Weiterführende Links zum Thema Familienfreundlichkeit im Unternehmen
Das Portal Mittelstand und Familie wurde von der Bertelmann Stiftung, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Familienservice PME initiiert. Das Portal informiert Arbeitgebende, Beschäftigte und Multiplikatoren, liefert Hintergrundwissen und zeigt praktikable Lösungen zum Thema Familienfreundlichkeit. www.mittelstand-und-familie.de
Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Es versteht sich als zentrale Plattform für Unternehmen, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren. www.erfolgsfaktor-familie.de
Das audit berufundfamilie der gemeinnützigen Hertie-Stiftung unterstützt Unternehmen, eine familienbewusste Personalpolitik nachhaltig umzusetzen. Es ist ein strategisches Managementinstrument zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Empfohlen von allen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft www.beruf-und-familie.de
Auf dem Service Portal „Familien-Wegweiser“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (http://www.bmfsfj.de/) finden Sie Informationen rund um das Thema Familie, Leistungen, Kinderbetreuung, Mehrgenerationenhäuser und Beratungsangebote. www.familien-wegweiser.de
Das Portal Kompetenzzentrum Beruf & Familie wird von der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg bereitgestellt, im Auftrag und finanziert durch das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg. Es beinhaltet eine Datenbank zu beispielhaften Projekten und Maßnahmen, ein Netzwerk, eine Expertendatenbank und weiteres Informationsmaterial. www.kompetenzzentrum-bw.de
Das Kompetenzzentrum für Demografie- und Personalmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen leistet durch anwendungsorientierte Forschungsprojekte und dem Transfer der Ergebnisse in die Unternehmenspraxis einen Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels. Darüber hinaus bietet die Hochschule den dualen Studiengang Demografie- und Personalmanagement an.
Lokale Bündnisse für Familien sind freiwillige Zusammenschlüsse von Vertreterinnen und Vertretern aus möglichst vielen gesellschaftlichen Gruppen. Hier engagieren sich Kommunen, Unternehmen, Kirchen, Kammern, Gewerkschaften, Verbände, Stiftungen, Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Mehrgenerationenhäuser und viele andere. Mehr als 13.000 Akteure, darunter 5000 Unternehmen, engagieren sich bereits in Lokalen Bündnissen. Unterstützt wird die Initiative durch ein Kuratorium, Bündnisfreunde und -partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ländern und Verbänden sowie von Prominenten aus vielen Bereichen der Gesellschaft. www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de
Auf dem Internetauftritt der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein finden Sie Informationen und Hinweise zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
Das Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ des DGB bietet eine Internetseite mit vielen Informationen und Hinweisen zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf www.familie.dgb.de