
Prozess laufend, umgesetzt
Nachhaltige Gebäude, Verwaltung und Stadtplanung (GB-S 4)
Schwerpunkt Innenentwicklung/ Nachverdichtung umsetzen
Federführendes Amt:
StadtplanungsamtSo stehts im Klimaschutzkonzept:
Die Gutachter empfehlen verschiedene Ansätze, einen Schwerpunkt auf Innenentwicklung und Nachverdichtung zeitnah umzusetzen, um rasch dringend benötigte Wohnungen zu schaffen:
- Erstellung eines Bauflächenkatasters
- Ausbau von Dachgeschossen, ggf. Erhöhung der Geschosszahlen
- Imagekampagne für Nachverdichtung, um Vorbehalte in der Bevölkerung zu minimieren
- Mehr Neubau und Nachverdichtung in erschlossenen Lagen (z.B. Kleingärten)
- Realisierung von Wohnungen über Supermärkten
Stand: Oktober 2021
Aktueller Stand:
Innenentwicklung und Nachverdichtung sind erklärte Ziele der Stadt. Chancen und Risiken sind im Einzelfall mit- und gegeneinander anzuwägen. Die konkrete Umsetzung obliegt den Flächen- und Gebäudeeigentümern. Das Stadtplanungsamt begleitet und steuert die Innenentwicklung planerisch.
Um dem Ziel der Innenentwicklung und Nachverdichtung gerecht zu werden, hat das Stadtplanungsamt die im Klimaschutzkonzept festgeschriebene Maßnahme in mehrere Teilaufgaben aufgeteilt:
- Mehr Neubau und Nachverdichtung in erschlossenen Lagen
- Erstellung eines Bauflächenkatasters
- Ausbau von Dachgeschossen, ggf. Erhöhung der Geschosszahlen
- Realisierung von Wohnungen über Supermärkten
- Innenentwicklungsmanagement in Freiburg
Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.5. Seite 129