Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 3. Dezember 2023, 10.30–11.30 Uhr
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Idyllische Landschaften, stattliche Höfe und der Bollenhut – dieses Bild des Schwarzwalds ist heute allgegenwärtig. Wie der Maler Wilhelm Hasemann diese Motive im 19. Jahrhundert malerisch in Szene gesetzt hat, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11–12 Uhr
Augustinerfreunde führen – Der Schwarzwald als Kulturzentrum
Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum führt in Tracht durch die Präsentation „Treffpunkt Gutach“ im Dachgeschoss des Museums. Im Fokus der Veranstaltung steht der Schwarzwald als Kulturzentrum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Der Schwarzwald als Kulturzentrum
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11–13 Uhr
Bilderrahmen-Auktion des Fördervereins Museum für Neue Kunst
Das Museum für Neue Kunst bietet in der Vorweihnachtszeit die Gelegenheit für ein ganz besonderes Geschenk: Der Förderverein des Museums versteigert rund 60 Bilderrahmen. Von antik bis modern: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Erlös der Auktion, geleitet von Kunsthistoriker Tom Wessel, kommt den Ankauf-Aktivitäten des Hauses zu Gute. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bilderrahmen-Auktion des Fördervereins Museum für Neue Kunst
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11–13 Uhr
Matinee – Den Kelten auf der Spur
Der Experte Johannes Gier entführt Interessierte bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle mithilfe ausgewählter Exponate in die Zeit der Kelten: Sie prägten mit ihrem Innovationsgeist, ihrer Handwerkskunst und ihren weitreichenden Handelskontakten die Kulturgeschichte am südlichen Oberrhein entscheidend mit. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“. Musikalisch wird die Veranstaltung von Claire Garde und Karl Kaiser begleitet. Sie spielen Duette aus der Barockmusik. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Matinee – Den Kelten auf der Spur
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 3. Dezember 2023, 14–15 Uhr
Familienführung – Tief im Schwarzwald
Eine Bilderreise führt Familien mit Kindern ab 5 Jahren tief in den Schwarzwald – in das kleine Dort Gutach. Auf den Spuren des Malers Wilhelm Hasemann lernen sie die Menschen, ihre Tracht und das dortige Leben um 1900 kennen. Teilnehmende zeichnen in der Ausstellung „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“ und erstellen in der begehbaren Kulisse einer Schwarzwaldstube ein Erinnerungsfoto. Für Kinder kostet die Teilnahme 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familienführung – Tief im Schwarzwald
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 3. Dezember 2023, 14–15 Uhr
Führung – Welt der Edelsteine
Was sich im Inneren von Turmalinen versteckt, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Kristallmagie“ im Museum Natur und Mensch. Hauchdünn geschliffen offenbaren die unscheinbaren Kristalle faszinierende Farben und Bildwelten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Welt der Edelsteine
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Sonntag, 3. Dezember 2023, 14–16 Uhr
Ausgebucht: Familiennachmittag – Bildergeschichten auf Glas
Bei einem Familiennachmittag erkunden Familien mit Kindern ab 5 Jahren, wie das Freiburger Münster entstand. Sie entdecken spannende Geschichten auf leuchtenden Glasfenstern und gestalten selbst ein buntes Glasbild. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familiennachmittag – Bildergeschichten auf Glas
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Köpfe
Interessierte entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung „Köpfe – maskiert, verwandelt“ das menschliche Gesicht mit all seinen Facetten und Ausdrucksweisen. Rund 90 Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart bewegen sich im Spannungsfeld von Zeigen, Verstecken und Verwandeln. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Köpfe
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 5. Dezember 2023, 19.30–20.30 Uhr
Ausgebucht: Taschenlampenführung – Welt der Edelsteine
Mit Taschenlampen auf Entdeckungstour durchs Museum: Familien mit Kindern ab 6 Jahren bringen bei der Führung nicht nur Edelsteine zum Funkeln, auch die Augen von Luchs und Wolf beginnen nachts zu leuchten. Auf einer spannenden Expedition wird klar: Nachts hält die Natur ganz besondere Überraschungen bereit. Für Kinder kostet die Teilnahme 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Taschenlampenführung – Welt der Edelsteine
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 12.30–13 Uhr
Kunstpause – „Brautzug im Winter“
Die Restauratorin Sabrina Kunz spricht bei einer Kurzführung über die kunsttechnologischen Erkenntnisse von Hasemanns Gemälde „Brautzug im Winter“. Variationen des Motivs sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – „Brautzug im Winter“
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17.30–18.15 Uhr
After Work – Keltische Kochbarkeiten
Keltenkringel, Gänsebraten oder ein edler Wein aus dem Mittelmeer? Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle erfahren Interessierte, was alles auf einem keltischen Speisezettel stand. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
After Work – Keltische Kochbarkeiten
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Freitag, 8. Dezember 2023, 15–15.30 Uhr
Kurzführung – Mit der Zeitmaschine ins Keltenland
Der Experte Hans Oelze stellt an der neuen Projection Mapping Station im Archäologischen Museum Colombischlössle aktuelle Forschungserkenntnisse vor. Dabei zeigt er auf, wie die digitale „Zeitmaschine“ keltische Fundstücke mit ihren Fundorten in der Region sichtbar macht. Das Museum wird 40 Jahre alt – anlässlich des Geburtstags ist die Veranstaltung kostenfrei.
Kurzführung – Mit der Zeitmaschine ins Keltenland
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Freitag, 8. Dezember 2023, 17–19 Uhr
Workshop – „bis sieben" im Schau_Raum
In einem Safe Space können FLINTA* Personen von 17 bis 22 Jahren zusammen mit einer gleichaltrigen Museumsmitarbeiterin Filme schauen, über Kunst und neue politische Debatten sprechen oder kreativ arbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Workshop – „bis sieben" im Schau_Raum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 8. Dezember 2023, 17.30–19 Uhr
LeseLounge – „7 Jahre mit dem Japaner"
Die Autorin Christine Rinderknecht ist zu Besuch in der LeseLounge des Augustinermuseums. Sie spürt in ihrem Buch „7 Jahre mit dem Japaner“ (2021) der Lebensgeschichte ihres Großonkels Wilhelm nach. Um die Wende zum 20. Jahrhundert versuchte er mit seiner Ausbildung als Kupferstecher und Arbeitsaufenthalten in Paris, Rouen, Moskau und Kyoto der Enge seines Schweizer Heimatdorfs und seiner Familie zu entkommen. Die Lesung mit Bilderschau stellt der Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“ Einblicke in das Leben eines Europäers zur Seite, der mehrere Jahre in Japan verbrachte. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
LeseLounge – „7 Jahre mit dem Japaner"
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Samstag, 9. Dezember 2023, 10–13 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – Weihnachtliches Farblabor
Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum für Neue Kunst wird es weihnachtlich. Das Museum lädt Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf eine Entdeckungstour durch das Haus ein. Anschließend entstehen im Farblabor bunte Weihnachtskarten mit unterschiedlichen Techniken. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es im Online-Shop.
Samstagsmuseum für Kids – Weihnachtliches Farblabor
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 9. Dezember 2023, 12–12.30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Emanuelle Lerch von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 9. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Japanische Fotografien
Bis heute prägen frühe Fotografien von eindrucksvollen Tempelanlagen, traditionell gekleideten Menschen und faszinierenden Landschaften das Japan-Bild in Europa. Teilnehmende erfahren bei einer Führung durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“, wie das Land im 19. Jahrhundert zu einem Sehnsuchtsort für viele Reisende wurde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Japanische Fotografien
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Samstag, 9. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Familienführung – KeltenKids
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? Die interaktive Zeitreise durch die Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ im Archäologischen Museum Colombischlössle führt Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit Spiel und Spaß vom Schiffshafen über den Markt ins Wohnhaus. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familienführung – KeltenKids
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 10. Dezember 2023, 10.30–11.30 Uhr
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Idyllische Landschaften, stattliche Höfe und der Bollenhut – dieses Bild des Schwarzwalds ist heute allgegenwärtig. Wie der Maler Wilhelm Hasemann diese Motive im 19. Jahrhundert malerisch in Szene gesetzt hat, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11–12 Uhr
Abgesagt: Entfällt: Augustinerfreunde führen – Die Schwarzwälderin
Charlotte Murphy vom Freundeskreis Augustinermuseum führt durch die Präsentation „Treffpunkt Gutach“, die aktuell in der Gemäldegalerie zu sehen ist. Im Fokus steht das Bild „Schwarzwälderin“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Entfällt: Augustinerfreunde führen – Die Schwarzwälderin
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Sonntag, 10. Dezember 2023, 14–16 Uhr
Ausgebucht: Familiennachmittag – KeltenKids
Konnten Kinder in der Keltenzeit schreiben? An was glaubten und wie wohnten sie? Mit allen Sinnen gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren in der Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ im Archäologischen Museum Colombischlössle auf Spurensuche. Im Anschluss gestalten sie zur Erinnerung Armbänder im keltischen Stil. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familiennachmittag – KeltenKids
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Köpfe
Interessierte entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung „Köpfe – maskiert, verwandelt“ das menschliche Gesicht mit all seinen Facetten und Ausdrucksweisen. Rund 90 Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart bewegen sich im Spannungsfeld von Zeigen, Verstecken und Verwandeln. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Köpfe
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 10. Dezember 2023, 15–16.30 Uhr
Ausgebucht: Familienworkshop – Turmaline schleifen
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem Workshop rund um schwarze Turmaline ein. Nach einer Erkundungstour durch die Ausstellung „Kristallmagie“ schleifen Klein und Groß in der museumspädagogischen Werkstatt echte Turmaline aus dem Schwarzwald und untersuchen anschließend die Schliffe unter dem Mikroskop. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt und 5 Euro Materialkosten pro Person. Tickets gibt es im Online-Shop.
Familienworkshop – Turmaline schleifen
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 12. Dezember 2023, 19 Uhr
Vortrag – Herausragende Turmalinfunde aus Deutschland
Welche Turmaline das deutsche Mittelgebirge zu bieten hat, erfahren Teilnehmer_innen bei einem Vortrag von Paul Rustemeyer, Kurator der Ausstellung „Kristallmagie“. Die Schau ist aktuell im Museum Natur und Mensch zu sehen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Tickets gibt es im
Online-Shop.
Vortrag – Herausragende Turmalinfunde aus Deutschland
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12.30–13 Uhr
Kunstpause – Erinnerungen erhalten
Interessierte begleiten die Papier-Restauratorin Franziska Leidig bei einer Kurzführung durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen konservatorischen Einblick in die japanischen Fotografien der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kunstpause – Erinnerungen erhalten
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17.30–18.15 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle geht es in die Zeit der Römer. Als Offizier Tribunus Angusticlavius kostümiert, erklärt der Experte Max Krupa seine Aussrüstung. Interessierte erfahren dabei auch, wie sich die römische Expansion auf Land und Leute am Oberrhein auswirkte. Im Anschluss klingt die Zeitreise mit einem Aperitif aus. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Webtalk – Deutsch-französische Erinnerungskultur zwischen Weltkrieg und Nationalsozialismus?
Bei einem Webtalk spricht der Historiker Gerd Krumeich der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergleichend über die Erinnerungskultur auf beiden Seiten der Grenze – in Frankreich und Deutschland. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Freiburger und die Region im Nationalsozialismus" im Wintersemester 2023/24 und findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg, der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG), dem Colloquium Politicum der Universität Freiburg und dem Verbund Gedenkstätten Südlicher Oberrhein statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Über den folgenden Link geht es zur Veranstaltung: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq.
Webtalk – Deutsch-französische Erinnerungskultur zwischen Weltkrieg und Nationalsozialismus?
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18–19 Uhr
Gespräch – Jour Fixe mit Felizitas Diering
Diesmal zu Gast beim Jour Fixe im Museum für Neue Kunst ist Felizitas Diering, Direktorin der FRAC Alsace in Sélestat. Sie spricht über die Funktion und Arbeit der dezentralen Regionalfonds für zeitgenössische Kunst (Fonds Régional D’Art Contemporain). Jour Fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins, das jeden zweiten Donnerstag im Monat meist im Museumscafé stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gespräch – Jour Fixe mit Felizitas Diering
Münsterplatz 30
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2515
Freitag, 15. Dezember 2023, 12.30–13.15 Uhr
Kurzgeschichte(n) – Lebensmittelpunkt Münster
Wie entstand das Freiburger Münster? Und wie wurde das Meisterwerk der Gotik im Laufe der Jahrhunderte genutzt? Das erfahren Teilnehmende bei einer Führung durch das Museum für Stadtgeschichte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzgeschichte(n) – Lebensmittelpunkt Münster
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Freitag, 15. Dezember 2023, 15–15.30 Uhr
Kurzführung – Leben im keltischen Oppidum
Vor rund 2.000 Jahren begründeteten die Kelten eine „Oppidazivilisation“. Wie die Menschen der Eisenzeit in den von Maueranlagen umgegebenen Städten lebten, erläutert der Experte Johannes Gier bei einer Kurzführung im Archäologischen Museum Colombischlössle. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“. Das Museum wird 40 Jahre alt – anlässlich des Geburtstags ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Kurzführung – Leben im keltischen Oppidum
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Freitag, 15. Dezember 2023, 17–18.30 Uhr
Kombi-Führung – Wilhelm Hasemann und Treffpunkt Gutach
Der Maler Wilhelm Hasemann war so angetan vom kleinen Schwarzwalddorf Gutach, dass er einige Künstlerkolleg_innen mit seiner Begeisterung ansteckte und dort eine Malerkolonie gründete. Mehr zum Thema erfahren Interessierte bei einer Kombi-Führung durch die Ausstellungen „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“ und „Treffpunkt Gutach“. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt.
Kombi-Führung – Wilhelm Hasemann und Treffpunkt Gutach
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Samstag, 16. Dezember 2023, 10-13 Uhr
Ausgebucht: Samstagsmuseum für Kids – KeltenKids
Beim Samstagsmuseum für Kids begeben sich die Teilnehmenden zwischen 6 und 10 Jahren im Archäologischen Museum auf die Spuren der berühmten Comichelden Asterix und Obelix. Bei der spannenden Zeitreise in die Eisenzeit erkunden die Kids, wie die Menschen in der Eisenzeit in unserer Region lebten. Zur Erinnerung gestalten die Kinder ein Armband im keltischen Stil. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Samstagsmuseum für Kids – KeltenKids
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 16. Dezember 2023, 12–12.30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Georg Schäfer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 16. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Japanische Fotografien
Bis heute prägen frühe Fotografien von eindrucksvollen Tempelanlagen, traditionell gekleideten Menschen und faszinierenden Landschaften das Japan-Bild in Europa. Teilnehmende erfahren bei einer Führung durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“, wie das Land im 19. Jahrhundert zu einem Sehnsuchtsort für viele Reisende wurde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Japanische Fotografien
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 17. Dezember 2023, 10.30–11.30 Uhr
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Idyllische Landschaften, stattliche Höfe und der Bollenhut – dieses Bild des Schwarzwalds ist heute allgegenwärtig. Wie der Maler Wilhelm Hasemann diese Motive im 19. Jahrhundert malerisch in Szene gesetzt hat, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11–12 Uhr
Augustinerfreunde führen – Erschließung des Schwarzwalds
Die Erschließung des Schwarzwalds für Handel, Handwerk und Kunst ist das Thema einer Führung durch die Präsentation „Treffpunkt Gutach“ im Dachgeschoss des Augustinermuseums. Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum führt in Lenzkircher Tracht durch die Gemäldegalerie. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinerfreunde führen – Erschließung des Schwarzwalds
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14–15 Uhr
Führung – Welt der Edelsteine
Was sich im Inneren von Turmalinen versteckt, erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Ausstellung „Kristallmagie“ im Museum Natur und Mensch. Hauchdünn geschliffen offenbaren die unscheinbaren Kristalle faszinierende Farben und Bildwelten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Welt der Edelsteine
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14–16 Uhr
Ausgebucht: Familiennachmittag – Das Kind in der Krippe
Voller Vorfreude auf Weihnachten? Das Augustinermuseum lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein, gemeinsam die Weihnachtsgeschichte mit Hilfe von Kostümen lebendig werden zu lassen. In der Druckwerkstatt entstehen anschließend bunte Weihnachtskarten. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familiennachmittag – Das Kind in der Krippe
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Köpfe
Interessierte entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung „Köpfe – maskiert, verwandelt“ das menschliche Gesicht mit all seinen Facetten und Ausdrucksweisen. Rund 90 Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart bewegen sich im Spannungsfeld von Zeigen, Verstecken und Verwandeln. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Köpfe
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 19. Dezember 2023, 17–18.30 Uhr
Ausgebucht: Workshop – Turmaline schleifen
Das Museum Natur und Mensch lädt Interessierte ab 12 Jahren zu einem Workshop rund um schwarze Turmaline ein. Teilnehmende entdecken die faszinierende Farbwelt sowie die Innenstruktur der Kristalle, indem sie Scheiben der Turmaline dünn schleifen. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt und 5 Euro Material. Tickets gibt es im Online-Shop.
Workshop – Turmaline schleifen
Gerberau 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 / 201-2566
Dienstag, 19. Dezember 2023, 19.30–20.30 Uhr
Ausgebucht: Taschenlampenführung – Welt der Edelsteine
Mit Taschenlampen auf Entdeckungstour durchs Museum: Familien mit Kindern ab 6 Jahren bringen bei der Führung nicht nur Edelsteine zum Funkeln, auch die Augen von Luchs und Wolf beginnen nachts zu leuchten. Auf einer spannenden Expedition wird klar: Nachts hält die Natur ganz besondere Überraschungen bereit. Für Kinder kostet die Teilnahme 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Taschenlampenführung – Welt der Edelsteine
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 12.30–13 Uhr
Kunstpause – Weihnachtsdarstellungen
Es wird weihnachtlich im Augustinermuseum: Bei einer Kurzführung erfahren Teilnehmende mehr über die Geschichte von zwei Altartafeln aus dem Umfeld von Martin Schongauer, welche die biblische Weihnachtsgeschichte illustrieren. Die Teilnahme ist begrenzt und kostet den regulären Eintritt.
Kunstpause – Weihnachtsdarstellungen
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18–19 Uhr
Führung – Köpfe
Interessierte entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung „Köpfe – maskiert, verwandelt“ das menschliche Gesicht mit all seinen Facetten und Ausdrucksweisen. Rund 90 Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart bewegen sich im Spannungsfeld von Zeigen, Verstecken und Verwandeln. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Köpfe
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 23. Dezember 2023, 12–12.30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Eunsu Kim von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 23. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Abgesagt: Führung – Japanische Fotografien
Bis heute prägen frühe Fotografien von eindrucksvollen Tempelanlagen, traditionell gekleideten Menschen und faszinierenden Landschaften das Japan-Bild in Europa. Teilnehmende erfahren bei einer Führung durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“, wie das Land im 19. Jahrhundert zu einem Sehnsuchtsort für viele Reisende wurde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Japanische Fotografien
Rotteckring 5
79098
Freiburg
Tel. 0761 201 - 2574
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Familienführung – KeltenKids
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? Die interaktive Zeitreise durch die Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ im Archäologischen Museum Colombischlössle führt Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit Spiel und Spaß vom Schiffshafen über den Markt ins Wohnhaus. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können.
Familienführung – KeltenKids
Marienstr. 10a
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201- 2583
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 18–19 Uhr
Führung – Köpfe
Interessierte entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung „Köpfe – maskiert, verwandelt“ das menschliche Gesicht mit all seinen Facetten und Ausdrucksweisen. Rund 90 Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart bewegen sich im Spannungsfeld von Zeigen, Verstecken und Verwandeln. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Köpfe
Augustinerplatz
79098
Freiburg
Tel. 0761/ 201-2531
Samstag, 30. Dezember 2023, 12–12.30 Uhr
Orgelmusik im Augustinermuseum
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt David Kiefer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Orgelmusik im Augustinermuseum
Salzstraße 32
79098
Freiburg
Tel. 0761 201-2550
Samstag, 30. Dezember 2023, 15–16 Uhr
Führung – Japanische Fotografien
Bis heute prägen frühe Fotografien von eindrucksvollen Tempelanlagen, traditionell gekleideten Menschen und faszinierenden Landschaften das Japan-Bild in Europa. Teilnehmende erfahren bei einer Führung durch die Ausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“, wie das Land im 19. Jahrhundert zu einem Sehnsuchtsort für viele Reisende wurde. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Führung – Japanische Fotografien