11.01.2021
28. November 2020 – 11. April 2021 / verlängert bis 19. September 2021
Augustinermuseum
Spitzenwerke der Kunst und Meilensteine früher Wissenschaften: In seiner fast tausendjährigen Geschichte entwickelte sich das Benediktinerkloster St. Blasien im Südschwarzwald zu einer international bedeutenden Stätte der Forschung und baute einen herausragenden Kunstbestand auf.
05.03.2021
31. Oktober 2020 – 31. Januar 2021 / verlängert bis 21. März 2021
Augustinermuseum – Haus der Graphischen Sammlung
Der niederländische Kupferstecher und Maler Hendrick Goltzius (1558–1617) war der erste Meta-Künstler der Grafik. Damals wie heute begeistern seine handwerkliche Virtuosität und seine kreativen Bilderfindungen. Er ahmte verschiedene Stichtechniken und Stile nach und übertraf sie kommentierend. Anders als seine Zeitgenossen entwarf, stach und verlegte das Allround-Talent selbst. Seine Helden, Göttinnen und Himmelsstürmer huldigen dem menschlichen Körper und strahlen große Dynamik aus. Antike Mythologien und christliche Themen gehörten ebenso in sein Repertoire wie moralisierende Allegorien.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen entstanden. Sie zeigt ausgewählte Arbeiten aus Goltzius‘ Œuvre, vom verlegerischen Erstlingswerk bis hin zu seinem letzten druckgrafischen Motiv.
01.03.2021
3. Oktober 2020 – 7. März 2021 / verlängert bis 18. April 2021
Museum für Neue Kunst
Die Ausstellung Modern Love untersucht den Zustand von Liebe und intimen Beziehungen im Zeitalter von Internet, sozialen Medien, Neoliberalismus und Globalisierung. Sie blickt auf die gesellschaftlichen Strukturen und beleuchtet die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten, welche Internet und soziale Medien für unsere intimen Beziehungen bereithalten.
17.02.2021
13. September 2020 bis 29. August 2021 / verlängert bis 9. Januar 2022
Archäologisches Museum Colombischlössle
Wie sah das Leben vor der Stadt aus? Der letzte Teil der Ausstellungstrilogie "freiburg.archäologie" zum Stadtjubiläum 2020/21 beantwortet diese Frage aus zwei Perspektiven – zeitlich und räumlich.
18.02.2021
20. Juni 2020 – 10. Januar 2021 / verlängert bis 11. April 2021
Museum Natur und Mensch
Seit 125 Jahren im Herzen der Stadt und ihrer Menschen: Das älteste Museum Freiburgs feiert Jubiläum – Zeit auszupacken und hinter die Kulissen zu blicken. Expert_innen, Künstler_innen und Freund_innen eröffnen 125 spannende, überraschende, kritische, lustige oder ganz persönliche Perspektiven auf 41 Objekte der Naturkundlichen und Ethnologischen Sammlung.
17.12.2020
24. Oktober 2019 – 18. April 2021
Archäologisches Museum Colombischlössle
Römische Legionäre prägten 200 Jahre das Leben am Oberrhein. Ihre Hauptaufgabe war es, die Grenzen des Imperiums zu sichern. Doch was taten die Soldaten, wenn gerade kein Krieg war? Die jungen Männer kamen aus dem ganzen Römischen Reich, das zu Glanzzeiten von Ägypten bis Britannien reichte. Mit ihrem vielseitigen Spezialwissen brachten sie Neuerungen in Technik, Bildung und Glauben, deren Einfluss bis in unsere Zeit reicht.