Pressemitteilung vom 3. März 2023
Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg vom 6. bis 12. März
Kalenderwoche 10
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen und Tickets stehen auf www.freiburg.de/museen-tickets. Der Eintritt unter 27 Jahren sowie mit dem Museums-PASS-Musées ist frei.
Hinweis: Das Museum für Neue Kunst ist bis zum 6. April wegen Umbauarbeiten in der Ständigen Sammlung geschlossen. Das Haus der Graphischen Sammlung schließt vom 6. bis zum 11. März aufgrund des Umbaus zu Teil II der Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning“.
Augustinermuseum
Inklusive Führung für blinde Menschen: Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer inklusiven Führung für blinde Menschen durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus 8 Euro Eintritt, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Skulpturen von der Romanik bis zum Rokoko
Um die Entwicklung der Skulptur von der Romanik bis zum Rokoko geht es bei einer Führung am Sonntag, 12. März, um 11 Uhr mit Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum am Augustinerplatz. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Haus der Graphischen Sammlung
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum Thema geht es bei einer Führung durch Teil II der Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning“ am Samstag, 11. März, um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum Natur und Mensch
Workshop: Eier bringen Glück
Bei einem Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren am Samstag, 11. März, um 15 Uhr im Museum Natur und Mensch geht es bunt zu. Klein und Groß bemalen Eier und füllen sie mit selbstgemachtem Konfetti – schon sind die mexikanischen Glücksbringer fertig! Der Workshop kostet für Kinder und Erwachsene 2,50 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte pro Kind zwei ausgeblasene Hühnereier mitbringen.
Archäologisches Museum Colombischlössle
After Work: Untergang und Aufbruch
Wie sah das Leben im Frühmittelalter aus? Das erfahren Interessierte bei einer Feierabend-Führung am Mittwoch, 8. März, um 17.30 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5. Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs brach die Gesellschaft in unserer Region zusammen – davon ging die Forschung lange Zeit zumindest aus. Aber war es wirklich so? Archäologische Funde zeichnen ein vollkommen anderes Bild. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Stadtgeschichte
Kurzgeschichte(n): Baustelle Gotik
Bei einer Führung am Freitag, 10. März, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, erfahren Interessierte, mit welcher Spitzentechnologie das Freiburger Münster gebaut wurde. Ein dreidimensionales Modell des gotischen Meisterwerks veranschaulicht die Bauweise. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.