
08. November 2022 / Gewerbeakademie Freiburg
"Gewusst wie: Familienfreundlichkeit umsetzen und Fachkräfte gewinnen"
Anmeldung an: vielfalt@fwtm.de
Im Unternehmensnetzwerk Vielfalt im Betrieb (ViB) erhalten Unternehmen jeder Größe und Branche die Möglichkeit, sich themenspezifisch zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen.
Nähere Informationen zum Netzwerk finden Sie hier. (665,1 KB)

Das Untenrehmensnetzwerk Südlicher Oberrhein Vielfalt im Betrieb (ViB) will
- Vielfalt im Unternehmen unterstützen
- relevante Themen und Interessen bearbeiten
- den Austausch von Erfahrungen und Lösungen fördern
- eine Plattform für Kooperationen bieten
- gemeinsame Projekte entwickeln
- Best Practice Beispiele bekannt machen
Der demografische Wandel hat bereits begonnen, in vielen Branchen ist schon jetzt ein Mangel an Fach- und Nachwuchskräften zu verzeichnen. Darüber hinaus stehen heute viele Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Wertewandel und technologischem Fortschritt. Immer mehr Unternehmen reagieren darauf und schreiben sich personelle Vielfalt auf die Fahnen, um sich eine erfolgreiche und gewinnbringende Zukunft zu sichern. Aus Unternehmenssicht hat eine breit gefächerte Belegschaft zahlreiche Vorteile, die den Beschäftigten, aber auch dem Geschäft zugutekommen. Vielfalt im Betrieb rechnet sich. Firmen, die auf Diversity und damit auf das Zusammenspiel unterschiedlichster Talente setzen, können neue Bewerber- und Kundengruppen erobern, die Arbeitsatmosphäre verbessern, Krankheits- und Fehlzeiten reduzieren und das Image nach außen verbessern.
Das Netzwerk ist offen für alle Handlungsfelder des Themas Vielfalt im Betrieb und arbeitet mit selbstgewählten Themen der beteiligten Unternehmen.
Das Netzwerk ist offen für alle Handlungsfelder des Themas Vielfalt im Betrieb und arbeitet mit selbstgewählten Themen der beteiligten Unternehmen.
Wie können Unternehmen Mitglied im Netzwerk werden?
Unternehmen jeder Größe, die Interesse an Lösungen im Bereich Diversity in Ihrem Betrieb haben, können gerne am Unternehmensnetzwerk teilnehmen.
Sie melden sich zu einem der nächsten Treffen an, nehmen daran teil und tragen sich in die Adressenliste ein. Damit sind Sie automatisch Mitglied im Netzwerk. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie an einem Treffen des Netzwerks aktiv teilnehmen.
Wir laden Sie ein, im Netzwerk mitzuwirken!
Nähere Informationen zum Netzwerk finden Sie hier (665,1 KB)
Initiiert wurde das Netzwerk 2016 von der FWTM in Kooperation mit der WRF, der IHK Südlicher Oberrhein, der HWK Freiburg, der Agentur für Arbeit Freiburg und der Agentur für Arbeit Offenburg unter der Schirmherrschaft der FachkräfteAllianz Südlicher Oberrhein.