Angebote und Anlaufstellen für Pflegende und ihre Angehörigen

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Stadt Freiburg

Das Seniorenbüro informiert und berät Ältere, Angehörige und Interessierte zu allen Fragen des Alterns und des Alters. Neben Beratung und Vermittlung hat das Seniorenbüro die Aufgaben der Kooperation, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Altenplanung.

Das Seniorenbüro bietet u.a.

  • Übersichten über die in Freiburg angebotenen Vorträge, Gesprächskreise und Kurse für pflegende Angehörige
  • Informationen und Beratung zu Begegnung, Bürgerschaftlichem Engagement und Wohnen im Alter
  • Informationen und Beratung zu pflegerischen und unterstützenden Angeboten (Mobile Soziale Dienste/Organisierte Nachbarschaftshilfen, Pflegedienste, Betreuungsgruppen, Tagespflege, Kurzzeitpflege etc.)
  • Beratung über Voraussetzungen für mögliche Leistungen der Pflegeversicherung Beratung und Vermittlung bei der Suche eines Pflegeheimplatzes

Im Jahr 2010 nahm Pflegestützpunkt Freiburg im Seniorenbüro seine Arbeit auf.

Auf dem Internetauftritt des Senorienbüros finden Sie viele relevante Informationen rund um das Themenfeld Betreuung und Pflege, sowie Faltblätter, Übersichten und Broschüren:
www.freiburg.de/senioren

Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Stadt Freiburg
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
0761 – 201-3032
seniorenbuero@stadt.freiburg.de  

Stadtseniorenrat Freiburg e.V.

Der Stadtseniorenrat Freiburg e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft aller auf dem Gebiet der Altenarbeit, Altenhilfe und Altenbildung in der Stadt Freiburg tätigen Organisationen und Vereinigungen. Er ist u.a. Herausgeber der Broschüre „Wegweiser für Senioren in Freiburg“: www.ssr-freiburg.de

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg

Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg ist eine Einrichtung des Tumorzentrums Ludwig Heilmeyer - CCCF, Universitätsklinikum Freiburg und der Klinik für Tumorbiologie und wird durch die Deutsche Krebshilfe gefördert.

Die Diagnose einer Krebserkrankung betrifft nicht nur den Körper eines Menschen, sie betrifft die gesamte Lebenssituation gleich mehrerer Personen. Sie kann für Patienten, Partner, Kinder, Angehörige und Freunde auf verschiedenen Ebenen eine besondere Belastung darstellen. Es können Gefühle der Verunsicherung und Angst entstehen. Der Bedarf an Informationen wächst.

Das Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle bietet professionelle Information, Beratung und Unterstützung für Menschen, die sich mit einer Krebserkrankung auseinandersetzen.

Hauptstr. 5A
Personalhaus IX im 4.OG.
79104 Freiburg
Tel. 07 61 / 2 70 - 77 50
Fax 07 61 / 2 70 - 77 53

krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de
www.krebsberatungsstelle-freiburg.de

Sie erreichen das Sekretariat tägl. von 9-13 Uhr. Nach telefonischer Vereinbarung sind individuelle Termine, Abendsprechstunden und Hausbesuche möglich.

Telefonberatungen zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Pflege bietet das Bundesministerium für Gesundheit
Fragen zur Krankenversicherung: 01805-996601
Fragen zur Pflegeversicherung: 01805-996603
Fragen zu gesundheitlicher Prävention: 01805-996609

Die Unabhängige Patientenberatung (UPB) berät unabhängig, neutral und kostenfrei und versteht sich als Wegweiser und Lotse durch das Gesundheitssystem. Tel.: 0800 0117722.

Informationen rund um Barrierefreiheit und Wohnen für Ältere in Freiburg

Das Internetportal www.freiburg-fuer-alle.de und der kostenlose, gedruckte Stadtführer „freiburg für alle“ berücksichtigt konsequent Barrierefreiheit (erhältlich u.a. im Rathaus an der Tourist Information und im Seniorenbüro). Hier finden Sie zahlreiche Informationen und eine gute erste Orientierungshilfe zu unterschiedlichen Themen.

Weitere Informationen für Pflegende

Newsletter


Kontakt

Wirtschaftsförderung

Franziska Hoferer

Tel. 0761/ 3881 - 1220

familienfreundlich@fwtm.de

Die FWTM ist Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".