Anlässlich des Augustinertags lädt das Augustinermuseum Interessierte am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 14 Uhr, bei freiem Eintritt ein, seine renommierte Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie der Malerei des 19. Jahrhunderts zu erkunden. Bei Baustellenführungen erhalten Interessierte einen Blick hinter die Kulissen. Außerdem geben Restauratorinnen und Restauratoren spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Der Eintritt ins Augustinermuseum ist am Augustinertag von 10 bis 14 Uhr frei.
Programm im Feierling-Biergarten
ab 11.00 Uhr
Konzert Jazzhaus Jugendorchester (JJO), Leitung Will Bartlett
11.00 Uhr
Begrüßung
Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister Dr. Christian Hodeige, Vorsitzender Kuratorium Augustinermuseum e.V.
11.15 Uhr
Einführung
Dr. Ulrike Langbein, Leiterin Geschäftsstelle Kuratorium Augustinermuseum e.V.
11.25 Uhr
Dr. Christian Hodeige im Gespräch mit Dr. Jutta Götzmann Leitende Direktorin der Städtischen Museen
Präsentationen im Augustinermuseum
Zu allen Präsentationen und Führungen können sich Interessierte ab 10.30 Uhr im Feierling-Biergarten anmelden.
Patenschaften wirken – Restaurator:innen in Aktion
Marian Schüch M.A. und Katja Siebel M.A. Ort: Glaskubus Restaurierung, 1. OG, max. 12 Teilnehmer_innen
12.00 Uhr und 13.00 Uhr
Glanz und Gloria: Freiburgs Schatzkammer
Dipl. Restaurator Kai Miethe Ort: Ausstellungsvorbereitungsraum Treffpunkt: Kasse Haus der Graphischen Sammlung, max. 12 Teilnehmer_innen
Es geht voran – Führungen auf der Baustelle
Treffpunkt: Torbogen am Eingang des Haus der Graphischen Sammlung Pro Führung max. 20 Teilnehmer_innen, festes Schuhwerk ist erforderlich
11.45 Uhr und 12.45 Uhr
Altes Gemäuer im Wandel
(jeweils zwei zeitlich parallel laufende Führungen) Dipl. Ing. Michaela Hetzel, Gebäudemanagement Freiburg, und Dr. Jutta Götzmann, Städtische Museen Freiburg Dipl. Ing. Michael Tröger, Gebäudemanagement Freiburg, und Dr. Mirja Straub, Städtische Museen Freiburg
Skulpturenhalle im Augustinermuseum, Foto: Hans-Peter Vieser