Infos aus erster Hand
Quartiersenergiegespräche starten im Mai

Wie kann eine klimaneutrale Energieversorgung im Freiburger Osten erreicht werden? Was bedeutet dies für die Eigentümer_innen und Bewohner_innen? Welche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität können sie ergreifen und welche Unterstützung gibt es?
Das sind Fragen, denen sich die "Quartiersenergiegespräche im Freiburger Osten" widmen. Energieexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Stadtverwaltung und Energieversorgern wollen mit Ihnen zu diesen Fragen ins Gespräch kommen und Antworten geben.
Kostenlos und für alle offen
Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes "Unser Klimaquartier Waldsee" in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und der badenovaNETZE. Die jeweils eineinhalbstündigen Gespräche werden an Mittwochabenden im Deutsch-Französischen Gymnasium stattfinden, sind kostenlos und für alle Bürgerinnen und Bürger offen.
Diese erhalten Informationen, welche Rahmenbedingungen der Energiewende im Freiburger Osten zugrunde liegen und wie das Ziel der klimaneutralen Energieversorgung gemeinsam erreicht werden kann. Die Expertinnen und Experten sind interessiert an den persönlichen Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger mit der Energiewende, an den Entscheidungskriterien, die für sie von Bedeutung sind und welche Art von Unterstützung sie für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen benötigen.
Gerne können eigenen Fragen mitgebracht oder im Vorfeld an das Team des Klimaquartiers per Mail geschickt werden.
Die Quartiersenergiegespräche im Mai und Juli
Mittwochs, 18 bis 19:30 Uhr, im Deutsch-Französischen Gymnasium, Runzstraße 83, 79102 Freiburg
- 3. Mai: Rahmenbedingungen der Energiewende im Freiburger Osten:
Planungen der Stadt und Handlungsoptionen - 24. Mai: Technische Lösungen für eine klimaneutrale,
kostengünstige und sichere Energieversorgung - 5. Juli: Konkrete Schritte – welche Unterstützung
gibt es für Eigentümerinnen und Eigentümer?
Anmeldung
Weitere Termine werden folgen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.