„Kinder anders sehen ...”

Als städtische Kindertageseinrichtung richtet sich unser pädagogisches Handeln nach den Grundsätzen (783,4 KB)und der Konzeption der städtischen Kindertageseinrichtungen (4,17 MB) für städtische Kitas der Stadt Freiburg aus.
Den Orientierungs-Plan für die baden-württembergischen Kindergärten setzen wir mit dem infans-Konzept der Frühpädagogik um.
Die „Offene Pädagogik der Achtsamkeit” nach Gerd Regel und das Qualitätsmanagement von Prof. Dr. Erath waren für uns eine gute Basis um von 2002 bis 2005 als eine der drei badischen Modelleinrichtungen das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik zu erproben.
Das Projekt „Bildungsstätte Kindertageseinrichtung” initiiert durch den Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) und wissenschaftlich begleitet von Beate Andres und H.J. Laewen, gab uns die Möglichkeit als Organisation an Profil zu gewinnen und uns als Fachkräfte weiter zu qualifizieren. Im Rahmen dieses Projektes wurden wir zur Konsultationseinrichtung.
„Kinder anders sehen”, ihr Entwicklungs- und Bildungspotenzial zu entdecken und mit einem systematischen Beobachtungsverfahren Anschluss an internationale Standards zu gewinnen, war ein Anliegen dieses Projektes.
Beobachtung und differenziert ausgearbeitete Erziehungsziele als Grundlage für unser pädagogisches Handeln, ein Portfolio für jedes Kind und die Arbeit mit einem individuellen Curriculum dürfen Sie als Eltern von uns erwarten.