Wettbewerbe und Zertifizierungen
Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ und Landesweiter Wettbewerb „familyNet-Award“
Die Arbeitgeberattraktivität wird durch eine familienbewusste Personalpolitik gesteigert und leistet einen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, die Arbeitgeber Baden-Württemberg und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg möchten im Rahmen des Projekts familyNET engagierte Unternehmen mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ auszeichnen und so ein Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit setzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von familyNET.
Im Rahmen des Projekts familyNET wird der landesweite Wettbewerb „familyNET-Award – Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen“ druchgeführt. Teilnehmer sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite von familyNET.
Unternehmenswettbewerb Erfolgsfaktor Familie
Ziel des Unternehmenswettbewerbs "Erfolgsfaktor Familie" ist es, Erfolgsgeschichten öffentlich zu machen, Ideen in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit relativ geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können damit möglichst viel Unternehmen den guten Beispielen folgen. Bewerben können sich alle Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Institutionen und Verwaltungen mit Sitz in Deutschland, die ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bereits Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Unternehmensnetzwerks Erfolgsfaktor Familie.
audit berufundfamilie
Die berufundfamilie gGmbH, 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, hat sich auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der betrieblichen Praxis spezialisiert. Seit 2016 führt nun die berufundfamilie Service GmbH die Arbeit unverändert fort und übernimmt den gesamten Prozess von der Auditierung bis zur Zertifizierung der Arbeitgeber.
Die kostenpflichtige Auditierung ist eine Auszeichnung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Unternehmen und Institutionen nutzen dieses strategische Managementinstrument, Fachkräfte und Mitarbeiter zu finden und zu binden. Empfohlen von allen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von der Bundesfamilienministerin und dem Bundeswirtschaftsminister ermittelt das "audit berufundfamilie" Potenziale und bietet spezifische Lösungen für Unternehmen an.
Seit 2002 wird das audit auch Hochschulen unter dem Titel "audit familiengerechte hochschule" angeboten.
Weitere Informationen zum audit finden Sie auf der Homepage und im Flyer.
familienfreundlicher Arbeitgeber - eine Initiative der BertelsmannStiftung
Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl. Fundament der Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass Wettbewerb und bürgerschaftliches Engagement eine wesentliche Basis für gesellschaftlichen Fortschritt sind.
Mit dem Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" erhalten Arbeitgeber eine kostenpflichtige Prüfung und Bewertung ihrer mitarbeiterorientierten und familienfreundlichen Personalpolitik nach einem standardisierten Prozess. Nach einer mehrjährigen, erfolgreichen Pilotphase wechselte das Siegel 2017 in den Echtbetrieb.
Zentral ist bei der Bewertung die Glaubwürdigkeit und Authentizität des Engagements für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit klarem Blick für die praktischen Möglichkeiten gerade kleiner und mittlerer Unternehmen haben die Bewertungsdimensionen "Unternehmens- und Führungskultur" sowie "Kommunikation" für die Zuerkennung des Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ besondere Bedeutung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Qualitätssiegels und der BertelsmannStiftung.
Total E-Quality
Der Verein Total E-Quality Deutschland e.V. wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Er zeichnet seit 1997 öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen für ihre an Chancengleichheit von Frauen und Männern orientierte Personalpolitik aus. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es um chancengerechte Personalbeschaffung und -entwicklung, um die Förderung partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz und um die Berücksichtigung von Chancengleichheit in den Unternehmensgrundsätzen. Bewerben können sich Betrieb aller Art, die mehr als 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen. Die Auszeichnung ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen finden unter www.total-e-quality.de.
Otto Heinemann Preis zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Vorbilder für eine pflegefreundliche Arbeitswelt bundesweit gesucht und ausgezeichnet.
Prämiert wird dabei die gute Balance von Beruf und Pflege in drei Kategorien
- Unternehmen bis 50 Beschäftigte
- Unternehmen mit 51-250 Beschäftigte
- Unternehmen ab 251 Beschäftigte
Weitere Informationen zum Otto Heinemann Preis finden Sie hier.