Malerei des 19. Jahrhunderts
Ein neu geschaffener Ausstellungsraum im barocken Dachstuhl versammelt exzellente Werke von Künstlerinnen und Künstlern, deren Wurzeln am Oberrhein oder im Schwarzwald lagen. So erinnert etwa Franz Xaver Winterhalters „Junge Italienerin am Brunnen“ (1834) an den Romaufenthalt des gebürtigen Menzenschwanders und späteren Starportraitisten europäischer Königshäuser. Das Bild „Ein badischer Freischärler mit seinen beiden Ordonnanzen“ des Großherzoglich Badischen Hofmalers Johann Baptist Kirner verweist auf die gescheiterte 1848er Revolution. Neoklassisch zeigt sich „Nanna als Bacchantin“ (1861) von Anselm Feuerbach, der in Freiburg zur Schule ging. Der „Wintermorgen im Schwarzwald“ (1904) schließlich ist ein typisches Werk des in Freiburg geborenen „Schneemalers“ Hermann Dischler.
Hinweis:
Die Gemäldegalerie im Dachgeschoss ist derzeit geschlossen.