
Nachhaltige Wärmeversorgung (NW 6)
Nachhaltige Wärmeversorgung der Uni-Klinik (Umstellung des Dampfnetzes)
Federführendes Amt:
UmweltschutzamtSo stehts im Klimaschutzkonzept:
Zusammen mit den Landesministerien entwickelt die Universitätsklinik Freiburg einen mittelfristigen Plan zum Aus- und Umbau der Energieversorgung der Uni-Klinik. Um langfristig offen für eine breite Palette von regenerativen Energieoptionen zu sein, sollte die Dampfversorgung abnahmeseitig auf das notwendige Maß reduziert und die Angebotsseite mit Low-Ex-Systemen der Nachfrage angepasst werden. Der Restwärmeüberschuss wird eruiert und, soweit möglich, an externe Dritte ausgekoppelt. Ziel ist es ferner, entsprechend den Prämissen des Konzeptes einer klimaneutralen Landesverwaltung in Baden-Württemberg (2014), eine nahezu klimaneutrale Verwaltung der Uni-Klinik bis 2040 zu erreichen. Hier werden u. a. auch die Emissionen der Mitarbeiter_innen betrachtet. Es erfolgt eine enge Abstimmung mit der Wärmeversorgung der Universitätsklinik und dem Masterplan Wärme 2030 der Stadt Freiburg.
Stand: Oktober 2021
Aktueller Stand:
Möglichkeiten wurden im Rahmen des Masterplan Wärme mit der HKW Uniklinik besprochen
Noch offen:
weitere Prüfungen erforderlich, Projektverantwortung bei Uniklinik/Land
Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.8. Seite 156