Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie hängt entscheidend davon ab, ob es den Familien möglich ist, ihre Kinder während den Arbeitszeiten sicher und qualitativ hochwertig betreut zu wissen. Die Unterstützung der Familien bei der bedarfsgerechten und verlässlichen Kinderbetreuung ist deshalb ein wichtiger Baustein einer familienorientierten Personalpolitik.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung zu unterstützen. Das reicht von der Bereitstellung von Betreuungsplätzen in einer betriebseigenen Tageseinrichtung, der Unterstützung von Elterninitiativen, der Finanzierung von Belegplätzen in bestehenden Einrichtungen über die Unterstützung oder Bereitstellung von Kindertagespflegeplätzen bis zur Unterstützung bei der kurzzeitigen und kurzfristigen Betreuung im Bedarfsfall oder der Gewährung eines Kinderbetreuungszuschusses.

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen diese Möglichkeiten genauer darstellen und Ihnen zeigen, wo Sie sich weiterführende Informationen einholen können.

Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzten, wenn Sie Fragen zum Thema betrieblich unterstütze Kinderbetreuung haben oder weitere Anlaufstellen suchen.

Weiterführende Informationen finden Sie auch hier:

Newsletter


Kontakt

Wirtschaftsförderung

Franziska Hoferer

Tel. 0761/ 3881 - 1220

familienfreundlich@fwtm.de

Die FWTM ist Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".