22. September – 18. November 2018
Säule der kulturellen Vielfalt
Interkulturelles Künstlerinnen-Projekt
Museum Natur und Mensch
Sieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt".
Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass Vielfalt uns alle bereichert. Mit künstlerischen Mitteln zeigt die Gruppe, dass wir unser Potential entfalten können, wenn wir mit Neugier und Offenheit dem begegnen, was uns erst einmal fremd ist. Die Künstlerinnen haben gemeinsam gearbeitet, experimentiert und sich mit ihren unterschiedlichen kulturellen Identitäten und Gemeinsamkeiten auseinandergesetzt – dieser Arbeitsprozess spiegelt sich im entstandenen Kunstwerk wieder. Darüber hinaus werden ausgewählte Arbeiten der einzelnen Künstlerinnen präsentiert.
Themen-Workshops von "Märchenhaften Künsten des Orients", "Portraits nach Frida Kahlo", dem "Klang von Bildern" bis hin zu "Japanischer Kalligraphie" laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, in andere kulturelle Sphären einzutauchen. So stellt Gül Keetman zum Beispiel "Tezhip" vor, eine alte Technik aus der türkischen Malerei, und Carmen Luna aus Peru veranstaltet einen Mal-Workshop zum Thema "Frauen-Power". Angebotene Führungen ermöglichen den Gästen den direkten Austausch mit den Künstlerinnen.
Die Ausstellung ist im Erdgeschoss des Museums Natur und Mensch zu sehen.
Ingrid Petrie, Kenia | Nurit Bakaus, Israel | Rie Takeda, Japan | Ana Pereira, Uruguay | Heike Gohres, Deutschland | Gül Keetman, Türkei | Carmen Luna, Peru
