Josef Schlippe. Anhand dieser Verbindung stellt Rüskamp die kommunale Verwaltung Freiburg und ihre Verstrickung in die NS-Herrschaft vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Über den Link geht es zur Veranstaltung: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
Webtalk – NS-Herrschaft und kommunale Verwaltung
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr
Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS
Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Monika Wigger und Ruth Hampe von SEVENGARDENS ein. Die Teilnehmenden suchen in der Umgebung nach Pflanzen und stellen daraus Farben her. Aus diesem Prozess ergibt sich ein ganz neuer Blick auf das städtische Umfeld. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 22. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – SOFREH
Eine Midissage zur Kurzausstellung „SOFREH – Eine Begegnung mit Nomadinnen und Künstlerinnen" von Katja und Wolfgang Windau findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 20. Juni bis zum 25. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – SOFREH
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 23. Juni 2023, 20:00 Uhr
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Violine, Viola und Violoncello
Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters. Michael Dinnebier, Paul Pesthy und Fionn Bockemühl spielen die „Goldberg-Variationen“ von J. S.Bach in der Fassung für Streichtrio. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Museumskasse und im Online-Shop im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Violine, Viola und Violoncello
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 24. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Eunsu Kim von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 24. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kuratorinnenführung – Verwandlung der Welt
Die Kunsthistorikerin Stephanie Stroh führt durch die Ausstellung "Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius". Das Werk des niederländischen Kupferstechers Hendrick Goltzius überzeugt durch seine erzählerischen Darstellungen, spielerischen Neuschöpfungen und eine große Dynamik. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Kuratorinnenführung – Verwandlung der Welt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Skulpturen
Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum spricht bei einer Führung im Augustinermuseum über die Entwicklung der Skulptur von der Romanik bis zum Rokoko. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Skulpturen
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 25. Juni 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Made in Alamannia
Tongefäße, Schlittschuhe, meisterhafte Gewandspangen oder Schwerter von Weltniveau – bei einer Führung lernen Teilnehmende im Archäologischen Museum Colombischlössle frühmittelalterliche Handwerkskunst „Made in Alamannia" kennen. Leider ist alles unverkäuflich! Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Führung – Made in Alamannia
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 25. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Wasser marsch!
Wer kennt sie nicht, die seltsamen Gestalten rund ums Münster, die bei Regen Wasser speien? Familien mit Kindern ab 5 Jahren entdecken die Wasserspeier des Freiburger Münsters, ihre Geschichte und Funktion. Im Atelier entstehen eigene Münstermonster aus Ton. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro zuzüglich Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Wasser marsch!
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Ausstellung zeigt hochkarätige Werke aus dem Bereich der Malerei, Skulptur, Videoarbeit und interaktiver Installation. Diese Schenkungen des Fördervereins bereichern seit 30 Jahren die Sammlung des Museums. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00-16:30 Uhr
Ausgebucht: Familienworkshop – Turmaline schleifen
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem Workshop rund um die schwarzen Turmaline ein. Nach einer Erkundungstour durch die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline" geht es für die teilnehmenden Familien in die museumspädagogische Werkstatt. Dort schleifen Klein und Groß gemeinsam echte Turmaline aus dem Schwarzwald und untersuchen anschließend die Schliffe unter dem Mikroskop. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt und 5 Euro Materialkosten pro Person. Tickets für den Workshop gibt es in unserem Online-Shop.
Familienworkshop – Turmaline schleifen
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 27. Juni 2023, 17–18.30 Uhr
Workshop – Turmaline schleifen
Das Museum Natur und Mensch lädt Interessierte ab 12 Jahren zu einem abendlichen Workshop rund um schwarze Turmaline ein. Teilnehmende entdecken die faszinierende Farbwelt sowie die Innenstruktur der Kristalle, indem sie Scheiben der Turmaline dünn schleifen. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt und 5 Euro Material. Tickets für den Workshop gibt es im Online-Shop.
Workshop – Turmaline schleifen
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
Vortrag – Turmalinerlebnis Madagaskar
Im Fokus des Vortrags im Museum Natur und Mensch steht einer der wichtigsten Lieferanten für große, farbige Turmalinkristalle: Madagaskar. Dabei schildert der Turmalinexperte Paul Rustemeyer die Verhältnisse des Turmalinbergbaus im Hochland der Insel Madagaskar und präsentiert einige Prachtexemplare. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Tickets für den Vortrag gibt es im Online-Shop.
Vortrag – Turmalinerlebnis Madagaskar
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Mittwoch, 28. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Abgesagt: Kunstpause – Goltzius als Verwandlungskünstler
Bei einer Kurzführung im Haus der Graphischen Sammlung spricht Stephanie Stroh, Kuratorin der Ausstellung, über die Vielseitigkeit des niederländischen Kupferstechers Hendrick Goltzius. Die Ausstellung „Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius" findet in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Goltzius als Verwandlungskünstler
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr
Workshop – SCHAU MICH AN
Ein reflexiver Erkundungsspaziergang mit der Künstlerin Brigitte Rost: Treffpunkt das Restaurant Waldsee. Durch genaues Beobachten mit allen Sinnen werden Wahrnehmungen geschult und miteinander geteilt – eine Intervention nach der kulturwissenschaftlichen Methode von Lucius Burckhard, Begründer der Spaziergangswissenschaften. Die kostenfreie Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden.
Workshop – SCHAU MICH AN
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Kunstraum Weißer Hase
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Kunstraum Weißer Hase" von der Freien Landesakademie Kunst findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 27. Juni bis zum 2. Juli zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Kunstraum Weißer Hase
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 30. Juni 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Vauban und die Folgen
Im Fokus der Führung stehen die Veränderungen Freiburgs unter französischer Krone durch den Festungsbaumeister Marquis de Vauban. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Vauban und die Folgen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 30. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr
Themenführung – Highlights mittelalterlicher Kunst
Eine Führung zu den Highlights der mittelalterlichen Kunst findet im Augustinermuseum statt. Darunter befinden sich Gemälde von Lucas Cranach, Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien sowie originale Skulpturen des Freiburger Münsters und Glasgemälde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Themenführung – Highlights mittelalterlicher Kunst