
Erneuerbare Energien (EE-3)
Repowering der bestehenden Windkraftanlagen
Federführendes Amt:
UmweltschutzamtSo stehts im Klimaschutzkonzept:
Aufgrund der starken Ertragssteigerungen bei Windkraftanlagen bietet der Ersatz alter Windkraftanlagen durch neue Anlagen (Repowering) die Möglichkeit einer deutlichen Steigerung der Erträge bei einer gleichzeitigen Reduktion der Zahl der Anlagen. Der im März 2018 beschlossene sachliche Teilflächennutzungsplan Windkraft legt die Grundlage für das Repowering der bestehenden Anlagen in Freiburg.
Da die derzeitig ausgewiesenen Flächen für Windkraftanlagen in Freiburg mit der bestehenden Anlagentechnik bei Weitem nicht ausreichen, um die Freiburger Ziele für die Energieerzeugung durch Windkraft zu erreichen, ist (neben der Erschließung weiterer Flächen) eine möglichst effiziente Nutzung der Flächen dringend erforderlich.
Stand: August 2021
Aktueller Stand:
Repowering Rosskopf und Holzschlägermatte laufen mit Vertragsverlängerungen und Gutachten an
Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.7. Seite 144