laufend
Projekt laufend

Übergeordnete Maßnahmen (Ü5)

Einführung des European Energy Award (EEA) ®

Federführendes Amt:

Umweltschutzamt

So stehts im Klimaschutzkonzept:

Die Stadtverwaltung führt den European Energy Award EEA als internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunale Klimaschutzpolitik ein.
Der EEA ist ein Programm für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Er ist prozessorientiert angelegt und dient der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien. Auf der Grundlage einer systematischen Ist-Analyse bewertet die Kommune den Stand ihrer energie- und klimapolitischen Arbeiten und ermittelt eigene Stärken und Schwächen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können relevante Maßnahmen identifiziert, geplant und umgesetzt werden. Alle drei Jahre wird die Arbeit der Energieteams einer externen Auditierung unterzogen, um die erreichten Fortschritte zu prüfen. Derzeit nehmen bereits 100 Städte und Gemeinden und 19 Landkreise in Baden-Württemberg am EEA teil.
Der EEA orientiert sich an einem Managementzyklus: Analysieren – Planen – Durchführen – Prüfen – Anpassen – Zertifizierung. Für die Teilnahme am EEA ist ein politischer Beschluss notwendig. Es wird eine Vereinbarung zwischen der Kommune und der Regionalen Geschäftsstelle geschlossen. Anschließend wird ein Energieteam in der Kommune gegründet, das die prozessorientierte Arbeit aufnimmt. Die Teilnahme am EEA ist kostenpflichtig.
Der Kommune werden Instrumente zur Verfügung gestellt. Sie umfassen Maßnahmenkataloge, Fragebögen, Prozessordner und –handbuch, Berechnungstools sowie weitere Informationen und Checks. Die Maßnahmenbereiche umfassen die Entwicklungsplanung / Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung, Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation, Kooperation. Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Bereiche bereits ausreichend abgedeckt werden, und eine erfolgreiche Zertifizierung möglich ist.
In der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) ist die Landesgeschäftsstelle des EEA vertreten. Diese sollte als Anlaufstelle für Informationen genutzt werden (www.kea-bw.de).
Der EEA wird in Baden-Württemberg über das BWplus –Programm gefördert. Eine Förderung von 10.000 Euro sowie zusätzliche Förderung für Auszeichnungen durch den EEA sind möglich.


Stand: Mai 2022

Aktueller Stand:

Mit der Einführung des European Energy Awards im Jahre 2021 beginnt die jährliche Analyse und Berichterstattung unserer kommunalen Klimaschutzarbeit. Mit Hilfe von Fragenbögen und mit Unterstützung von der Energieagentur Regio Freiburg wurden der Umsetzungsstand aller Klimaschutzmaßnahmen der Stadtverwaltung und der städtischen Gesellschaften erfasst und bewertet. Zur Verifizierung und Nachschärfung der vorläufigen Ergebnisse fand im Februar 2022 ein halbtägiger interner Workshop statt. Aktuell wird die Ist-Analyse finalisiert, bewertet und in einem Stärken-Schwächen-Profil aufbereitet.


Noch offen:

Das Energiepolitische Arbeitsprogramm (EPAP) wird im Zuge der Mittelvergabe des Freiburger Zukunftsfonds in den kommenden Wochen erarbeitet. Es soll die wichtigsten Maßnahmen für die Klimaneutrale Verwaltung 2030, bzw. ein klimaneutrales Freiburg 2038 umfassen. Bei planmäßiger Umsetzung des Arbeitsprogramms kann sich Freiburg für den European Energy Award GOLD qualifizieren. Eine Zertifizierung kann frühestens 2024 erfolgen.


Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.4. Seite 114