Mundenhof Natur- und Umweltpädagogik im KonTiKi

Natur- und Umweltpädagogik im KonTiKi

Tor mit Tieren verziehrt und der Aufschrift Kontiki

KonTiKi (Kontakt-Tier-Kind) ist die naturpädagogische Bildungs- und Freizeiteinrichtung am Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof.

Im KonTiKi können die Kinder die Natur spielerisch und mit all ihren Sinnen entdecken und erfahren. So wird die Natur für sie wörtlich und bildlich spürbar und be-greifbar. Im Umgang mit den Tieren werden die Kinder zu selbstverantwortlichem Handeln angeregt. Auf diese Weise übernehmen sie Verantwortung für ihre Mitwelt und erfahren, dass sie sich selbst aktiv für den Schutz der Natur und ihrer Umwelt einsetzen können.

Kontakt zu Tieren zu haben ist die Sehnsucht vieler Kinder. Im KonTiKi können sie in der Begegnung mit den Tieren deren Bedürfnisse, Gefühle und Verhaltensweisen kennenlernen.
Durch die Verarbeitung von tierischen Produkten (wie Wolle, Eier, Milch, Honig) erleben die Kinder Tiere auch als Nutztiere. So wird für sie die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln und Textilien begreifbar. Gleichzeitig werden sie sich der aufwendigen Verarbeitung bewusst und setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander.

Knietief im Mist stecken, mit dreckigen Gummistiefeln übers Feld stapfen, Ziegen füttern oder auf Esels Rücken durchs Gehege streifen: Tiere und Natur hautnah begegnen und die ungezähmte Neugier stillen. Im KonTiKi entdecken die Kinder sich selbst und ihre Fähigkeiten in der Natur und den Zauber vielfältiger Sinneseindrücke wie Luft, Licht, Erde im Wechsel der Jahreszeiten.

(Mundenhof Zeitung 1/09)

Der Leitgedanke vom KonTiKi

Menschen, Tiere, Pflanzen... Alle sind wir Teil der Natur. Im KonTiKi können die Kinder diese Zugehörigkeit mit all ihren Sinnen spüren und erfahren. Ihre Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung ist nicht zuletzt von ihrer natürlichen Umgebung abhängig.

Durch das persönliche und sinnliche Erleben, werden ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen gefördert. Sie lernen ihre eigene Fähigkeiten, ihr eigenen Handlungsspielraum aber auch ihre Grenzen kennen. Im KonTiKi können die Kinder sich selbstständig einbringen und bekommen die Mitgestaltungsmöglichkeit, selbst aktiv und kreativ zu sein. So erlernen sie selbstverantwortliches Handeln mit und in der Natur und Umwelt.

KonTiKi als ein Ort, in dem Kinder die Natur – Tiere und Pflanzen – als etwas spürbar Lebendiges erleben, trägt zur persönlichen Orientierung und sozialen Verantwortung für die Mitwelt bei.

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Mit seiner pädagogischen Arbeit und seinen Angeboten zeigt KonTiKi den Kindern, dass ihr Verhalten eine Auswirkung auf ihre Umwelt hat. Gemeinsam werden alternative Handlungsmuster und Lösungsstrategien für einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Umwelt entwickelt. Dabei schließt KonTiKi den Gedanken “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” mit ein.

Spielerisch und handlungsorientiert lernen die Kinder respektvoll,  achtsam und verantwortungsvoll mit Tieren und Pflanzen umzugehen. Bei der oft mühsamen Verarbeitung und Herstellung von Nahrungs- und Heilmitteln, Kleidung, Gebrauchs- und Kunstgegenständen erfahren sie deren Nutzen und werden sich deren Wert bewusst.

Die KonTiKi-Tiere, die aus aller Welt kommen, bringen den Kindern fremde Kulturen und Länder näher. Denn im KonTiKi werden nicht nur regionale und tierbezogene, sondern auch sozio-kulturelle Hintergrunde angesprochen. Dadurch entwickeln die Kinder Verständnis für andere Kulturen und Bräuche und lernen, über ihr eigenes Umfeld hinaus in die Welt zu schauen.

Kontakt

Tel. 0761/ 201-6593