Geburtstag feiern im Museum (finden aktuell leider nicht statt)
Eine Geburtstagsfeier im Museum ist ein besonderes Ereignis, ganz gleich, ob die Kinder sechs oder 12 Jahre alt sind. Nach einer spannenden Entdeckungsreise durch die Ausstellung entstehen in der Werkstatt kleine Kunstwerke, Spiele oder andere Erinnerungsstücke, die mit nach Hause genommen werden.
Über Angebote zu den Sonderausstellungen informiert Sie der Buchungsservice. Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!
Preise 120 Minuten: 80 Euro + Material 180 Minuten: 110 Euro + Material Teilnahmebegrenzung: 15 Kinder
Unser Geburtstagsprogramm im Überblick (finden aktuell leider nicht statt)
Foto: Fotolia/ Monthly, Ausschnitt.
Alle Häuser
Den Tätern auf der Spur - Museumsdetektive ermitteln Museumsrallye, ab 8 Jahren 180 Minuten
Einige Unholde treiben in den Museen der Stadt Freiburg ihr Unwesen. Sie haben Bilder entwendet, Vitrinen geöffnet und einiges mehr angestellt. Ein Fall für die Museumsdetektive. Gemeinsam werden wir im Museum für Neue Kunst, dem Museum Natur und Mensch, dem Augustinermuseum, dem Museum für Stadtgeschichte und dem Archäologischen Museum nach dem Rechten sehen...
Foto: A. Killian
Museum Natur und Mensch
Naturdetektive ermitteln Gipswerkstatt ab 6 Jahren 120 Minuten, Material: 1 Euro
Im Wald wurden geheimnisvolle Knochen entdeckt. Ist hier ein Verbrechen geschehen? Wer war das Opfer, und wer der Täter? Mit Lupen bewaffnet stürzen wir uns in die Detektivarbeit. Verdächtige Spuren werden gesichert und Zeugen befragt. Nach erfolgreicher Lösung des Falles dürfen die gegossenen Gips-Spuren mitgenommen werden.
Vorsicht giftig?! Kreativwerkstatt ab 6 Jahren 120 Minuten, Material: 1 Euro
Viele Menschen haben Angst vor Skorpionen, Spinnen oder Schlangen. Aber sind sie wirklich gefährlich? Gemeinsam besuchen wir die "giftigsten" und "gefährlichsten" Lebewesen im Museum. Für besonders Mutige steht auch ein Besuch bei einem lebenden Gifttier auf dem Programm: dem Feuersalamander. Jedes Kind gestaltet im Anschluss seinen eigenen Gift-Salamander.
Foto: R. Eggstein
Augustinermuseum
Der Höllenhund und seine rätselhaften Freunde Tonwerkstatt · ab 5 Jahre 120 oder 180 Minuten, · Material: 2 Euro
Wer bei Regen schon mal am Münster war, kennt die vielen seltsamen Figuren, die Wasser spucken. Wir schauen uns vielen verschiedenen Wasserspeier am Münster und im Augustinermuseum einmal ganz genau an. Anschließend entstehen Münstermonster aus Ton.
Komm mit ins Mittelalter mittelalterlicher Geldbeutel · ab 5 Jahre 120 Minuten, · Material: 2,50 Euro
Wie haben die Menschen vor über 500 Jahren gelebt? Wir tauchen ein in die mittelalterliche Bilder- und Lebenswelt. Da gibt es viele Geschichten zu entdecken. Dabei schlüpfen wir in die damalige Kleidung und besuchen die Grafen von Freiburg. Nachdem wir der Orgel gelauscht haben, schauen wir uns an, wie die bunten Glasfenster hergestellt wurden. In der Werkstatt entsteht ein mittelalterlicher Geldbeutel.
Spielen wie im Mittelalter Holzwerkstatt – Backgammon · ab 10 Jahre 180 Minuten, · Material: 3 Euro
Bei einer Entdeckungstour durch das Augustinermuseum erforschen die Kinder, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben. Die Bilder und Altäre erzählen viele spannende Geschichten und zeigen, dass es damals schon Spiele gab, die wir auch heute noch kennen. Nachdem die Kinder diese aufgespürt haben, erproben sie einige Kinderspiele selbst und gestalten ein TrickTrack (Backgammon-Spiel-Brett) aus Holz farbig aus.
Foto: R. Eggstein
Museum für Neue Kunst
Wilde Experimente im Farblabor Collage aus Farbexperimenten · ab 7 Jahre 180 Minuten, · Material: 3 Euro
Bilder bestehen aus Farbe. Doch was bringt die Farben zum Leuchten? Inspiriert von den Gemälden des Museums experimentieren wir im Atelier mit verrückten Möglichkeiten zu "malen": Da kommen Murmeln, Spachtel, Schnüre und Schwämme zum Einsatz – nur keine Pinsel!
Rot, Gelb, Blau – Die Farbmonster sind los! Malen mit Flüssigfarbe · ab 5-6 Jahre 120 Minuten, · Material: 2 Euro
Die Farbmonster sind entllaufen – wir müssen Sie einfangen, sonst wird noch das ganze Museum bunt! Im Atelier vermischen sich die drei und tanzen mit ihren Freunden Grün, Lila und Orange übers Blatt.
Foto: M. Eckmann
Museum für Stadtgeschichte
Von Rittern und Edeldamen Gestalten eines Ritterschildes aus Holz, ab 6 Jahren 120 oder 180 Minuten, Material: 5 Euro
Einmal Ritter sein und spannende Abenteuer bestehen – haben wir uns das nicht alle schon einmal vorgestellt? Konnten auch Mädchen Ritter werden? Bei einer Zeitreise ins mittelalterliche Freiburg lernst du den Ritter mit dem dicken Bauch kennen und erfährst, was alles zum ritterlichen Leben dazu gehörte. Anschließend gestaltet jedes Kind ein eigenes Ritterschild mit Wappenzeichen.
Stein auf Stein dem Himmel entgegen Steinmetzwerkstatt, ab 7 Jahren 120 Minuten, 3 Euro
Am Modell der Münsterbaustelle tauchen wir in die Welt der mittelalterlichen Handwerks- und Marktleute ein. Da war was los! Am Münster untersuchen wir die damaligen Steinmetzzeichen, lernen ihre Bedeutung kennen und gestalten persönliche Zeichen in ein Stück Sandstein.
Foto: R. Eggstein
Archäologisches Museum Colombischlössle
Der Steinzeitzoo: Mammut, Rentier & Co Steinzeitwerkstatt, ab 5 Jahren 120 oder 180 Minuten, Material: 3 Euro
Wir tauchen in die Eiszeit ein und entdecken das Leben der Menschen vor 12.000 Jahren! Kleine Fundstücke erzählen von großen Mammuts, mächtigen Rentieren oder schnellen Wildpferden. Zur Erinnerung fertigt jedes Kind mit Naturfarben ein Steinzeitbild auf Leder oder Schiefer.
Tausche Jeans gegen Tunika – Bei den Römern Mosaikwerkstatt, ab 9 Jahren 180 Minuten, Material: 3 Euro
Wir erkunden das Leben von Kindern, die vor rund 2000 Jahren aufwuchsen, lernen die Mode der damaligen Zeit kennen und erproben die Technik des Mosaiklegens.