
Erneuerbare Energien (EE-9)
PV-Anlagen auf öffentlichen Flächen (auf Verkehrsflächen z.B. Park & Ride, Radwege)
Federführendes Amt:
UmweltschutzamtSo stehts im Klimaschutzkonzept:
Aufgrund der hohen Nutzungskonkurrenz ist die Errichtung von Freiflächen-PV-Anlagen auf dem Freiburger Stadtgebiet nur in sehr begrenztem Umfang möglich.
Zur Erschließung weiterer Flächen für Photovoltaik-Anlagen wird ein Konzept zur Umsetzung von Anlagen auf öffentlichen Flächen wie Park & Ride Parkplätzen, Verkehrsflächen, als Radwegüberdachung und Deponien erstellt.
Stand: August 2021
Aktueller Stand:
Das Umweltschutzamt setzt 2021 zusammen mit der badenova ein Pilotprojekt um bei dem eine Radwegüberdachung entsteht. Die P&R Parkplätze wurden auf Umsetzbarkeit von PV Anlagen untersucht. In den meisten Fällen ist eine Umsetzbarkeit durch Verschattung durch umliegende Bäume nicht gegeben. Der am besten geeignete Standort ist der P&R Parkplatz Gundelfingerstrasse. Für diesen liegt dem Stadtplanungsamt und dem GuT eine von der badenova und VAG unterstützte Projektidee für eine sehr große PV-Anlage (1,2 Megawatt) vor. Ein weiterer Standort ist der P&R Parkplatz an der Paduaaalee. Hier wird eine Überplanung mit PV- im aktuellen B-Planverfahren Zinklern vorgesehen.
Noch offen:
Entscheidung zur Umsetzung der Projektidee Gundelfingerstrasse durch Stadtplanungsamt und GuT
Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.7. Seite 148