Freiburger Waldkonvention
Der "Rote Faden" einer zukunftsfähigen Waldnutzung
Die heutigen Ansprüche der Gesellschaft an den Wald sind sehr vielfältig. Im Bewusstsein der Bevölkerung steht die Ausgleichsfunktion des Waldes als Erholungsraum im Vordergrund. Gleichzeitig liefert der Stadtwald den einzigen nachwachsenden Rohstoff Holz und ist Lebensraum für zahlreiche Tier,-Pflanzen- und Pilzarten. Welche Ansprüche haben nun Vorrang?
Wir in Freiburg suchen Wege, allen Anforderungen gerecht zu werden; der wildlebenden Tierart, den Erholungssuchenden und der Holznutzung.
Der Gesamtnutzen des Stadtwaldes (ökonomisch, ökologisch und sozial) soll optimiert werden. Wie diese schwierige Aufgabe realisiert werden kann, ist in der Freiburger Waldkonvention konkret erläutert.
Die Waldkonvention wurde vom Gemeinderat im Jahr 2001 verabschiedet und ist das erste programmatische Rahmenpapier dieser Art für Waldnutzung auf kommunaler Ebene.
Naturgemäßer Wirtschaftswald
FSC-Zertifizierung
Aufgaben des Städtischen Forstamts (465,4 KB)