Informationen für Unternehmen
Information und Beratung zu Familienfreundlichkeit im Betrieb

Unternehmen, die sich für familienorientierte Personalarbeit interessieren, können bei der FWTM ihre Fragen klären und Informationen einholen.
Das Beratungsangebot der FWTM steht Unternehmen aus Freiburg kostenlos telefonisch, per Mail oder persönlich zur Verfügung.
Géraldine Schäfer
Tel. 0761/ 3881 - 1222
familienfreundlich@fwtm.de
familyNET bietet Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Einführung neuer Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Silke Jäger-Warnecke
Tel. 0761 / 1507 7332
jaeger.silke@biwe-bbq.de
biwe-bbq.de
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
TagesmütterVerein Freiburg e.V.
Der TagesmütterVerein Freiburg e.V. berät und qualifiziert an der Kindertagespflege interessierte Personen und vermittelt diese nach Feststellung der Eignung an anfragende Institutionen und Unternehmen. Während der tatsächlichen Kinderbetreuung steht der Verein sowohl den Tagespflegepersonen, als auch den Institutionen und Unternehmen als Ansprechpartner beratend zur Verfügung.
Er berät als Träger der freien Jugendhilfe Institutionen und Unternehmen zu Aufbau und Durchführung von betrieblich unterstützter Kinderbetreuung.
Die Formen der Kinderbetreuung betriebs- und wohnortnah sind:
- die selbständige Tagesmutter im eigenen Haushalt
- die selbständige Tagesmutter in anderen geeigneten Räumen
- die angestellte Kinderbetreuerin im Haushalt der Eltern
- die Betriebskindertageseinrichtung
- die Ferienbetreuung

TagesmütterVerein Freiburg e.V.
Adelhauser Straße 8
79098 Freiburg
Te. 0761 / 28 35 35
info@kinder-freiburg.de
www.kinder-freiburg.de
Die Servicestelle im Kommunalverband Jugend- und Soziales Baden-Württemberg
Die Servicestelle im Kommunalverband Jugend- und Soziales Baden-Württemberg berät zu Fragen des Bedarfs, der Finanzierung und der Umsetzung betrieblich unterstützter Kinderbetreuung. Basisinformationen zu den fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen sind kostenfrei. Weitergehende Beratung und Unterstützung auf Honorarbasis.

Ansprechpartner:
Manfred Schwarz
Tel.: 0711 / 6375 423
Manfred.Schwarz@kvjs.de
Homepage
Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eine zentrale Servicestelle zum Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung eingerichtet (siehe Fördermittel). Interessenten und Antragsteller erhalten hier telefonisch und per E-Mail Auskunft über das Förderprogramm und Unterstützung bei der Beantragung der Mittel.
Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
Oranienburger Straße 65
10117 Berlin
Telefon: 0800 / 0000 945 (kostenlos)
Fax: 030 / 284 09 210
Die Servicestelle ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar.