Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist gestartet

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine neue Initiative und offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland. Ziel ist es auf bestehendem Engagement aufzubauen, dieses sichtbar zu machen und zu skalieren. Am 26. September 2022 ist das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell bei der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit einer Betaversion der Webplattform gestartet. Die Webplattform soll Organisationen und ihren Aktivitäten Sichtbarkeit und einen Ort zum Vernetzen bieten. Mit der Zeit wird es weitere Möglichkeiten zum Mitmachen geben. Auf Veranstaltungen können Köpfe zusammengesteckt, Ideen ausgetauscht und Allianzen für Morgen geschmiedet werden. Darüber hinaus werden Gemeinschaftsziele, Aktionswochen, Auszeichnungen und Innovationswettbewerbe folgen. Weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten gibt es auf dieser Seite.

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung koordiniert. Beschlossen haben es Altbundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident:innen der Länder im Jahr 2019. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags finanziert. Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) sind zentraler Partner für die regionale Einführung und Umsetzung des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit. Zusätzlich kooperiert das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit mit vielen weiteren Kartierungsprojekten, die auf lokaler Ebene oder mit thematischem Bezug bereits viel Vorarbeit geleistet haben.

Akteurinnen und Akteure, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben sind herzlich eingeladen sich beim Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit anzumelden und teilzunehmen: www.gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de

Veröffentlicht am 04. Oktober 2022

Kontakt

Persönliches Referat des Oberbürgermeisters
Nachhaltigkeitsmanagement Freiburg
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Tel. +49 761 201-1070
nachhaltigkeits­management@stadt.freiburg.de

Sebastian Backhaus
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement
Tel. +49 761 201-1070
sebastian.backhaus@stadt.freiburg.de

Susanne Assfalg
Nachhaltigkeitsmanagerin
Tel. +49 761 201-1071
susanne.assfalg@stadt.freiburg.de

Peter Rinker
Nachhaltigkeitsmanager
Tel. +49 761 201-1072
peter.rinker@stadt.freiburg.de

Clemens Heidenreich
Projektleiter Fördermittelmanagement
Tel. +49 761 201-1073
clemens.heidenreich@stadt.freiburg.de

Carlotta Stark
Studentische Hilfskraft
Tel. +49 761 201-1075
carlotta.stark@stadt.freiburg.de