Krisenkoordination und Krisenkommunikation – Zeit mal Danke zu sagen
Das Corona-Virus hat uns in den vergangenen Monaten alle intensiv beschäftigt und zu erheblichen Einschränkungen geführt. In dieser Zeit gab es unzählige Sitzungen mit zahlreichen herausfordernden Entscheidungen. Der Verwaltungsstab war dabei stets von zentraler Bedeutung – dort kamen zum Teil mehrfach pro Woche wichtige Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen: Von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei und Gesundheitsamt bis hin zu den politischen Spitzen wurden hier aktuelle Ereignisse erörtert und Entscheidungen gefällt.
Krisenkoordination und Krisenkommunikation waren entsprechend von größter Bedeutung. Nach der heutigen Sitzung des Verwaltungsstabs habe ich mich daher beim Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Kappert, bedankt. Er und sein Team hatten die intensivsten Monate ihres Berufslebens und mussten mit begrenztem Personal wahnsinnig viel leisten – vielen Dank für den immensen persönlichen Einsatz und für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald!
Gerade in Krisenzeiten ist gute Kommunikation von zentraler Bedeutung. Daher gilt mein heutiger Dank ebenso der Leiterin des Presse- und Öffentlichkeitsreferats der Stadt Freiburg, Frau Schickle, und ihrem Team. Frau Schickle war in den zentralen Sitzungen des Verwaltungsstabs stets mit dabei und hat im Anschluss die teils herausfordernden Entscheidungen mit ihrem Team klar kommuniziert. Herzlichen Dank dafür, das war wahrlich kein leichtes Unterfangen.
Aktuell ist es nun sehr erfreulich, dass die aktiven Fallzahlen in Freiburg stetig zurückgehen und wir nur noch wenige aktive Fälle haben. Aber die aktuellen Entwicklungen im In- und Ausland mahnen uns weiter zur Vorsicht. Daher: Lassen Sie uns auch weiter umsichtig und gesund bleiben!