Vorbereitung Beschlussvorlage zur Beauftragung der Installation
In Zusammenarbeit mit dem Planer sollten zwei bis drei Angebote eingeholt und ausgewertet werden. Die Beschlussvorlage beinhaltet das Ergebnis der Auswertung, beleuchtet die Wirtschaftlichkeit, die Beauftragung des ausgewählten Fachbetriebs und erläutert den Kostenrahmen, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Tipp: Die BAFA Solarthermie Förderung erfolgt hauptsächlich im Bestandsbau und für Solarthermieanlagen, die Raumheizung und Warmwasser gleichzeitig bereitstellen. Im Neubau und für reine Warmwasseranlagen können über das Bonussystem (z.B. den Innovationsbonus) jedoch trotzdem Fördergelder erhalten werden. Weitere Informationen hier.
Tipp zur Finanzierung: Nicht nur Privatpersonen sondern auch die WEG als solche kann z. B. ein KfW-Darlehen beantragen. Die Kreditaufnahme wird in Baden-Württemberg dadurch erleichtert, dass WEG für ihre Darlehen eine Bürgschaft der Landesbank Baden-Württemberg in Anspruch nehmen können. Im Innenverhältnis haftet dennoch jeder für den anderen. Darauf sollte in der Versammlung unbedingt hingewiesen und ins Protokoll mit aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.