Behördenwegweiser
Kreisjagdamt Freiburg
Beschreibung
Das Kreisjagdamt Freiburg ist beim städtischen Forstamt angesiedelt.
Das Kreisjagdamt setzt sich, wie gesetzlich geregelt, aus den Vertretern von Organisationen und Institutionen zusammen, die mit der Ausübung der Jagd und ihren Regelungen befasst sind. Das Kreisjagdamt stellt deshalb eine so genannte Kollegialbehörde dar. Sie umfasst je einen Vertreter folgender Organisationen:
- Private Jägerschaft (Jägervereinigung Freiburg e.V.)
- Stadt Freiburg (Forstamt)
- Organisierte Landwirtschaft (Bauernverband)
- Jagdgenossenschaft
Das Kreisjagdamt tagt zu allen wichtigen Fragen und Angelegenheiten von besonderer Bedeutung, wie Festsetzung der Abschusspläne.
Die laufenden Geschäfte werden von der unteren Jagdbehörde wahrgenommen.Sie ist zuständig für die Ausstellung bzw. Verlängerung von Jagdscheine und andere Fragen zu Jagdbezirken.
Bei folgenden Themen können Sie sich an das Kreisjagdamt wenden:
- Jagdscheine: Erstantrag und Verlängerung. Auch deutsche Jagdscheine für AusländerInnen und FalknerInnen-Jagdscheine
- Die Jägerausbildung und die Jägerprüfung wird durch die Kreisjägervereinigungen durchgeführt. Informationen hierzu finden Sie beim Landesjagdverband Baden-Württemberg oder bei der Kreisjägervereinigung Freiburg e. V.
- Das Kreisjagdamt beantwortet auch Fragen zu Jagdpachtverträgen und Abschussplänen.
- Verpflichtung bestätigter Jagdaufseher
- Genehmigung zur (Fallen-) Jagd im befriedeten Bezirk
- Durchführung von Jagdpächterversammlungen
- Durchführung von Jagdbeiratssitzungen
- Festsetzung von 3-jährigen / 1-jährigen Abschussplänen
- Beteiligung bei Schiesserlaubnissen (in befriedeten Bezirken)
- Aufsicht über die Jagdgenossenschaft
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Übergeordnete Dienststellen
Persönlicher Kontakt
Kontakt
0761 / 201-6212 (Herr Ernst)
0761 / 201-6213 (Herr Schäfer)
Anfahrtsbeschreibung
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtbahnlinie 2 Richtung Günterstal
Haltestelle "Lorettostraße" oder "Holbeinstraße"