Rückblick

Erfolgreiche Vorschläge

In den vergangenen Jahren fanden sich zahlreiche Vorschläge aus dem Online-Forum zum Beteiligungshaushalt in Änderungsanträgen der Gemeinderatsfraktionen wieder, viele davon wurden schließlich in den Haushalt übernommen. So schafften es auch immer wieder Themen und Einrichtungen auf die städtische Zuschussliste, die ursprünglich nicht im Haushaltsentwurf vorgesehen waren.

Vorschlag: Photovoltaik-Anlagen auf Freiburger Schulen

Der Vorschlag wurde im Forum 73 mal unterstützt

Kurzbeschreibung

Als Maßnahme einer klimafreundlichen Nutzung von Schulen wurde im Rahmen des Beteiligungshaushalts vorgeschlagen, Schuldächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten.

Stand

In den Haushaltsberatungen wurde dazu ein Änderungsantrag mehrheitlich befürwortet und beschlossen. Für die Installation weiterer Photovoltaik-Anlagen auf Schulgebäuden werden die vorgesehenen Investitionskosten um 500.000 Euro in 2021 und 1.5 Millionen Euro in 2022 erhöht. In 2023/2024 standen über den Zukunftsfonds Klimaschutz 4,5 Millionen Euro für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung.

Für den Doppelhaushalt 2025/2026 werden über den Zukunftsfonds jährlich 1 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit den Mitteln aus dem Zukunftsfonds werden nicht nur Schulen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, sondern z.B. auch Kitas, Wohnheime und Verwaltungsgebäude.

Mittlerweile haben viele Schulen Photovoltaik auf ihren Dächern und es werden mehr. Seit 2021 ist auf den Bestands Schulgebäuden eine PV-Leistung von 250 kWp installiert worden. Außerdem ist auf neu gebauten Schulen ebenfalls eine Leistung von 250 kWp installiert worden. Bei jeder Schulsanierung prüft das Gebäudemanagement, ob PV auf dem Dach angebracht werden kann oder nicht. Bei Neubauten wird grundsätzlich eine Photovoltaik-Anlage mitgeplant.

Mehr zum Thema Solarenergie unter www.freiburg.de/solarenergie.

 

 


Anträge der Fraktionen

Grüne und ESFA


Kosten

500.000 Euro im Jahr 2021 und 1.5 Millionen Euro im Jahr 2022


Weitere Infos

Zukunftsfonds Klimaschutz

Stand: April 2025