Das Gewerbe- und Industriegebiet Hochdorf erstreckt sich über eine Fläche von ca. 120 ha. Neben alteingesessenen Familienbetrieben haben sich hier auch international agierende Konzerne niedergelassen.
In den Randbereichen befinden sich überwiegend überregionale Groß- und Industrieunternehmen, wie Zahoransky Formenbau GmbH (Anlagenbau) oder Dr. Falk Pharma GmbH (Pharmazeutika) sowie die namhaften Speditionsunternehmen (Streck Transport GmbH, DHL International GmbH und AMAZON Deutschland GmbH). Zudem sind das neue Briefzentrum der Post AG, die Wall AG sowie die VTN Fritz Düsseldorf GmbH (Härterei) und das Museumsarchiv der Stadt Freiburg sowie WVD Südcaravan hier ansässig.
Im Innenbereich sind neben der Life Food GmbH (Tofuprodukte) vor allem traditionsreiche Handwerksbetriebe, wie beispielsweise Glas Löffler GmbH & Co. KG, Armin & Josef Hasler Zimmerei - Solarfachbetrieb - Holztreppenbau, Mathis Rolladenbau und Sonnenschutz, Mehler Raumausstattung und Frenzel Autokrane angesiedelt. Im Kern haben sich IT-Dienstleister wie die Bechtle AG und die NOVELLUS-Gruppe mit der LEITWERK AG angesiedelt.
Der industrielle Teil des Gebietes ist bauplanrechtlich für Bausteine und Erden vorgesehen. Hier befindet sich die Freiburger Erdaushub- und Bauschuttaufbereitungs-GmbH (FEBA).
Größte Arbeitgeber (ungefähre Anzahl der Beschäftigten)
- Streck Transportgesellschaft mbH (600)
- Briefzentrum der deutschen Post AG (300)
- Life Food GmbH - Taifun Tofuprodukte (310)
- Dr. Falk Pharma GmbH (200)
- Zahoransky automation + molds GmbH (200)
- AMAZON Deutschland GmbH (75)
- Raimann Holzoptimierung GmbH & Co. KG/ Weinig Gruppe (85)
- Sick AG, 4.0 Now Factory (230)
- Fischerwerke GmbH & Co. KG (140)