Drei Fragen an...

Gerhard Rieger von der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement

Plakat mit Aufschrift "Mach mit"
Mit dem Projekte-Fonds unterstützt die Stadt Freiburg ehrenamtliches Engagement. Gerhard Rieger von der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement gibt Auskunft über die Förderung. (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)
Gerhard Rieger von der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Um bürgerschaftlich engagierte Gruppen, Initiativen oder Vereine zu unterstützen, hat die Stadt im Jahr 2011 einen 5000 Euro starken Projekte-Fonds aufgelegt. Zuständig dafür ist Gerhard Rieger von der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement im Büro des Ersten Bürgermeisters.

1. Wer kann sich bewerben und mit welchem Projekt?

Es geht um eine möglichst unbürokratische finanzielle Unterstützung für kleine Vereine wie auch für Initiativen oder Netzwerke, zur Förderung oder Wahrnehmung ihres Engagements, aber auch zur Anregung von Aktivitäten.

2. Was ist Ziel des Fonds?

Häufig müssen kleine Gruppen oder Initiativen ihre Aktivitäten aus der eigenen Tasche bezahlen. Der städtische Projekte-Fonds schließt hier eine empfindliche Lücke. Ziel ist es, freiwillig Engagierte zu entlasten, etwa ihre Öffentlichkeitarbeit zu verbessern, ihnen Qualifizierungsangebote zu ermöglichen oder das Einladen von Expertinnen und Experten für Veranstaltungen finanzierbar zu machen.

3. Wie läuft das konkret ab, bis wann kann man sich bewerben und wie hoch ist die Unterstützung?

Bis zum 21. April können Vereine oder Initiativen online einen Antrag stellen. Mitte Mai entscheidet die Jury – bestehend aus Freiwilligen Agentur, FARBE e.V. Selbsthilfebüro, Treffpunkt Freiburg e.V. (Haus des Engagements) und Stadt – über die rechtzeitig eingegangenen Anträge. Insgesamt stehen 5000 Euro zur Vergabe zur Verfügung. Maximal können 500 Euro pro Initiative für ein Projekt beantragt werden. Meist werden Förderungen von 100 bis 400 Euro bewilligt. Der Topf ist immer überzeichnet, denn bisher wurden pro Jahr Förderanfragen in einer Gesamthöhe von 15 000 bis 20 000 Euro gestellt. Spätestens nach Pfingsten erhalten die Antragstellerinnen und -steller eine Rückmeldung.

Info: Das Online-Formular für Anträge gibt es unter: www.freiburg.de/engagement
Infos bei der Projektstelle BE im Freiburger Zentrum für Engagement: Tel. 0761 2 16 87 34,
Mail: projektstelle@fz-engagiert.de, www.fz-engagiert.de

Dieser Artikel erscheint in der Amtsblattausgabe Nr. 834, am 4. März 2022.

Wer auf dem Laufenden bleiben will, wird alle zwei Wochen per Newsletter über das neue Amtsblatt informiert. Jetzt anmelden!

Veröffentlicht am 03. März 2023
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar
Es können folgende HTML-Formatierungen verwendet werden: <b> <i> <u>