Sonntag, 2. Juli

Freiburger Waldtag rund ums Waldhaus

Geschnitzes Gesicht in einem Baumstumpf im Wald
Wer sich im Schnitzen üben will, hat am Waldtag Gelegenheit dazu – auch Wettsägen, Baumklettern und ein WaldQuiz stehen auf dem Programm. (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Von Baumklettern über Schnitzen bis hin zur Falknerei: Am Waldtag des Forstamtes gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten. Hier können Waldbegeisterte jeden Alters die Vielfalt des Waldes erkunden. Er findet am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr am Forstamt und am Waldhaus (Wonnhaldestraße 8) statt. Vor Ort gibt es einen abwechslungsreichen Waldparcours mit einer Länge von zwei Kilometern und insgesamt 27 Stationen. An diesen kann die ganze Familie Wissenswertes über den Wald, das Holz und seine Bewohnenden erfahren. Der Eintritt ist frei.

Führungen und Mitmachangebote

Eröffnet wird der Waldtag um 10 Uhr durch den Landesforstpräsidenten Martin Strittmatter und die Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit. Zum musikalischen Auftakt spielen Jagdhornbläser. Um 13 und um 15 Uhr gibt es dann vier Führungen, bei denen Fachleute die Waldbewirtschaftung im Stadtwald erklären, einen Blick ins Holz werfen, Führungen durch den Neubau des Forstamtes anbieten oder den Waldnaturschutz nahebringen. Wer an einer Führung teilnehmen möchte: Start ist zu den genannten Uhrzeiten am Infostand.

Am Waldtag gibt es Einblicke und Mitmachangebote rund um folgende Themen: naturnahe Waldbewirtschaftung und Waldschutz, Jagd und Falknerei, Wildtiere, Gewässer- und Bodenschutz, Waldklima, Biosphärengebiet Schwarzwald, Baumklettern, Wettsägen, Waldbrand, Baum des Jahres, Zapfenernte, praktische Waldarbeit, Wald & Kunst, Köhlerei und vieles mehr. Erleben Sie, was im Wald geht!

Essen aus der Region

Der Waldtag findet bei jedem Wetter statt. Für das leibliche Wohl ist rund um das Waldhaus mit einem reichhaltigen Essensangebot aus der Region gesorgt.

Veranstaltet wird der Tag durch das Forstamt Freiburg in Kooperation mit der Stiftung Waldhaus, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, dem Eigenbetrieb des Landes ForstBW und weiteren Partnerinnen und Partnern sowie ehrenamtlich Engagierten.

Rund um den Veranstaltungsort des Waldtages am Waldhaus (Wonnhaldestraße 6) sind Parkplätze nur in sehr begrenztem Umfang vorhanden. Bitte kommen Sie daher zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Straßenbahn (Linie 2 Richtung Günterstal, Haltestelle Wonnhalde) oder parken Sie Ihr Fahrzeug an den bekannten Park & Ride-Parkplätzen. Wir bitten um Verständnis.

Programm und Infos

www.waldhaus-freiburg.de

Veröffentlicht am 27. Juni 2023
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar

Kontakt

Forstamt
Wonnhaldestr. 8
79100 Freiburg
Telefon 0761/ 201-6201 oder -6202, Wochenendnotfalldienst: 0175 / 9322476