Ihre Spende? Unbezahlbar!

Ein Tiergehege weiterzuentwickeln kostet viel Geld. Kein Wunder, dass der Eintritt in vielen Zoos gerne mal 15 Euro pro Person und mehr kostet. Uns liegt viel daran, Ihnen einen kostenlosen Mundenhof-Besuch zu ermöglichen. Soziale Teilhabe darf nicht am Geldbeutel scheitern.

Die Parkplatzgebühren sind ein wichtiger Baustein in der Finanzierung unserer vielen Projekte, ersetzen aber keine Eintrittskosten. Deswegen freuen wir uns sehr über Ihre Spenden, die uns so viele Projekte ermöglichen.

Um den Mundenhof als inklusiven Naherholungsort für alle zu erhalten, brauchen wir Ihre Hilfe!

Interessiert, was gerade passiert?

Uns ist wichtig, dass Ihre Spenden möglichst direkt den Tieren, Besucherinnen und Besuchern zugutekommen. Mit ihnen setzen wir beispielsweise Projekte um, die den Erholungswert steigern, unsere Bildungsmöglichkeiten ausweiten oder die Tierhaltung verbessern. Auf den Tafeln links und rechts können Sie selbst lesen, was wir gerade vorhaben.

Sollte Ihnen eines der Projekte besonders am Herzen liegen, besteht auch die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende. Kontaktieren Sie dafür gerne das Sekretariat des Mundenhofs oder den Förderverein Mundenhof e.V.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir brauchen Sie…

Denn der Mundenhof hat in den kommenden Jahren einige kleine aber feine Projekte vor.

Zirkuszelt für das KonTiKi

Unser Kontiki soll ein buntes Zirkuszelt bekommen: als Schattenplatz für das pädagogische Programm und als Manege für kreative Projekte. Auch bei Ferienfreizeiten und Festen wird das Zelt ein echter Hingucker. So ein Zelt kostet 7.000 Euro.

Beheizbare Tränkebecken

Nein, wir kochen unseren Tieren keinen Tee! Beheizte Tränkebecken sorgen dafür, dass das Wasser für die Tiere im Winter nicht gefriert. Bei den Nandus, Bisons und Wollschweinen müssen neue Tränken her. Das kostet 1.500 Euro pro Becken.

Wasserstation für Mensch und Tier

Trinkwasser für Besucher*innen und ihre tierischen Begleiter - das haben sich viele bei einer Befragung gewünscht. Deswegen kommt bald ein Trinkbrunnen vor das Gehege der Wollschweine. Ihn zu installieren kostet 5.000 Euro.

Baumpflanzungen

Die Sommer werden heißer, das setzt Menschen, Tieren und vielen unserer alten Bäume zu. Deshalb pflanzen wir wo es geht neue Bäume für Schatten in und neben den Gehegen. Je nach Baum kostet das 300 bis 1.000 Euro.

Unterstand für den Wollschwein-Eber

Unser Wollschwein-Eber wohnt nur einige Wochen im Jahr mit den Säuen zusammen. In der übrigen Zeit braucht er einen gemütlichen und schattigen Rückzugsort. Den zu bauen, kostet gut 8.000 Euro.

Outdoorküche im Zukunftsgarten

Im neu entstehenden Zukunftsgarten soll nicht nur geackert werden. Natürlich wollen die Früchte der Arbeit auch gegessen werden! Deswegen bauen wir eine Outdoorküche für Kinder und Jugendliche. Kostenpunkt: 10.000 Euro.

Werkraum in der Zukunftsschmiede

In unserer Zukunftsschmiede richten wir einen Werkraum für Kinder und Jugendliche ein, mit Werkbänken und Werkzeug bis unters Dach. Hier können Nistkästen gebaut, Nägel versenkt und Pläne geschmiedet werden. Kostenpunkt: 10.000 Euro.

Spenden

Sowohl der Förderverein als auch der Mundenhof selbst sind als gemeinnützig anerkannt. Bei Spenden bis 200 Euro reicht dem Finanzamt der Bankbeleg. Für höhere Beträge erhalten Sie eine Spendenquittung. 

Bankverbindungen

Förderverein Mundenhof

  • Sparkasse Freiburg
    BIC: FRSPDE66XXX
    IBAN: DE26 6805 0101 0002 0000 08
  • Volksbank Freiburg
    BIC: GENODE61FR1
    IBAN: DE54 6809 0000 0009 3676 08

Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof

  • Sparkasse Freiburg
    IBAN DE63 6805 0101 0002 0100 12
    Buchungszeichen 27 99 08 20 (Bitte angeben)