Kostenlose Energiesparberatung für alle Haushalte
Zuhause A+++
Mit "Zuhause A+++" finden Sie unerkannte Energiefresser in Ihrer Wohnung. Sie erfahren, womit Sie am schnellsten und einfachsten Energie sparen, und erhalten Tipps für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wer kann mitmachen?
Kostenlos für alle in Freiburg
Alle Haushalte der Stadt Freiburg, die ihre Strom- und Heizkosten senken wollen.
Worum geht’s?
Es geht ums Stromsparen, optimales Heizen und Lüften! Aber auch darum, weniger CO2 zu verursachen und die Umwelt und das Klima zu schützen! Die Stadt Freiburg bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. allen Freiburger_innen eine kostenlose Energiesparberatung bei sich zu Hause an. Für Eigentümer_innen und Privatvermieter_innen mit Interesse an einer energetischen Sanierung bietet die Stadt Freiburg jetzt auch den Gebäude-Check der Verbraucherzentrale kostenfrei an.
TIPP: Der Gebäude-Check wird als Fördervoraussetzung für den Baustein 1 Wärmedämmung im Förderprogramm Energiebewusst Sanieren anerkannt
Was ist das Ziel?
Mehr Klimaschutz und weniger Energiekosten!
Sie legen Ihre Energiesparziele fest, und wir helfen Ihnen, sie zu erreichen!
Warum Energie sparen?
Mehr Energieeffizienz bedeutet
- weniger Verbrennung von fossilen Energieträgern
- weniger Feinstaub
- weniger Treibhausgase
- einen schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energieträger
- mehr Unabhängigkeit von
zukünftigen Preissteigerungen - mehr Klimaschutz.
So setzt sich Ihr Stromverbrauch zusammen:
Wussten Sie schon ...
... dass man Haushaltsgeräte auch mit einer Mini- Solaranlage auf dem Fensterbrett betreiben kann. Ein tragbares Solarmodul mit z.B. 7 Watt in Verbindung mit einem Akku (z.B. Powerbank) reicht aus, um Smartphones, Tablet und Laptops über weite Strecken des Jahres ohne Strom aus dem Netz zu versorgen.
... dass Sie mit dem Anschluss Ihrer Spülmaschine an den Warmwasser- statt an den Kaltwasseranschluss ca. 22 Euro Energiekosten pro Jahr einsparen können (nicht empfohlen bei elektrisch betriebenen Boilern und Durchlauferhitzern)
Keine Energiewende ohne Energieeffizienz!
... dass Sie mit dem Austausch einer einzigen Glühlampe (60 Watt) durch eine gleich helle Glühfaden-LED ca. 14 € Strom pro Jahr einsparen können? Dabei hat die LED eine 15fach höhere Lebenserwartung als eine herkömmliche Glühlampe und wird im Gegensatz zu Energiesparlampen ohne Quecksilber hergestellt.
Bis wann kann ich mitmachen?
Das Projekt "Zuhause A+++" läuft bis Oktober 2020.
Wer berät mich?
Die "Projektgruppe Energie" des Agenda 21-Büros Freiburg ist ein kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Haushalten. Die Architekt_innen und Ingenieur_innen der Projektgruppe Energie bieten Ihnen professionelles Know-how in verständlicher und alltagstauglicher Form mehr...
Wie funktioniert‘s?
1. Anmeldung
Am besten direkt das unten stehende Formular ausfüllen oder einfach anrufen oder mailen.
2. Terminvereinbarung
Das Beratungsteam der Projektgruppe Energie kontaktiert Sie und vereinbart mit Ihnen einen Termin für einen Hausbesuch
3. Beratung zu Hause
Ein_e Energieberater_in kommt zu Ihnen nach Hause und berät Sie zu den Themen Stromsparen, Heizen, Lüften und zu ihrer Geräteausstattung. Eigentümer_innen können sich zudem zu folgenden Themen beraten lassen: die Wärme- und Hitzeschutz beim Bauen, Sparpotentiale der Gebäudehülle, Förderprogramme für die energetische Sanierung, zum Einsatz erneuerbarer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik u.v.m.
5. Energiecheck-Bericht
Etwa zwei Wochen nach der Beratung erhalten Sie von der Verbraucherzentrale per Post einen Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen sowie weiteren Handlungsempfehlungen.