Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 25. März 2023, 12-12.30 Uhr
Konzert – Orgelmusik im Augustinermuseum
Eunsu Kim von der Hochschule für Musik Freiburg spielt am Samstag, 25. März, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Konzert – Orgelmusik im Augustinermuseum
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 25. März 2023, 14–15 Uhr
Workshop – Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei zum Frühling
Bei einem Workshop im Museum Natur und Mensch können Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei ausprobieren. Interessierte lernen den Umgang mit dem Tuschepinsel und gestalten chinesische Symbole. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e. V. Die Teilnahme ist kostenlos – reservieren Sie sich jetzt ihr Ticket in unserem Online-Shop.
Workshop – Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei zum Frühling
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 25. März 2023, 14-16 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat Kolonialismus für die Natur? Das erfahren Interessierte an einer Explainerstation am Samstag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ im Augustinermuseum. Zu dieser Zeit begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 25. März 2023, 14.30-17.30 Uhr
Abgesagt: Workshop – Spuren der deutschen Kolonialgeschichte
Die Folgen des Kolonialismus sind bis heute überall präsent. Bei einem Workshop am Samstag, 25. März, begeben sich Interessierte von 14.30 bis 17.30 Uhr im Augustinermuseum auf Spurensuche und untersuchen Alltagssprache, Bilder und Ideen und wie diese sich auch heute in unserem Alltag äußern. Am Workshop der Arbeitsgemeinschaft „fernsicht im iz3w“ können Personen ab 16 Jahren teilnehmen. Der Workshop ist Teil des Programms der „Woche gegen Rassismus". Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an bildung@iz3w.org ist bis Freitag, 24. März, 15 Uhr erforderlich.
Workshop – Spuren der deutschen Kolonialgeschichte
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 25. März 2023, 15–16 Uhr
Workshop – Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei zum Frühling
Bei einem Workshop im Museum Natur und Mensch können Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei ausprobieren. Interessierte lernen den Umgang mit dem Tuschepinsel und gestalten chinesische Symbole. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg e. V. Die Teilnahme ist kostenlos – reservieren Sie sich jetzt ihr Ticket in unserem Online-Shop.
Workshop – Chinesische Kalligrafie und Tuschemalerei zum Frühling
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 25. März 2023, 15-16 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning“ am Samstag, 25. März, um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 26. März 2023, 10.30-11.30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ am Sonntag, 26. März, um 10.30 Uhr im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 26. März 2023, 11-12 Uhr
Augustinerfreunde führen – Leid und Überwindung
Leid und seine Überwindung sind zentrale Themen des christlichen Glaubens. Bei einer Führung am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr geht Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum auf dieses Thema ein. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Augustinerfreunde führen – Leid und Überwindung
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 26. März 2023, 11-12 Uhr
Ausgebucht: Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung im Museum Natur und Mensch durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 26. März 2023, 12-13 Uhr
Führung – Untergang und Aufbruch
Wie sich die Gesellschaft nach dem Untergang des Weströmischen Reichs verändert und entwickelt hat, erfahren Teilnehmende bei einer Führung am Sonntag, 26. März, um 12 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle. Produkte des lokalen Handwerks, ein weites Handelsnetz, Innovationen in der Schwertschmiedekunst und eine neue Bestattungsart deuten auf große Veränderungen hin. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Führung – Untergang und Aufbruch
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 26. März 2023, 12-13 Uhr
Führung – Vom „Spanischen Stiefel" zum Stadtrecht
Solche „spanischen Stiefel" möchte sicher kein Mensch freiwillig tragen! Bei einer Führung durchs Museum für Stadtgeschichte am Sonntag, 26. März, um 12 Uhr erfahren die Teilnehmenden, wie im Mittelalter Geständnisse herbeigeführt wurden und welche Rechte in Freiburg galten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus den regulären Eintritt.
Führung – Vom „Spanischen Stiefel" zum Stadtrecht
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 26. März 2023, 12.15-13.15 Uhr
Ausgebucht: Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung im Museum Natur und Mensch durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 28. März 2023, 17.30–18:30 Uhr
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung im Museum Natur und Mensch durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Mittwoch, 29. März 2023, 12.30-13 Uhr
Kunstpause – Drucktechniken
Was verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen Lithografie oder Holzschnitt? Das erfahren Interessierte bei einer Kurzführung am Mittwoch, 29. März, um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung. Die Kunstvermittlerin Beate Reutter stellt die Grundlagen der grafischen Techniken anhand ausgewählter Werke der Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning“ vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Drucktechniken
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 29. März 2023, 19-20.30 Uhr
Archäologie aktuell – Konsum im Wandel
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konsum im Wandel" findet am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Dabei stellt sich die Archäologie den Perspektiven anderer wissenschaftlicher Disziplinen. Ins Gespräch kommen der Leiter des Rheinischen Landesmuseums Trier Marcus Reuter, Valerie Schoenenberg, Leiterin des Museums im Ritterhaus in Offenburg, und Eva Jerger, die Referatsleiterin der Fair-Trade-Diözese Freiburg. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Orth, Chefredakteur der Zeitschrift „Herder Korrespondenz“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologie aktuell – Konsum im Wandel
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 31. März 2023, 12.30-13.15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers vier Jahreszeiten
Um die überlebensgroßen Skulpturen der vier Jahreszeiten von Johann Christian Wentzinger geht es bei einer Führung am Freitag, 31. März, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte. Wentzinger fertigte sie auf dem Höhepunkt seiner Schaffensphase für den Garten von Schloss Ebnet an. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers vier Jahreszeiten
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 31. März 2023, 20-21 Uhr
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Zwei Violinen
Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters am Freitag, 31. März, um 20 Uhr im Augustinermuseum. Anna Breidenstein und Stefan Knote spielen Werke von Spohr, Prokofjew und anderen auf zwei Violinen. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind im Vorverkauf an der Museumskasse und im Online-Shop oder an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Zwei Violinen
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 1. April 2023, 10:00-13:00 Uhr
Samstagsmuseum für Kids – Mein Wunschmuseum
Welche Kunstwerke würdest Du sammeln? Beim Samstagsmuseum für Kids erforschen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Haus der Graphischen Sammlung Fragen zum Thema Sammeln: Warum sammelt man Kunst? Welche Bilder würdest du nebeneinander hängen? Das eigene Wunschmuseum entsteht auf Papier mit selbst entworfenen Ausstellungsräumen und Kunstwerken. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Treffpunkt ist die Museumspädagogische Werkstatt in der Gerberau 15. Bei Bedarf den Kindern Essen und Trinken mitgeben. Das Angebot ist nur im
Online-Shop buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Mein Wunschmuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 1. April 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Risa Toho von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 1. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Samstag, 1. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kinder führen Kinder – Geheimnisgräberei?
Auf Spurensuche ins Frühmittelalter geht es für Kinder ab 6 Jahren im Archäologischen Museum Colombischlössle. Archäologiebegeisterte Kinder und Jugendliche des „Jungen ArCo" führen durch die Ausstellung „Untergang und Aufbruch". Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kinder führen Kinder – Geheimnisgräberei?
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 1. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 1. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Workshop – Der Weiße Schmuck der Kalahari
Gemeinsam gestalten Familien mit Kindern ab 5 Jahren im Museum Natur und Mensch einen eigenen Straußenei-Anhänger – inspiriert von den afrikanischen Khoisan, die Kopfschmuck und Ketten aus Schalen von Straußeneiern herstellen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene und Kinder 2,50 Euro plus 1 Euro Materialkosten. Tickets für den Workshop gibt es im Online-Shop.
Workshop – Der Weiße Schmuck der Kalahari
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 2. April 2023, 10:30-11:30 Uhr
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
The consequences of colonialism continue to shape our world today. Participants learn about the role Freiburg played in colonialism and why the city needs to come to terms with colonial entanglements during a guided tour through the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!" at the Augustinermuseum. The event costs 2.50 Euro plus admission. Tickets for the guided tour are available in our online shop.
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 2. April 2023, 11:00-13:00 Uhr
Matinee – Kostümführung
Eine Matinee findet im Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Die Teilnehmenden erkunden bei einem Streifzug mit der alamannischen Heilerin Imba die Ausstellung „Untergang und Aufbruch". Musikalisch begleiten Johannes Gier an der Mandoline und Oliver Gier an der Gitarre die Matinee. Anschließend besteht bei einem Getränk die Möglichkeit zur Diskussion. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Matinee – Kostümführung
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 2. April 2023, 11:00-12:00 Uhr
Führung mit Gebärdensprache – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung mit Gebärdensprache durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im Online-Shop.
Führung mit Gebärdensprache – Vom Ei zum Küken
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 2. April 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Mariä Verkündigung
Wie wurde die „Verkündigung der Geburt des Herrn" im Mittelalter künstlerisch abgebildet? Darum geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum im Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Mariä Verkündigung
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 2. April 2023, 12.15-13.15 Uhr
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung im Museum Natur und Mensch durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 2. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Von Rittern und Edeldamen
Beim Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte erkunden Familien mit Kindern ab 5 Jahren gemeinsam die Spuren von Rittern und Edeldamen und das mittelalterliche Leben in Freiburg. Nach einem Rundgang durchs Museum gestaltet jedes Kind einen Ritterhelm oder eine Krone. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familiennachmittag – Von Rittern und Edeldamen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 2. April 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Die Geschichte des Palmesels
Warum reitet Jesus auf einem Esel und wohin? Bei einer Führung im Augustinermuseum entdecken Familien mit Kindern ab 5 Jahren das biblische Ostergeschehen. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Die Geschichte des Palmesels
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 4. April 2023, 17:30-18:30 Uhr
Ausgebucht: Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 5. April 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Der Palmesel: Biblische Geschichte und Brauchtum
Bei einer Kurzführung im Augustinermuseum spricht die Kunsthistorikerin Carola Freund über den Palmesel als wichtigen Bestandteil des Osterbrauchtums. In der Dauerausstellung befinden sich gleich zwei Skulpturen des „besonderen Esels". Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Der Palmesel: Biblische Geschichte und Brauchtum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 7. April 2023, 18:00-18:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 8. April 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 8. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 8. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 8. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kunst:Dialoge – Positionen der Ständigen Sammlung
Ein Kunst:Dialog findet in der Ständigen Sammlung des Museums für Neue Kunst statt. Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kunst:Dialoge – Positionen der Ständigen Sammlung
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 9. April 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 9. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 9. April 2023, 17–18 Uhr
Themenführung – Highlights des Augustinermuseums
Eine Führung zu den Highlights des Augustinermuseums findet im Augustinermuseum statt. Darunter befinden sich Gemälde von Lucas Cranach, Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien sowie originale Skulpturen des Freiburger Münsters und Glasgemälde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich Eintritt.
Themenführung – Highlights des Augustinermuseums
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 11. April 2023, 17:30-18:30 Uhr
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 12. April 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Der Passionsaltar
Der Passionsaltar des sogenannten Hausbuchmeisters steht im Fokus der Kurzführung im Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Der Passionsaltar
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 12. April 2023, 17:30-18:30 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Eine Alamannin entführt Interessierte im Archäologischen Museum Colombischlössle ins frühe Mittelalter und berichtet aus ihrem bewegten Leben. Im Anschluss klingt die Zeitreise mit einem Aperitif aus. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Donnerstag, 13. April 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Nach den Römern, vor den Rittern
Fast alle kennen Römer und Ritter, aber wer lebte hier in rund 500 Jahren zwischen ihnen? Das erkunden neugierige Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Nach den Römern, vor den Rittern
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 13. April 2023, 17:00-18:00 Uhr
Workshop – Lernen-Verlernen, Spielen-Denken
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Workshop mit der Tänzerin und Psychologin Lisa Klingelhöfer und dem Schriftsteller und Arzt Jacob Leiner ein. Ziel ist es, durch Bewegung und Tanz neue Verknüpfungen herzustellen und dem Unerwarteten eine Chance geben. So kann innere Resilienz bzw. Widerstandsfähigkeit entstehen. Im anschließenden Gespräch geht es darum, wie Tanz als Lern- und Therapieform Heilungsprozesse und pädagogische Entwicklungen in Gang setzen kann. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Workshop – Lernen-Verlernen, Spielen-Denken
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 13. April 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – „Transformation"
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Transformation" von Chris Popovic findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 6. bis zum 16. April zu sehen und Auftakt einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – „Transformation"
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 14. April 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Baustelle Gotik
Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte erfahren Interessierte, mit welcher Spitzentechnologie das Freiburger Münster gebaut wurde. Das dreidimensionale Modell des gotischen Meisterwerks veranschaulicht die Bauweise. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Baustelle Gotik
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Freitag, 14. April 2023, 17:00-18:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Samstag, 15. April 2023, 10:00-13:00 Uhr
Samstagsmuseum für Kids – Von Rittern und Edeldamen
Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum für Stadtgeschichte erkunden Kinder von 6 bis 10 Jahren gemeinsam das mittelalterliche Leben in Freiburg. Nach einem Rundgang durchs Museum gestaltet jedes Kind einen Ritterhelm oder eine Krone. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Das Angebot ist nur online buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Von Rittern und Edeldamen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 15. April 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Risa Toho von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 15. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 15. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Workshop – Eier bringen Glück
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 4 Jahren zu einem Workshop rund ums Ei ein. Klein und Groß bemalen Eier und füllen sie mit selbstgemachtem Konfetti – schon sind die mexikanischen Glückseier fertig! Der Workshop kostet für Kinder und Erwachsene 2,50 Euro. Tickets für den Workshop gibt es im Online-Shop. Bitte pro Kind zwei ausgeblasene Hühnereier mitbringen.
Workshop – Eier bringen Glück
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 15. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 16. April 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 16. April 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Kunst im Wandel: Wentzinger und sein Kreis
Wie veränderte sich Kunst von Romanik bis Rokoko? Darum geht es bei einer Führung mit Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum im Augustinermuseum. Als Beispiel zieht sie den Freiburger Künstler Christian Wentzinger und sein Umfeld heran. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Kunst im Wandel: Wentzinger und sein Kreis
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 16. April 2023, 11-12 Uhr
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 16. April 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Untergang und Aufbruch
Wie sich die Gesellschaft nach dem Untergang des Weströmischen Reichs verändert und entwickelt hat, erfahren Teilnehmende bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle. Produkte des lokalen Handwerks, ein weites Handelsnetz, Innovationen in der Schwertschmiedekunst und eine neue Bestattungsart deuten auf große Veränderungen hin. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Untergang und Aufbruch
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 16. April 2023, 12.15–13.15 Uhr
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Die wuseligen Museumsküken sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken" im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das liebe Federvieh und andere eierlegende Tiere. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Familienführung – Vom Ei zum Küken
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 16. April 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Wem gehört die Welt?
Was heißt eigentlich Kolonialismus und wo begegnet er uns in unserem Alltag? Das erfahren Familien mit Kindern ab 8 Jahren bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum. Die Führung zeigt: Egal ob Kinder oder Erwachsene, alle können etwas tun, um das Leben auf der Erde etwas besser zu machen. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Wem gehört die Welt?
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 16. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 19. April 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Koloniale Kontexte ethnologischer Objekte
Eine Kurzführung findet im Augustinermuseum durch die aktuelle Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" statt. Nicole Landmann-Burghart, Leiterin der Ethnologischen Sammlung, spricht über die Entstehungs- und Sammlungsgeschichte der Ethnologischen Sammlung im Kontext des neuzeitlichen Kolonialismus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Koloniale Kontexte ethnologischer Objekte
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 19. April 2023, 17:30-18:30 Uhr
Expertinnenführung – Glasherstellung im Frühmittelalter
Wie hat sich das Glashandwerk im frühen Mittelalter verändert? Darüber spricht die Goldschmiedin und Archäologin Susanne Harkort bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Expertinnenführung – Glasherstellung im Frühmittelalter
Tel. $info.location.data.adresse.telefon
Mittwoch, 19. April 2023, 18–20 Uhr
Filmvorführung – „Bücher, die Hitler nicht verbrannte"
Eine Preview der ARTE-Dokumentation „Bücher, die Hitler nicht verbrannte“ von Claus Bredenbrock findet im Veranstaltungsraum der Universitätsbibliothek, Platz der Universität 2, statt. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kommen der Regisseur, Historiker Ulrich Herbert und Klaus Theweleit, Literaturwissenschaftler und Autor, ins Gespräch. Die Moderation übernimmt Sabine Rollberg, Professorin für künstlerische Fernsehformate. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Dunkle Wolken über Freiburg", die anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennungen stattfindet. Die Reihe ist eine Kooperation des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, der Städtischen Museen Freiburg, des Stadtarchivs Freiburg, der Universitätsbibliothek Freiburg, der Stadtbibliothek Freiburg und von der Initiative Verbrannte Orte e. V. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Filmvorführung – „Bücher, die Hitler nicht verbrannte"
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 20. April 2023, 16:30-18:00 Uhr
Workshop – fiction_fact_fake
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Workshop mit Bernhold Baumgartner ein. In der Geschichte gibt es zahllose Beispiele, wie Kunst etwa als anstößig oder provokant empfunden und schließlich zerstört wurde. Nach einer Einführung in verschiedene Aspekte des Wechselspiels zwischen Kunst, Politik und Weltanschauung, nähern sich die Teilnehmenden dem Thema kreativ an. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Workshop – fiction_fact_fake
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Donnerstag, 20. April 2023, 17:45-20:15 Uhr
Ausgebucht: Kurs – Glasperlenherstellung
Zuerst inspirieren lassen und dann in der Werkstatt selbst Glasperlen herstellen: Am ersten von drei Kursabenden gibt die Expertin Susanne Harkort den Teilnehmenden Einblick in die Geschichte der Glasherstellung und führt in das handwerkliche Equipment ein. Schließlich erproben die Teilnehmenden selbst die Glasperlenherstellung im frühmittelalterlichen Stil. Teil zwei und drei des Workshops finden am 27.4. und 4.5. statt. Die Kursteilnahme kostet 75 Euro. Die Anmeldung erfolgt über VHS Freiburg, Kurs Nr. 210.418.
Kurs – Glasperlenherstellung
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 20. April 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Them and us
Eine Midissage zur Kurzausstellung "Them and us" von Jochen Kitzbihler findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 18. bis zum 23. April zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Them and us
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 21. April 2023, 19:00-20:00 Uhr
Vortrag – Der Herero- und Namakrieg
Im Zentrum des Vortrags steht der Herero- und Namakrieg im Augustinermuseum. Die Referentin Susanne Kuß vom Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg spricht über den Völkermord im heutigen Namibia, den deutsche Kolonialisten begangen haben. Der Vortrag findet als Teil der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Vortrag – Der Herero- und Namakrieg
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 22. April 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Johannes Opfermann von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 22. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 22. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 23. April 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 23. April 2023, 12:00-13:00 Uhr
Inklusive Führung für blinde Menschen – Untergang und Aufbruch
Bei einer inklusiven Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle erfahren blinde und sehende Teilnehmende, wie die frühmittelalterliche Gesellschaft in unserer Region aussah. Produkte des lokalen Handwerks, ein weites Handelsnetz, Innovationen in der Schwertschmiedekunst und eine neue Art die Toten zu bestatten deuten auf große Veränderungen im Leben der frühmittelalterlichen Menschen hin. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Inklusive Führung für blinde Menschen – Untergang und Aufbruch
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 23. April 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Baustelle Gotik
Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte erfahren Interessierte, mit welcher Spitzentechnologie das Freiburger Münster gebaut wurde. Das dreidimensionale Modell des gotischen Meisterwerks veranschaulicht die Bauweise. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im Online-Shop.
Führung – Baustelle Gotik
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 23. April 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Achtung Action!
Darf man auf einem Kunstwerk balancieren? Auf der Installation von Georg Winter schon! Familien mit Kindern ab 5 Jahren erleben die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" mit Augen, Ohren und vollem Körpereinsatz. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Achtung Action!
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 23. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Mittwoch, 26. April 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Mixed Up: Zeichnungen aus drei Jahrhunderten
Die Kunsthistorikerin Verena Faber stellt bei einer Kurzführung im Haus der Graphischen Sammlung einige zeichnerische Werke aus der von ihr kuratierten Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning“ vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Mixed Up: Zeichnungen aus drei Jahrhunderten
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 27. April 2023, 17:00-18:30 Uhr
Workshop – BEING WITH
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Tanz- und Bewegungsworkshop mit der Choreografin Julia Klockow ein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Körperwahrnehmungstechniken machen Bewegungsmuster bewusst und wecken die Aufmerksamkeit für neue Räume. Es geht um Verbundenheit, die eigene Geschichte und das Selbst. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt". Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Workshop – BEING WITH
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 27. April 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – BASSIN
Eine Midissage zur Kurzausstellung "BASSIN" von Stefanie Gerhardt findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 25. bis zum 30. April zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – BASSIN
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 28. April 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers barockes Traumhaus
Im Fokus der Führung im Museum für Stadtgeschichte steht der ehemalige Eigentümer des Hauses: Johann Christian Wentzinger. Er war Maler, Bildhauer und Architekt und baute 1761 sein Wohnhaus mit Münsterblick, das bis heute viele Spuren aus der Bauzeit aufweist. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers barockes Traumhaus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 28. April 2023, 17:30-18:30 Uhr
Ausgebucht: Yoga im Museum
Eine Atmosphäre des inneren Friedens zieht in die Skulpturenhalle des Augustinermuseums ein. Das neue Yoga-Angebot hält eine besondere Begegnung mit der Kunst bereit. Unter der Leitung von Lucia Linder von Flying Mat Yoga können Teilnehmende ganz entspannt den Alltag hinter sich lassen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Yoga im Museum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 29. April 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Georg Schäfer von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 29. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 29. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 30. April 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 30. April 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Der Tag des Jüngsten Gerichts
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 30. April 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Untergang und Aufbruch
Wie sich die Gesellschaft nach dem Untergang des Weströmischen Reichs verändert und entwickelt hat, erfahren Teilnehmende bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle. Produkte des lokalen Handwerks, ein weites Handelsnetz, Innovationen in der Schwertschmiedekunst und eine neue Bestattungsart deuten auf große Veränderungen hin. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Untergang und Aufbruch
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Sonntag, 30. April 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Der Dschungel ruft!
Wer versteckt sich da? Mit gespitzten Ohren und wachem Blick entdecken Familien mit Kindern ab 5 Jahren im Haus der Graphischen Sammlung die Tiere aus dem Dschungelbuch. Angeregt durch die Bilder von Matthias Mansen entstehen in der Druckwerkstatt eigene Dschungelbilder. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning". Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familiennachmittag – Der Dschungel ruft!
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 30. April 2023, 14–16 Uhr
Familiennachmittag – Von der Kaulquappe zum Frosch
Ob Geburtshelferkröte, Springfrosch oder Erdkröte – sie alle begannen ihr Leben als Kaulquappe. Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf einer Tour durch die Lebensräume ein. Gemeinsam erforschen die Kinder das Leben unserer heimischen Amphibien. Lebenden Salamandern und Kröten begegnen sie dabei hautnah. Im Anschluss gestalten sie bunte Froschbiotope im Schuhkarton. Bitte pro Kind einen Schuhkarton mitbringen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familiennachmittag – Von der Kaulquappe zum Frosch
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 30. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Tel. $info.location.data.adresse.telefon
Sonntag, 30. April 2023, 16–17 Uhr
Event – Werke über Verfolgung, Widerstand und Exil
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zu Lesung und Konzert zum Thema „Verfolgung, Widerstand und Exil" im Festsaal der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule, Kirchstraße 4, ein. Es lesen Juliane Banse, Franz Brockmeyer, Christoph Poppen und Alexander Vassiliev unter anderem aus Texte von Mascha Kaléko, Rose Ausländer und Nelly Sachs. Musikalisch gestalten Nataša Marić, Muriel Cantoreggi und Florian Poppen den Abend mit Werken von Isang Yun, Josef Tal, Artur Lourié und György Kurtág. Das Event ist eine Veranstaltung der Gertrud-Luckner-Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem Bronisław-Huberman-Forum und dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an mail@bronislaw-huberman-forum.de ist erwünscht.
Event – Werke über Verfolgung, Widerstand und Exil
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 3. Mai 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause in der Bibliothek – Anike Joyce Sadiq
Die Bibliothek des Augustinermuseums lädt zu einem Kunstgespräch ein. Antonia Ingelfinger, Bibliothekarin und Kunsthistorikerin, stellt das Werk „Visited by a tiger, 2020" von Anike Joyce Sadiq vor. In der Präsensbibliothek kann vertiefend zu einer Vielzahl von Künstler_innen geschmöckert werden. Treffpunkt ist die Bibliothek, Gerberau 15, 2. Stock. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunstpause in der Bibliothek – Anike Joyce Sadiq
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 3. Mai 2023, 17:30-18:30 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Eine Alamannin entführt Interessierte im Archäologischen Museum Colombischlössle ins frühe Mittelalter und berichtet aus ihrem bewegten Leben. Im Anschluss klingt die Zeitreise mit einem Aperitif aus. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Tel. $info.location.data.adresse.telefon
Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.30–21 Uhr
Lesung – Max Czolleck „Versöhnungstheater"
Der Autor und Lyriker Max Czollek liest im Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17, aus seinem neuen Essayband „Versöhnungstheater" (Hanser, 2023). Ins Gespräch kommt er mit Julia Wolrab, Leiterin des Dokumentationszentrum Nationalsozialismus. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Gegenworte" in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg, dem Carl-Schuz-Haus und der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg. Tickets sind über das Literaturhaus Freiburg für 9 Euro, ermäßigt 6 Euro im Vorverkauf erhältlich.
Lesung – Max Czolleck „Versöhnungstheater"
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 4. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr
Workshop – UPCYCLING: aus Alt mach Neu
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Workshop mit der Modedesignerin, Stilberaterin, Stylistin und Kunsthistorikerin Katja Weeke ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Lieblingskleidungsstücke (bitte ein bis zwei mitbringen) in wenigen Schritten und mit einfachen Mitteln retten und verwandeln können. Nähkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Workshop – UPCYCLING: aus Alt mach Neu
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – „wie sie mir gefällt"
Eine Midissage zur Kurzausstellung „wie sie mir gefällt" von Andrea Hess findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 2. bis zum 7. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – „wie sie mir gefällt"
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 5. Mai 2023, 18:00-18:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Alexandra Wolfgang von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Freitag, 5. Mai 2023, 7:15–7:45 Uhr
Frühkunst – Georg Winter
Führung für Frühaufsteher_innen: Die Kunsthistorikerin Lisa Bauer-Zhao spricht über den Künstler Georg Winter. Seine Werke setzen auf Interaktion und Partizipation. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl begrenzt.
Frühkunst – Georg Winter
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 6. Mai 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Museum in der Box
Beim Samstagsmuseum für Kids geht es im Museum für Neue Kunst hoch her. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren erleben Kunst mit Augen, Ohren und vollem Körpereinsatz. Nach der Entdeckungstour durch die Ausstellung "Bis die Bude brummt" gestaltet jedes Kind sein eigenes Museum im Schuhkarton. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Treffpunkt ist die museumspädagogische Werkstatt in der Gerberau 15. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Das Angebot ist ausschließlich online buchbar unter museen-freiburg.de/shop.
Samstagsmuseum für Kids – Museum in der Box
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 6. Mai 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Alexandra Wolfgang von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 6. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Samstag, 6. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kinder führen Kinder – Auf den Spuren von Asterix und Obelix
Die archäologiebegeisterte Mitglieder des Clubs „Junges ArCo" nehmen Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit auf keltische Spurensuche. Gemeinsam entdecken sie eine prunkvolle Grabkammer und die Lebenswelt zur Zeit von Asterix und Obelix in unserer Region. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kinder führen Kinder – Auf den Spuren von Asterix und Obelix
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 6. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 7. Mai 2023, 10:30-11:30 Uhr
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
The consequences of colonialism continue to shape our world today. Participants learn about the role Freiburg played in colonialism and why the city needs to come to terms with colonial entanglements during a guided tour through the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!" at the Augustinermuseum. The event costs 2.50 Euro plus admission. Tickets for the guided tour are available in our online shop.
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00-13:00 Uhr
Matinee – Römische und frühmittlelalterliche Kammkunst
Eine Matinee findet im Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Bei einer Führung spricht der Archäologe und Archäotechniker Michael Kaiser über die Kammkunst im Römischen Reich und Frühmittelalter. Bärbel Gebhardt begleitet die Matinee mit dem Trio Con Moto musikalisch. Anschließend besteht bei einem Getränk die Möglichkeit zur Diskussion. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Matinee – Römische und frühmittlelalterliche Kammkunst
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Fünf heilige Jungfrauen
Um die Legenden sowie die Darstellung der fünf heiligen Jungfrauen geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Fünf heilige Jungfrauen
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 7. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Bächle und bunte Bilder aus Stein
Bei einem Familiennachmittag nehmen Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei einem Streifzug durch die Stadtgeschichte Bächle und Straßenbilder unter die Lupe. Zur Erinnerung an die Zeitreise gestaltet jedes Kind ein Mosaikbild aus bunten Steinchen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Bächle und bunte Bilder aus Stein
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 7. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 10. Mai 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Koloniale Spuren in der Naturkundesammlung
Im Fokus der Kurzführung im Augustinermuseum geht es um das Sammeln von naturkundlichen Objekten in kolonialen Kontexten. Kann man diese beurteilen und einordnen und wem gehört denn eigentlich Natur? Darüber spricht Silke Stoll, Leiterin des Museums Natur und Mensch. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Koloniale Spuren in der Naturkundesammlung
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr
Jour Fixe mit Jacob Ott
Beim Jour Fixe ist der Künstler Jacob Ott zu Gast im Museum für Neue Kunst. Seit Langem gilt sein Interesse der Krisenhaftigkeit der Welt. Er ignoriert Genregrenzen, ist ideenreich und verfolgt humorvolle Bildfindungsstrategien – so gelingt ihm Veränderung. Jour fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins, das jeden zweiten Donnerstag im Monat meist im Museumscafé stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl begrenzt.
Jour Fixe mit Jacob Ott
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Gesehenes
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Gesehenes" von Lidong Zhao findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 9. bis zum 14. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Gesehenes
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 12. Mai 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Von der Burg zur freien Stadt
Schlafender Ritter, Rappenpfennig und Siegel entführen die Teilnehmenden der Führung im Museum für Stadtgeschichte in die Zeit der Stadtgründung und den Erhalt des Marktrechts. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Von der Burg zur freien Stadt
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Freitag, 12. Mai 2023, 17:00-19:00 Uhr
Finissage
Zur Finissage der Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" lädt das Museum für Neue Kunst ins Haus der Graphischen Sammlung ein. Eine Bilderrahmenversteigerung findet um 18 Uhr statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Finissage
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 13. Mai 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Bernhard Hauk von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 13. Mai 2023, 14:00-15:30 Uhr
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Die Ausstellung „Bis die Bude brummt" wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an
museumspaedagogik@stadt.freiburg.de ist bis Donnerstag, 11. Mai, erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 13. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 13. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Kunst:Dialog zu den Werken von Julius Bissier: Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 13. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 14. Mai 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung mit Gebärdensprache – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren gehörlose und hörende Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Veranstaltung findet in Begleitung der Gebärdensprachdolmetscherin Bea Blumrich statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung mit Gebärdensprache – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 14. Mai 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Die Welte-Orgel
Um die Welte-Orgel, das größte Ausstellungsstück des Augustinermuseums, geht es bei einer Führung. Wolfgang Huller vom Freundeskreis Augustinermuseum berichtet, wie der barocke Orgelprospekt und das Spielwerk der Firma Welte zueinander fanden. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Die Welte-Orgel
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 14. Mai 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Christian Wentzinger und Katharina Egg
Im Fokus einer Führung im Museum für Stadtgeschichte stehen der ehemalige Eigentümer des Hauses und seine große Liebe: Johann Christian Wentzinger und Katharina Egg. Interessierte erfahren mehr über sein Leben, Schaffen und sein Wirken als Unterstützer der Heiliggeiststiftung. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im
Online-Shop.
Führung – Christian Wentzinger und Katharina Egg
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Sonntag, 14. Mai 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Was bedeutet es, Kunst zu besitzen und mit ihr zu leben? Darum geht es bei einer Führung durch die Ausstellung „Kammerspiel: Die Sammlung Gabriele Rauschning" im Haus der Graphischen Sammlung. Die hochkarätige, ursprünglich private Grafiksammlung umfasst 150 Werke aus Impressionismus, Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Die Sammlung Gabriele Rauschning
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 14. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Rund und bunt!
Beim Familiennachmittag dreht sich von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle alles um buntes Glas. Das fanden die Menschen im alten Rom schon toll. Nach einer römischen Zeitreise geht es für Familien mit Kindern ab 5 Jahren in die Werkstatt. Dort entstehen bunte Perlen oder Murmeln. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Rund und bunt!
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 14. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst: Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 17. Mai 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Grünewald und das „Schneewunder"
Carola Freund stellt bei einer Kurzführung im Augustinermuseum das Tafelgemälde „Schneewunder" aus dem Jahr 1519 von Matthias Grünewald vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Grünewald und das „Schneewunder"
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 17. Mai 2023, 17:30-18:15 Uhr
After Work – Wer's glaubt, wird selig?
Eberzahn, Bergkristall oder Goldblattkreuz? Bei einer Feierabendführung erfahren Interessierte, welche vielfältigen Glaubensvorstellungen im frühen Mittelalter existierten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
After Work – Wer's glaubt, wird selig?
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 18. Mai 2023, 16:00-17:00 Uhr
Midissage – Shunyata
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Shunyata" von Monika Schmid findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 16. bis zum 21. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Shunyata
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 19. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Vortrag – Mission und Kolonialismus
Im Augustinermuseum findet ein Vortrag mit Beatrix Hoffmann-Ihde, Kuratorin der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" statt. Die Referentin stellt bei ihrem Vortrag einen Zusammenhang zwischen Mission und Freiburg her. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Vortrag – Mission und Kolonialismus
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Samstag, 20. Mai 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Steinzeitwerkstatt!
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Das erfahren Kinder zwischen 6 und 10 Jahren beim Samstagsmuseum für Kids im Archäologischen Museum Colombischlössle. In der Werkstatt erproben die Teilnehmenden steinzeitliche Handwerkstechniken. Sie stellen anschließend ein Steinzeithandy her und lassen es brummen. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Bitte den Kindern bei Bedarf zu Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse im Archäologischen Museum Colombischlössle. Das Angebot ist nur online buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Steinzeitwerkstatt!
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 20. Mai 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Thomas Hawkes von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 20. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 21. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr
Führung – Kolonialgeschichtlicher Stadtrundgang
Viele Freiburger Plätze, Veranstaltungsorte, Hotels und Straßen haben eine koloniale Geschichte. Heiko Wegmann, Initiator des Forschungs- und Bildungsprojektes freiburg-postkolonial.de, nimmt Interessierte mit auf einen kolonialgeschichtlichen Stadtrundgang durch Freiburg. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Führung – Kolonialgeschichtlicher Stadtrundgang
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 24. Mai 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Der heilige Christophorus im Spätmittelalter
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 25. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr
Workshop – Erbstücke
Workshop mit Stefan Hösl und Andrea Mihaljevic: Das Kollektiv lädt dazu ein, geliebte und gehasste Erbstücke wie Bilder oder Rezepte, Lieder oder Werkzeuge mitzubringen, um sich gemeinsam über Geschichten, Erinnerungen und Beziehungen auszutauschen. Welche Rolle spielt der Kontext? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – Erbstücke
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – "An Application / Eine Bewerbung"
Eine Midissage zur Kurzausstellung "An Application / Eine Bewerbung" von Hösl&Mihaljevic findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 23. bis zum 29. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – "An Application / Eine Bewerbung"
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 26. Mai 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers vier Jahreszeiten
Um die überlebensgroßen Skulpturen der vier Jahreszeiten von Johann Christian Wentzinger geht es bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte. Diese fertigte Wentzinger auf dem Höhepunkt seiner Schaffensphase für den Garten von Schloss Ebnet an. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kurzgeschichte(n) – Wentzingers vier Jahreszeiten
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 26. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr
Kuratorinnenführung – Faszination Italien
Orangenbäume, Pinien und Co. – Die Kunsthirstorikerin Mirja Straub entführt Teilnehmende bei der Führung in die Bilderwelt Italiens. Viele Maler des Schwarzwalds unternahmen Studienreisen oder ließen sich von italienischen Motiven beeinflussen. Die südliche Atmosphäre spiegelt sich in der derzeitigen Präsentation im Dachgeschoss des Augustinermuseums wider. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Kuratorinnenführung – Faszination Italien
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 27. Mai 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Vincent Knüppe von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 27. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 28. Mai 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 28. Mai 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Skulptur versus Malerei
Sind Bilder oder Skulpturen aussagekräftiger? Um diesen alten Wettstreit geht es bei einer Führung mit Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Skulptur versus Malerei
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 28. Mai 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Die Welt der Kelten am Oberrhein
Welche Spuren die keltische Kultur am Oberrhein hinterlassen hat, erfahren Interessierte bei einer Führung m Archäologischen Museum Colombischlössle. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Führung – Die Welt der Kelten am Oberrhein
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 28. Mai 2023, 14–16 Uhr
Familiennachmittag – Wilde Experimente im Farblabor
Familien mit Kindern ab 5 Jahren tauchen bei einem Familiennachmittag im Museum für Neue Kunst in die Welt der Farben ein. Sie erkunden, wie Künstler Farben eingesetzt haben und experimentieren selbst mit verrückten Ideen. Dabei kommen Murmeln, Schwämme und Schnur zum Einsatz – alles nur keine Pinsel! Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Die Teilnahme ist begrenzt.
Familiennachmittag – Wilde Experimente im Farblabor
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 28. Mai 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 31. Mai 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Maria Magdalena
Maria Magdalena steht im Zentrum einer Kurzführung im Augustinermuseum. Die wissenschaftliche Volontärin Adana Schulz spricht über die Heilige, ihre Legende und die Form ihrer Verehrung. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Maria Magdalena
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Donnerstag, 1. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Nach den Römern, vor den Rittern
Fast alle kennen Römer und Ritter. Aber wer lebte hier in den rund 500 Jahren zwischen ihnen? Das finden Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle heraus. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Nach den Römern, vor den Rittern
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr
Workshop – SELF-EMPOWERMENT
Workshop mit der Bewegungstherapeutin Sonja Kreiner ein. Einfache Stimm- und Körperübungen helfen dabei, den kreativen, mutigen und individuellen künstlerischen Teil in sich selbst deutlicher wahrzunehmen und sich auszudrücken. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – SELF-EMPOWERMENT
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – "body is a house"
Eine Midissage zur Kurzausstellung "body is a house" von Cinyi Joh findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 30. Mai bis zum 4. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – "body is a house"
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 2. Juni 2023, 18:00-18:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Mariia Khylko von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Freitag, 2. Juni 2023, 7:15–7:45 Uhr
Frühkunst – Mandana Moghaddam
Führung für Frühaufsteher_innen: Die Kuratorin Katharina Ehrl stellt Videoarbeiten der iranisch-schwedischen Künstlerin Mandana Moghaddam vor. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl begrenzt.
Frühkunst – Mandana Moghaddam
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Komm mit ins Mittelalter
Beim Samstagsmuseum für Kids gehen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie betrachten Kunstwerke, lauschen der Orgel, erstellen lederne Geldbeutel und malen Fensterrosetten. Währenddessen können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zum Trinken/Essen mitgeben. Treffpunkt ist die museumspädagogische Werkstatt in der Salztstraße 32, Zugang über den Museumsshop. Das Angebot ist nur im Online-Shop buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Komm mit ins Mittelalter
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Mariia Khylko von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 3. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 4. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
The consequences of colonialism continue to shape our world today. Participants learn about the role Freiburg played in colonialism and why the city needs to come to terms with colonial entanglements during a guided tour through the exhibition "Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!" at the Augustinermuseum. The event costs 2.50 Euro plus admission. Tickets for the guided tour are available in our online shop.
Guided Tour – Freiburg and Colonialism: Yesterday? Today!
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 4. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Blut und Tränen
Um Vesperbilder in der Sammlung des Augustinermuseums geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Blut und Tränen
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 4. Juni 2023, 11:00-13:00 Uhr
Matinee – Wie der Mensch aufs Pferd kam
Eine Matinee findet im Archäologischen Museum Colombischlössle statt. Die Archäologin Jutta Wohlfeil spricht bei einer Führung über die Bedeutung des Pferds für den Menschen im Laufe der Jahrtausende. Das Jazz-Duo Sebastian Spies und Serhii Danych begleiten die Matinee musikalisch. Anschließend besteht bei einem Getränk die Möglichkeit zur Diskussion. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Matinee – Wie der Mensch aufs Pferd kam
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 7. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Sensible Außenseiter
Um die Herkunft und Beschaffenheit von naturkundlichen Sammlungen geht es bei einer Kurzführung im Augustinermuseum. Silke Stoll, Leiterin des Museums Natur und Mensch erläutert, welchen nationalen und internationalen Bestimmungen naturkundliche Sammlungen unterliegen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Sensible Außenseiter
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 7. Juni 2023, 17.30–18.30 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Eine Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle nimmt Interessierte mit in die Zeit der Römer. Als römischer Offizier Tribunus Angusticlavius erklärt der Archäologe Max Krupa seine Ausrüstung und berichtet, wie sich die römische Expansion auf Land und Leute am Oberrhein auswirkte. Im Anschluss klingt die Zeitreise mit einem Aperitif aus. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 8. Juni 2023, 16:00-17:00 Uhr
Midissage – Frauen
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Frauen" von Jürgen Giersch findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 6. Juni bis zum 11. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Frauen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 10. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Felix Bauer von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-15:30 Uhr
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Die Ausstellung „Bis die Bude brummt" wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an
museumspaedagogik@stadt.freiburg.de ist bis Donnerstag, 8. Juni, erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.
Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Welche Folgen hat der Kolonialismus für die Natur? Das können Interessierte an der Explainerstation in der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren. Im Kolonialismus begann weltweit eine beispiellose Ausbeutung der Natur. Seitdem ist der legale und illegale Handel mit Tieren und Pflanzen stetig gewachsen. Die Station gibt einen Einblick in die Arbeit des internationalen Artenschutzes. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Explainerstation – Koloniale Ausbeutung der Natur
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 10. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Kunst:Dialog zu den Werken von Julius Bissier: Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Kunst:Dialoge – Julius Bissier
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 11. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Ausbeutung prägten die Zeit des Kolonialismus. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!" im Augustinermuseum erfahren Teilnehmende, wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Freiburg und Kolonialismus
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Adam und Eva
Um Darstellungen von Adam und Eva geht es bei einer Führung mit Lea von Berg vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Adam und Eva
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 11. Juni 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Zünftige Zeiten
Von der Zunftlade bis zum Stiefel: Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte geht es um identitätsstiftende Objekte und Glasbilder, die von der Vielfalt und Bedeutung der Handwerkskunst in Freiburg erzählen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im
Online-Shop.
Führung – Zünftige Zeiten
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 11. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Glitzernde Steine und heißes Feuer
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geht es von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle auf eine archäologische Forschungsreise zur Entdeckung des Metalls. Im Anschluss an die Führung gestalten alle ein kleines Schatzkästchen. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Glitzernde Steine und heißes Feuer
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 11. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Mit hochkarätigen Ankäufen und wichtigen Impulsen hat der Verein das Museum begleitet und entscheidend vorangebracht. Eine Auswahl seiner Schenkungen ergänzen in der Ausstellung Werke, die die Sammlung künftig bereichern könnten. Zudem bespielen 22 lokale Künstler_innen und Kollektive jeweils eine Woche einen Raum. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 14. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Franz Xaver Winterhalter
Die Kunsthistorikerin Mirja Straub führt im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Gemäldegalerie im Dachgeschoss. Im Zentrum der Kurzführung steht der aus den Schwarzwald stammende Maler Franz Xaver Winterhalter, der sich zum gefragtesten Portätisten der Adelhäuser seiner Zeit entwickelte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Franz Xaver Winterhalter
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr
Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen
Bei einem Workshop im Museum für Neue Kunst gibt die Tai Chi-Lehrerin und Physiotherapeutin Jutta Verheyden eine Einführung ins Tai Chi und in die Prinzipien von Yin und Yang. Danach betrachten die Teilnehmenden gemeinsam ein Werk von Julius Bissier – hat sich die Wahrnehmung verändert? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung "Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Die ganze Welt liebt Glitzer" von Mehryl Levisse findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 13. Juni bis zum 18. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 16. Juni 2023, 17:30-19:00 Uhr
LeseLounge – Michael Lauter liest aus „Der schwarze Kaiser“
Zum neuen Format LeseLounge lädt das Augustinermuseum ein. Im Dachgeschoss des Augustinermuseums lesen Autor_innen aus ihren Werken mit Bezug zu aktuellen Ausstellungen. Es startet der Schriftsteller Michael Lauter mit seinem reich illustrierten Debüt „Der schwarze Kaiser". Josef Kaiser kommt 1921 als Kind eines schwarzen französischen Besatzungssoldaten und einer deutschen Mutter zur Welt und sieht sich einen Großteil seines Lebens mit Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen konfrontiert. In seiner Graphic Novel zeichnet Lauter das bewegte Lebensgeschichte von Josef Kaiser nach. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
LeseLounge – Michael Lauter liest aus „Der schwarze Kaiser“
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Samstag, 17. Juni 2023, 10:00-13:00 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Welt der Edelsteine
Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum Natur und Mensch tauchen Kinder von 6 bis 10 Jahren in die zauberhafte Welt der Kristalle ein. Zuerst erforschen sie die Formen und Farben von Mineralien und Edelsteinen in der Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline". Im Anschluss schleifen die Kinder gemeinsam in der Werkstatt echte Turmaline und untersuchen die Schliffe unter dem Mikroskop. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Das Angebot ist nur online buchbar.
Samstagsmuseum für Kids – Welt der Edelsteine
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 17. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Julia Lorenz von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 17. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
JugendKunstGespräch – Bewegte Kunst auf Augenhöhe
Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zwischen 17 und 19 Jahren zum JugendKunstGespräch ein. Lilly Zentner, die ihr FSJ im Bereich Vermittlung absolviert, führt durch die Ausstellung "Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“. Zwischen interaktiven Installationen, Video- und Klangkunst gibt es allerlei zu entdecken. Am Ende besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch bei einem Getränk im Hof. Führung und Eintritt sind unter 27 Jahren frei. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 15. Juni per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de erwünscht.
JugendKunstGespräch – Bewegte Kunst auf Augenhöhe
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 10:30-11:30 Uhr
Führung – Julius Bissier
Eine Führung zum in Freiburg geborenen Künstler Julius Bissier findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Führung – Julius Bissier
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 18. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Deutsche Maler in Italien
Bei einer Führung führt Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum durch die Ausstellung „Faszination Italien" in der Gemäldegalerie im Augustinermuseum. Kirner, Winterhalter und viele weitere deutsche Künstler haben einige Zeit in Italien verbracht, wie sich diese Aufenthalte auf ihre Kunst ausgewirkt haben, steht im Fokus der Führung. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Deutsche Maler in Italien
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr
Familienführung – Achtung Action!
Darf man auf einem Kunstwerk balancieren? Auf der Installation von Georg Winter schon! Familien mit Kindern ab 5 Jahren erleben die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" mit Augen, Ohren und vollem Körpereinsatz. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienführung – Achtung Action!
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Der Uhr auf der Spur
Bei einem Familiennachmittag geht es für Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Freiburg. Wie lebten die Menschen ohne Uhr oder Handy? Kamen sie immer zu spät? Nach einem Rundgang fertigt jedes Kind eine Sanduhr an. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Der Uhr auf der Spur
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr
Führung – Welt der Edelsteine
Was sich in den schwarzen Turmalinen aus dem Schwarzwald versteckt, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline" im Museum Natur und Mensch. Hauchdünn geschliffen offenbaren die unscheinbaren Turmaline faszinierende Farben und Bildwelten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets für die Führung gibt es im
Online-Shop.
Führung – Welt der Edelsteine
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Ausstellung zeigt hochkarätige Werke aus dem Bereich der Malerei, Skulptur, Videoarbeit und interaktiver Installation. Diese Schenkungen des Fördervereins bereichern seit 30 Jahren die Sammlung des Museums. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 21. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Die Neupräsentation des Tennenbacher Altars
Die Kunsthistorikerin Eva Breisig und die Restauratorin Sabrina Kunz stellen bei einer im Augustinermuseum den „Tennenbacher Altar" vor. Aufgrund neuer Erkenntnisse wurde die Präsentation der Altartafeln verändert und auch die Werkbezeichnung von „Staufener Altar" in „Tennenbacher Altar" angeglichen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Die Neupräsentation des Tennenbacher Altars
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 21. Juni 2023, 17:30-18:15 Uhr
After Work – Die Venus vom Petersfels
Bei einer Feierabendführung lernen die die Teilnehmenden das bislang älteste Kunstwerk Südbadens und eine der bedeutendsten steinzeitlichen Fundstellen Europas kennen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
After Work – Die Venus vom Petersfels
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr
Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS
Am Donnerstag, 22. Juni, von 16 bis 18 Uhr, lädt das Museum für Neue Kunst zu einem Workshop mit Monika Wigger und Ruth Hampe von SEVENGARDENS ein. Die Teilnehmenden suchen in der Umgebung nach Pflanzen und stellen daraus Farben her. Aus diesem Prozess ergibt sich ein ganz neuer Blick auf das städtische Umfeld. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 22. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – SOFREH
Eine Midissage zur Kurzausstellung „SOFREH – Eine Begegnung mit Nomadinnen und Künstlerinnen" von Katja und Wolfgang Windau findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 20. Juni bis zum 25. Juni zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – SOFREH
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 23. Juni 2023, 20:00 Uhr
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Violine, Viola und Violoncello
Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters. Michael Dinnebier, Paul Pesthy und Fionn Bockemühl spielen die „Goldberg-Variationen“ von J. S.Bach in der Fassung für Streichtrio. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Museumskasse und im
Online-Shop im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters – Violine, Viola und Violoncello
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 24. Juni 2023, 12:00-12:30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Eunsu Kim von der Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 24. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Kuratorinenführung – Verwandlung der Welt
Die Kunsthistorikerin Stephanie Stroh führt durch die Ausstellung "Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius". Das Werk des niederländischen Kupferstechers Hendrick Goltzius überzeugt durch seine erzählerischen Darstellungen, spielerischen Neuschöpfungen und eine große Dynamik. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Kuratorinenführung – Verwandlung der Welt
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00-12:00 Uhr
Augustinerfreunde führen – Skulpturen
Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum spricht bei einer Führung im Augustinermuseum über die Entwicklung der Skulptur von der Romanik bis zum Rokoko. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Skulpturen
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 25. Juni 2023, 12:00-13:00 Uhr
Führung – Made in Alamannia
Tongefäße, Schlittschuhe, meisterhafte Gewandspangen oder Schwerter von Weltniveau – bei einer Führung lernen Teilnehmende im Archäologischen Museum Colombischlössle frühmittelalterliche Handwerkskunst „Made in Alamannia" kennen. Leider ist alles unverkäuflich! Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Führung – Made in Alamannia
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 25. Juni 2023, 14:00-16:00 Uhr
Familiennachmittag – Wasser marsch!
Wer kennt sie nicht, die seltsamen Gestalten rund ums Münster, die bei Regen Wasser speien? Familien mit Kindern ab 5 Jahren entdecken die Wasserspeier des Freiburger Münsters, ihre Geschichte und Funktion. Im Atelier entstehen eigene Münstermonster aus Ton. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro zuzüglich Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Familiennachmittag – Wasser marsch!
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung – Bis die Bude brummt
Eine interaktive Führung durch die Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst" findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Ausstellung zeigt hochkarätige Werke aus dem Bereich der Malerei, Skulptur, Videoarbeit und interaktiver Installation. Diese Schenkungen des Fördervereins bereichern seit 30 Jahren die Sammlung des Museums. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Bis die Bude brummt
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00-16:30 Uhr
Familienworkshop – Turmaline schleifen
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem Workshop rund um die schwarzen Turmaline ein. Nach einer Erkundungstour durch die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline" geht es für die teilnehmenden Familien in die museumspädagogische Werkstatt. Dort schleifen Klein und Groß gemeinsam echte Turmaline aus dem Schwarzwald und untersuchen anschließend die Schliffe unter dem Mikroskop. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt und 5 Euro Materialkosten pro Person. Tickets für den Workshop gibt es in unserem
Online-Shop.
Familienworkshop – Turmaline schleifen
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
Vortrag – Turmalinerlebnis Madagaskar
Im Fokus des Vortrags im Museum Natur und Mensch steht einer der wichtigsten Lieferanten für große, farbige Turmalinkristalle: Madagaskar. Dabei schildert der Turmalinexperte Paul Rustemeyer die Verhältnisse des Turmalinbergbaus im Hochland der Insel Madagaskar und präsentiert einige Prachtexemplare. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Tickets für den Vortrag gibt es im
Online-Shop.
Vortrag – Turmalinerlebnis Madagaskar
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Mittwoch, 28. Juni 2023, 12:30-13:00 Uhr
Kunstpause – Goltzius als Verwandlungskünstler
Bei einer Kurzführung im Haus der Graphischen Sammlung spricht Stephanie Stroh, Kuratorin der Ausstellung, über die Vielseitigkeit des niederländischen Kupferstechers Hendrick Goltzius. Die Ausstellung „Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius" findet in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Goltzius als Verwandlungskünstler
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr
Workshop – SCHAU MICH AN
Ein reflexiver Erkundungsspaziergang mit der Künstlerin Brigitte Rost: Treffpunkt das Restaurant Waldsee. Durch genaues Beobachten mit allen Sinnen werden Wahrnehmungen geschult und miteinander geteilt – eine Intervention nach der kulturwissenschaftlichen Methode von Lucius Burckhard, Begründer der Spaziergangswissenschaften. Die kostenfreie Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt". Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden.
Workshop – SCHAU MICH AN
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr
Midissage – Kunstraum Weißer Hase
Eine Midissage zur Kurzausstellung „Kunstraum Weißer Hase" von der Freien Landesakademie Kunst findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 27. Juni bis zum 2. Juli zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Midissage – Kunstraum Weißer Hase
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 30. Juni 2023, 12:30-13:15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Vauban und die Folgen
Im Fokus der Führung stehen die Veränderungen Freiburgs unter französischer Krone durch den Festungsbaumeister Marquis de Vauban. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Vauban und die Folgen
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 30. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr
Themenführung – Highlights mittelalterlicher Kunst
Eine Führung zu den Highlights der mittelalterlichen Kunst findet im Augustinermuseum statt. Darunter befinden sich Gemälde von Lucas Cranach, Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien sowie originale Skulpturen des Freiburger Münsters und Glasgemälde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Themenführung – Highlights mittelalterlicher Kunst