Home

Demenz geht uns alle an

Ältere Dame und jüngere Frau die beide lachen
©TaniaVdB/pixabay.com

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Freiburg

Das Netzwerk Demenz Freiburg ist ein Zusammenschluss von engagierten professionellen Bündnispartner_innen. Unser Ziel ist es, die Stadt Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen. Hier sollen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich in der Mitte der Gesellschaft willkommen und wohl fühlen.

Menschen mit Demenz ziehen sich vielfach aus dem gesellschaftlichen Leben zurück, weil sie im Alltag mit Überforderung, Ängsten und auch mit Scham konfrontiert sind. Die Würde des Menschen ist ein unantastbares Grundrecht. Unser Ziel ist es, einen wertschätzenden, aufmerksamen, unterstützenden Umgang mit Menschen mit Demenz sowie den pflegenden Angehörigen zu fördern.

Weitere Veranstaltungen

  • Adventssingen im Theater Freiburg
    Musikalisches Einstimmen auf die Weihnachtszeit für Menschen im Alter, mit Demenz und ihre Angehörigen mit dem Kinder- und Jugendchor am Theater Freiburg
    Veranstalter: Theater Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz Freiburg
    Datum: 10. Dezember 2023 um 16:00 Uhr
    Ort: Winterer-Foyer, Theater Freiburg, barrierefreier Zugang über den Aufzug bei der Theaterbar (zwischen Eiscafé Portofino und Theaterkasse)
    Eintritt frei. Weitere Informationen im beigefügten Flyer. (34,5 KiB)
  • Online-Kulturveranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
    „Die Gute Stunde“ bietet unter dem Oberbegriff „Die Gute Stunde – Raum“ interaktive Online-Kulturveranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
    Entstanden ist das Projekt gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden, unterstützt durch die Hessische Staatskanzlei
    Termine (Oktober bis Dezember): 05.10./19.10./09.11./23.11./29.11./14.12.2023, jeweils um 15 Uhr
    Ort: Die Veranstaltungen finden online über die Videokonferenz-Software „Zoom“ statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
    Anmeldung: per E-Mail über gutestunde@humaq.org oder über das Anmeldeformular unter www.diegutestunde.org
    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website oder im Flyer zur Veranstaltungsreihe (961,8 KiB).
  • Monatliche Vortragsreihe: Mit Demenz leben
    Die Vortragsreihe "Mit Demenz leben" möchte dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, Ehrenamtliche, aber auch Fachkräfte und andere Interessierte Informationen und Anregungen erhalten und mehr über neue Konzepte und Projekte aus dem Demenzbereich erfahren. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem hier verlinkten Jahresprogramm (1,029 MiB).
    Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus
    Termine im 1. Halbjahr 2024: 31.01.2024, 13.03.2024, 10.04.2024, 15.05.2024, 12.06.2024
    Ort: hybrid / online; Zugangsdaten erhalten Sie bei Anmeldung
    Anmeldung: Alzheimer Gesellschaft BW, Tel.: 0711/24849674 oder unter www.alzheimer-bw.de
  • Online-Gesprächskreis für ehemals pflegende Angehörige 2023/2024
    An sechs Abenden wird ein einen Online-Gesprächskreis für ehemals pflegende Angehörige angeboten. Dabei soll der Blick auf die zurückliegende Pflegezeit und die sich daran anschließende Trauerzeit gerichtet werden.
    Nicht zu kurz kommen wird dabei die Frage, wie es den ehemals Pflegenden heute geht und welche Perspektiven sie aufgrund ihrer Erfahrungen entwickelt haben.
    Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft BadenWürttemberg e.V.
    Termine: an sechs Terminen (13.11.2023, 11.12.2023 , 08.01.2024, 19.02.2024, 11.03.2024, 08.04.2024) jeweils montags von 18:15–19:45 Uhr 
    Ort: online via Zoom
    Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Gesprächskreis ist als geschlossene Gruppe gedacht, d.h. eine Teilnahme nur an einzelnen Abenden ist nicht möglich. Die Teilnehmenden-Zahl ist auf zwölf begrenzt. Details zu den Terminen, zur Anmeldung und der technischen Voraussetzung finden Sie im anhängenden Flyer. (269,1 KiB)
  • Kurs für Angehörige: Den Alltag leben mit Menschen mit Demenz
    Edukation Demenz® ist ein Schulungsprogramm, das speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Ziel ist es, Angehörige darin zu unterstützen, „Demenz" zu begreifen, eigene Gefühle von Trauer und Verlust zu erkennen und zu akzeptieren und die eigene neue Rolle als betreuender Angehöriger zu verstehen und annehmen zu lernen. Im Vorfeld des Kurses findet ein persönliches Gespräch statt, in dem die eigene Situation und die Erwartungen besprochen werden.
    Leitung: Monika Gottschaller, Dipl. Sozialpädagogin, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Trainerin für Edukation Demenz®
    Termine: 10 Termine jeweils  mittwochs vom 17. Januar bis 20. März 2024, 15:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: Stahlbad St. Antonius (Altbau), Sonnenbergstr. 2
    Kontakt: Katholische Sozialstation, Nachbarschaftshilfe - Tel.: 0761/79092390, E-Mail: betreuungsgruppen@ksst-freiburg.de
    Kosten: 128 €, Erstattung über die Pflegekasse möglich
  • Kurs für An- und Zugehörige: Menschen mit Demenz begleiten
    Der Kurs informiert über verschiedene Ausprägungen und Entwicklungen der Demenz. Er gibt Einblicke in die Lebens- und Erfahrungswelten von Betroffenen und zeigt Möglichkeiten für eine respektvolle und einfühlsame Begleitung im Alltag. Die Kursabende bieten auch die Gelegenheit, miteinander Erfahrungen zu teilen und im Austausch Lösungen für einen gelingenden Alltag zu entwickeln.
    Leitung: Regina Kraus und Victoria Langelott, der Kurs ist eine Kooperation von WOGE e.V. und dem RegioPflegedienst Klaus Klee
    Termine: 10 Termine jeweils dienstags vom 27. Februar bis 14. Mai 2024 (nicht am 26.3. und 02.04.), 18:30 bis 21:00 Uhr
    Ort: Kirchenräume Oase, Vaubanallee 11, 79100 Freiburg
    Kosten: 100 €, pflegende Angehörige bekommen die Kurskosten in der Regel von der Krankenkasse erstattet.
    Anmeldung und Informationen: WOGE e.V. - per E-Mail info@wogevauban.de oder telefonisch 0157 30 82 36 36 (AB); weitere Informationen entnehmen Sie dem hier beigefügten Flyer (279 KiB)

Das Netzwerk Demenz Freiburg in der Presse

Unsere Vorhaben und Ziele

  • Begegnung und TeilhabeWir fördern die kulturelle und gesellschaftliche Einbindung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.Die inklusiv ausgerichteten Angebote unserer Kooperationspartner_innen in den Bereichen Gastronomie, Sport und Kultur sichern einen vertrauensvollen, situationsangepassten Rahmen. Sie sprechen Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen sowie alle an den Veranstaltungen Interessierten an.
  • Toleranz und Sensibilität
    Mit öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen wollen wir in der Gesellschaft ein Gespür und Bewusstsein für von Demenz betroffene Menschen schaffen.Wir wollen inklusive Begegnungen ermöglichen, um so Berührungsängste abzubauen.Wir setzen uns für Achtsamkeit im Umgang mit von Demenz betroffenen Menschen ein.
  • Information und Beratung
    Durch Information und Beratung zum Thema Demenz wollen wir dazu beitragen, Unsicherheiten im Kontakt miteinander zu nehmen.

Unterstützend und entlastend beraten zudem die beteiligten Beratungsstellen.

 Machen auch Sie mit!

Kooperationen mit den folgenden Einrichtungen:

Logo Architektinnengemeinschaft

Wohnprojekt für Menschen mit Demenz sowie Qualifizierung und Begleitung von Angehörigen
Ansprechpartnerin: Regina Kraus
info@wogevauban.de

Das Netzwerk wird gefördert aus Mitteln der sozialen und privaten Pflegeversicherung.