Stadtbahn Waldkircher Straße
Die Stadtverwaltung plant die Stadtbahnstrecke von der Komturstraße in die Waldkircher Straße zu verlegen. Ziel ist es, Freiburgs aktuell größte städtebauliche Entwicklung mit rund 3.800 Einwohnerinnen und Einwohner und 4.000 Arbeitsplätze besser an die Stadtbahn anzuschließen.
Nach umfangreicher Überarbeitung des Plankonzepts aufgrund der Bürger_innenbeteiligung hat der Gemeinderat am 5. Februar 2019 den Satzungsbeschluss zum Projekt erlassen.
Die überarbeitete Planung sieht mehr Bäume vor (zusätzliche 37 neue Baumstandorte), einen verbesserten Verkehrsablauf (Umplanung der Kreisverkehre) und breitere Radfahrstreifen.
Nach der Finanzierungszusage durch das Land Baden-Württemberg hat im April 2020 die Neuordnung der Ver- und Entsorgungsleitungen begonnen.
Als nächster Schritt steht der Neubau der Roßgäßlebachbrücke ab September 2020 an. Ende März 2021 beginnen die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten. Die Fertigstellung der Baumaßnahme und Inbetriebnahme der Stadtbahn Waldkircher Straße ist Mitte 2023 vorgesehen.
Aktuelles
8. April 2022
Der Stadtbahnbau in der Waldkircher Straße ist zwar bereits weit fortgeschritten, dennoch beginnt am Montag, 11. April, der schwierigste Bauabschnitt: Um die neue Strecke an die Gleise in der Zähringer Straße anzuschließen und die Wendeschleife in der Hornusstraße umzubauen, ist bis September eine Unterbrechung der Stadtbahnlinien 2 und 4 erforderlich. Kleiner Trost: Die B 3 ist jetzt wieder durchgängig befahrbar.
5. Januar 2022
Die Bauarbeiten für den Neubau der Stadtbahn Waldkircher Straße kommen zügiger voran als gedacht. So kann der nächste Bauabschnitt BA 2b bereits ab dem 11. Januar beginnen – und damit drei Wochen früher als geplant.
9. August 2021
Mitte März 2021 haben in der Waldkircher Straße für den Neubau der Stadtbahn die Tief-, Gleis-und Straßenbauarbeiten begonnen. Die Bauarbeiten kommen planmäßig voran. Die Führung der neuen Stadtbahn ist schon deutlich erkennbar.
8. März 2021
Die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten in der Waldkircher Straße können nun starten, nachdem im Untergrund alle Ver- und Entsorgungsleitungen neu geordnet worden sind. Insgesamt umfassen die Arbeiten in den nächsten gut zwei Jahren vier Bauabschnitte, die jeweils in zwei Unterabschnitte aufgeteilt sind.
Ab Montag, 7. September 2020: Bauarbeiten für den Neubau der Roßgäßlebachbrücke - Waldkircher Straße zwischen der B 3 und Zähringer Straße voll gesperrt
11. September 2020: Sonderseite im Amtsblatt (Ausgabe 775)
mehr... (17,696 MB)
In einer Bürgerinformation und während der "frühzeitigen Bürgerbeteiligung" im Sommer 2016 wurden zahlreiche Anregungen gegeben. Das Plankonzept wurde unter dem Gesichtspunkt der Anregungen weiterentwickelt und teilweise erheblich überarbeitet, viele Anregungen konnten damit aufgenommen werden.
Die Stadtbahntrasse in der Komturstraße stammt aus der Nachkriegszeit ist zum einen in einem schlechten baulichen Zustand und entspricht nicht den heutigen Anforderungen an Attraktivität und Sicherheit. Zum anderen bietet sich eine Verlegung in die Waldkircher Straße im Zuge der Entwicklung des Güterbahnhofgeländes an.
Die konkrete Planung für die Stadtbahn Waldkircher Straße liegt jetzt vor. Sie orientiert sich an den Grundzügen der Freiburger Verkehrspolitik: attraktiver Stadtbahnverkehr, attraktive und sichere Radverkehrsanlagen, eine Abwicklung des erforderlichen Autoverkehrs auch zu Spitzenzeiten in ausreichender Qualität sowie sichere und attraktive Anlagen für den Fußverkehr, mit besonderem Augenmerk auf Belange der Barrierefreiheit.