Wir helfen
Unterstützung bei Einkauf, Besorgungen und mehr
Ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen benötigen während der Corona-Krise besondere Unterstützung. Deshalb bieten Freiburger Vereine und Initiativen ehrenamtlich Hilfe in der Nachbarschaft an. Wer Einkäufe oder Besorgungen nicht mehr selbst erledigen kann, findet hier Kontakte, Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten.
Alle Angebote kostenlos
Alle Angebote sind kostenlos. Wenn Kosten, z.B. durch Einkäufe, entstehen, sollte mit den Helfer_innen im Vorfeld geklärt werden, wie die Kostenerstattung läuft.
Alle hier gelisteten Anbieter und ehrenamtlichen Dienste sind aktuell im Einsatz. Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beruhen auf Selbstauskunft der Anbieter. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert und steht als PDF zum Download bereit und kann ausgedruckt gerne an hilfsbedürftige Nachbar_innen verteilt werden.
Wer selbst als Helferin oder Helfer aktiv werden möchte, kann sich direkt an die untenstehenden Initiativen wenden.
Facebookgruppe, bei der Helfer_innen kostenlose Hilfsdienste anbieten. Auch erreichbar unter der Email nachbarschaftshilfe.freiburg@gmx.de
Stadtweite Vermittlung von Helfer_innen über freiburg.corona-solidaritaet.de. Austausch über Chatgruppe oder per Email freiburg@corona-solidaritaet.de
„Zuhörtelefon“ der Corona-Solidarität: Telefonnummer: 0761 88 79 60 20, täglich: 10.00 - 12.00 Uhr sowie 16.00 - 18.00 Uhr
anonyme telefonische Unterstützung durch geschultes Personal
Gruppe „Corona Nachbarschaftshilfe“ auf nebenan.de: Helfer_innen bieten kostenlose Hilfsdienste (Einkaufen, Medikamente besorgen, Kinderbetreuung, Gassi gehen) an. Ansprechpartnerin ist Isabel Hackl, Telefon: 0176 72329404 oder 0160 92312530.
Ehrenamtliche (Hobby-)Näher_Innen können sich über die Online-Platform melden und in Heimarbeit nach einer Anleitung des Deutschen Hausärzteverbandes Behelfsgesichtsmasken herstellen und diese an pflegerische und medizinische Einrichtungen spenden.