
Übergeordnete Maßnahmen (Ü2)
Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz
Federführendes Amt:
UmweltschutzamtSo stehts im Klimaschutzkonzept:
Die bisherige Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz sollte unter einem einheitlichen Logo mit Motto fortgesetzt und intensiviert werden. Das während der Konzepterstellung verwendete Motto "Unser Klima – Unsere Stadt" bietet sich hierfür durchaus an.
Erforderlich ist auch eine Abgrenzung oder alternativ eine bewusste Zusammenführung der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit.
Die Öffentlichkeitsarbeit soll von einer Stelle koordiniert werden. Ausgehend von definierten Zielen legt diese den zeitlichen Ablauf und die jeweils einzusetzenden Medien ziel- und themenspezifisch fest. Erfolgreich umgesetzte Maßnahmen sollen vermarktet werden.Grundsätzlich sind folgende Aspekte zu unterscheiden:Kommunikation nach innen (innerhalb der Stadtverwaltung) – Kommunikation nach außen.
ÖA-Maßnahmen für Einzelmaßnahmen – ÖA-Maßnahmen für langfristige Prozesse.
Ziele von ÖA: Aufmerksamkeit – Information – Verhaltensangebote – Feedback (unmittelbar oder mittelbar)
Wichtiges Ziel ist der Ausbau der Vorbildwirkung der Stadt: Bereits vorhandene Klimaschutzerfolge, z. B bei energetischen Sanierungen (auch der FSB), sollen intensiv vermarktet werden.
Stand: Oktober 2021
Aktueller Stand:
In der Abteilung Klimaschutz des UWSA ist eine Task Force Öffentlichkeitsarbeit gegründet worden, die mit Nachhaltigkeitsmanagement kooperiert um die Öffentlichkeitsarbeit über Klimaschutz zu verbessern und zu intensivieren.
Noch offen:
Abschluss des Projekts "Klimaschutztquartier Waldsee" bzw gegen Ende
Zeitplan/Termine:
voraussichtliches Projektende 31.12.2023
Mehr Informationen im Klimaschutzkonzept, Kapitel 7.4. Seite 112