11. bis 16. Oktober

Mitmachtage 2021

Logo der Freiburger Mitmachtage 2021

Bürgerschaftliches, freiwilliges, ehrenamtliches Engagement kennen lernen

Aufruf des Ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach: Kommen Sie vorbei, lernen Sie Vereine und Einrichtungen kennen und seien Sie dabei! 

Die Freiburger Mitmachtage führen mit rund 70 nachfolgend angebotenen beispielhaften Aktivitäten und Einrichtungen in die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements ein. Unter dem Motto "Informieren – Kennenlernen – Dabeisein" haben dort Interessierte die Möglichkeit, ihre Interessen, Fähigkeiten und Zeit für die Gemeinschaft und sich selbst einzubringen. Als beispielhaft für die Förderung von Engagement in Freiburg  wird im folgenden Film das Freiburger Zentrum für Engagement mit seinen Angeboten und Möglichkeiten vorgestellt.

Unter allen Interessierten, die sich bei den Informationsangeboten gemeldet haben, verlosen wir am letzten Tag der Mitmachtage als Dankeschön Eintrittskarten und Sachpreise.

Die Mitmachtage werben 2021 zum 6. Mail in Freiburg für freiwilliges, ehrenamtliches Engagement, öffnen Interessierten die Türen und bieten Möglichkeiten zum Schnuppern. Um die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements zu präsentieren, sind interessierte Initiativen, Gruppen, Vereine und Einrichtungen aufgerufen, Aktivitäten bei der Stadt Freiburg anzumelden.
Initiiert werden die Mitmachtage von lokalen Verbänden der Wohlfahrt (AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, Malteser Hilfsdienst, Der Paritätische, Stadtjugendring) und der Stadt Freiburg.

Engagement Beispiel - Kulturaggregat Freiburg / Interviews mit Darwin Zulkifli

Gottfried Haufe fragt nach bei Darwin Zulkifli, vom Kulturaggregat, Hildastr. 5, welche Rolle, Möglichkeiten und Bedeutung das bürgerschaftliche Engagement für die Entwicklung des sozialen und kulturellen Miteinanders hat. Gemeinsam denken sie darüber nach, was Menschen zum bürgerschaftlichen Engagement bewegt und wo die Fallstricke von freizeitlichem Engagement sein könnten.
Das Kulturaggregat ist ein soziokultureller Verein, der auf rd. 500 qm Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Workshops und Performances realisiert.
Darwin Zulkifli ist neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für das Kulturaggregat auch im Orga-Team der IG Subkultur und Teil des Orga- und Konzeptentwicklungsteams von #infreiburgzuhause.
Gottfried Haufe arbeitet als Kulturmanager und Moderator in Freiburg und Leipzig und beschäftigt sich im Rahmen seiner Projekte vielfach mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Ehrenamtliches Engagement war und ist für ihn seit seinem Studium ein stetiger Wegbegleiter.

Grußwort

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach

Die Angebote: Informieren - Kennenlernen - Dabeisein

Montag, 11. Oktober 2021

Interkulturelles Frauen-Café (10 - 12 Uhr)

Integratives Miteinander
Diakonisches Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
Maienstr. 2, 79102 Freiburg
Katharina Scheil, Tel. 0761 7677277
scheil@diakonie-freiburg.de
www.abcfreiburg.de

Vielfältiges Engagement in Betzenhausen (10 - 13 Uhr)

Beratung zu den Engagementmöglichkeiten im Stadtteil
Stadtteiltreff Betzenhausen-Bischofslinde
Am Bischofskreuz 4, 79114 Freiburg
Hannah Brockmann, Katharina Becker
Tel. 0761 89758315
stadtteiltreff-bb@caritas-freiburg.de
www.quartiersarbeit-bb.de

Infos zu Jugendengagement (10.30 - 12 Uhr)

Vom Freiburger Dachverband der Jugendvereine und Verbände
Stadtjugendring Freiburg e.V.
Kartäuserstr. 41, 79102 Freiburg
Stefanie Merz, Tel. 0761 1564808
info@stadtjugendring-freiburg.de
www.stadtjugendring-freiburg.de

Neue Gedanken & Sichtweisen (11 - 18 Uhr)

Lesestoff aus dem Leseraum - Infostand am Europaplatz
Christliche Wissenschaft e.V.
Michael von Burski, Tel. 0761 409115
michaela@vonburski.de
www.christliche-wissenschaft.de

Mobbing? Ein Anruf, zur Beratung und Entlastung! (17 - 19 Uhr)

Ehrenamtliche Berater*innen haben für Sie ein offenes Ohr und Antworten auf Fragen zu Angebot und Engagementmöglichkeiten
Mobbing-Beratungstelefon Freiburg/Südbaden
Katja Stange, Tel. 0761/292 800 99
katja.stange@ekiba.de
www.mobbing-beratungstelefon.de

Erfahrungen mit psychischen Krisen (17.30 - 19.30 Uhr)

EX-IN Südbaden, Recoverycollege Südbaden, Präsentation der Arbeit und Ziele
Selbsthilfebüro u. Selbsthilfe mit Köpfchen
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Bernarda Deufel, Tel. 0761 21687-35
selbsthilfe@paritaet-freiburg.de
www.selbsthilfegruppen-freiburg.de
www.smkev.de

Engagement integriert (17.30 - 20.30 Uhr)

„Eine interaktive Standort- und Begriffsbestimmung“ vom Amt für Migration und Integration – Koordination BE, Moderation: Barbara Lohner
Amt für Migration und Integration Freiburg
P3 Kulturwerkstatt
Oltmannstr. 30, 79100 Freiburg
Antje Reinhard, Tel. 0761/2016339
antje.reinhard@stadt.freiburg.de

Freiwilliges Engagement in der Pandemie (19 - 20.30 Uhr)

Vortrag: Malte Schrader ,„Freiwilliges Engagement in der Pandemie“ und Erfahrungsaustausch mit Engagementförderern
Online-Austausch – Anmeldung

Freiburger Freiwilligen-Agentur
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Heike Arens, Tel. 0761/21687-36
freiwillige@paritaet-freiburg.de
www.freiwillige-freiburg.de

Dienstag, 12. Oktober 2021

Ehrenamtliche Familienhilfe (9 - 12 Uhr)

Die Ehrenamtlichen bringen Erfahrung in der Betreuung von Babys mit. Das wellcome-Ehrenamt wird von einer Fachkraft begleitet
wellcome Diakonisches Werk
Lorettostr. 63, 79100 Freiburg
Tel. 0761/888912-15
zundel@diakonie-freiburg.de
www.diakonie-freiburg.de

Engagement verbindet und macht Freu(n)de (9.30 - 11.30 Uhr)

Unterstützung der Begegnungsstätte, mit Cafè vis-à-vis | Mittagstisch-Betreuung | Senioren-Besuche z.B. Spaziergänge, etc. Seniorenzentrum March – DRK-Freiburg
Schwarzwaldstr. 18, 79232 March-Buchheim
Mara Laifer, Tel. 07665/9345268
Mara.laifer@drk-freiburg.de
www.drk-freiburg.de

Secondhand im Quartier (10 - 16 Uhr)

Das Angebot bietet ein attraktives und vielfältiges Engagement „von Mensch zu Mensch“
DRK-Secondhand
Yorckstr. 27, 79110 Freiburg
Renate Knödel, Tel. 0761/89821399
renate.knoedel@drk-freiburg.de
www.drk-freiburg.de

Werkstatt für Gewaltfreie Aktion (10 - 19 Uhr)

Tag der offenen Tür
Kennenlernen von Werkstatt und Engagementmöglichkeiten
Mithilfe bei Öffentlichkeitsarbiet, Bildungsangeboten und Aktivitäten für einen Wandel zur gewaltfreien Gesellschaft
Vauban Allee 20, 79100 Freiburg (VAG Halte: Vauban Mitte)
Sara Fromm, Tel. 0761/43284
buero.freiburg@wfga.de
www.wfga.de

Integratives Nachmittagsprogramm (12.30 - 16 Uhr)

Nach leckerem Mittagessen mit 6- bis 11-Jährigen und Nachhilfe ist Raum für Spielzeit und Workshops
Gemeinde dreisam - Stadtpiraten Freiburg e.V.
Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg
Raphaela Rüde, Tel. 0761/45894114
raphaela.ruede@stadtpiratenfreiburg.de
www.stadtpiraten-freiburg.de

Nachmittags-Treff (13 - 16 Uhr)

für Schüler_innen mit Beeinträchtigung ab 14 Jahren
Diakonisches Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
Maienstr. 2, 79102 Freiburg
Katharina Scheil, Tel. 0761/7677277
scheil@diakonie-freiburg.de
www.abcfreiburg.de

Vortrag: Von der Zeitungsente zu Fake News (14 - 15 Uhr)

Online-Veranstaltung
Alterskompetenz
Wintererstr. 7, 79104 Freiburg
Ria Hinken, Tel. 0761/23673
e-mail@alterskompetenz.info
www.alterskompetenz.info/termine-fuer-seminare-und-vortraege/

Deutsch-Sprachförderung (14 - 17 Uhr)

Ehrenamtliche können bei uns Deutsch kurse geben; enge fachliche Betreuung und interkulturelle Erfahrungen inklusive
Online-Veranstaltung
Skype: https://join.skype.com/AKfQysODantx
DRK-Freiburg
Kapplerstr. 80, 79117 Freiburg
Karolina Kurkowska, Tel. 0162/2810132
karolina.kurkowska@drk-freiburg.de
www.drk-freiburg.de

Vielfältiges Engagement in Betzenhausen (14 - 18 Uhr)

Beratung zu Engagementmöglichkeiten im Stadtteil
Stadtteiltreff Betzenhausen-Bischofslinde
Am Bischofskreuz 4, 79114 Freiburg
Hannah Brockmann, Katharina Becker Tel. 0761/89758315
stadtteiltreff-bb@caritas-freiburg.de
www.quartiersarbeit-bb.de

“Freiwillig engagiert dabei sein“ (15 - 17 Uhr)

Bei Kaffee Infos über Selbsthilfe und freiwilliges Engagement
Freiburger Zentrum für Engagement (FZE)
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Heike Arens, Bernarda Deufel, Tel. 0761/21687-36
selbstfreiw@paritaet-freiburg.de
www.freiwillige-freiburg.de
www.selbsthilfegruppen-freiburg.de

Patientenbegleitung (15 - 17 Uhr)

Engagement mit und für ältere Menschen, Begleitung zum Arzt und Krankenhaus, Projektvorstellung bei Kaffee und Keksen
Freiburger Zentrum für Engagement (FZE)
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Heike Arens, Tel. 0761/21687-36
patientenbegleitung-freiburg@gmx.de

Miteinander – Füreinander (15 - 18 Uhr)

Kontakt und Gemeinschaft im Alter, Informationen und Engagementmöglichkeiten rund um das Thema Wohlbefinden im Alter
Malteser Hilfsdienst Freiburg e.V.
Heinrich-von-Stephan-Str. 14, 79100 Freiburg
Catharina Klein, Tel. 0761/45525312
Catharina.klein2@malteser.org
www.malteser-bw.de/unsere-standorte/freiburg.html

Sozialdienst Katholischer Frauen und Betreuungsverein (17:30 - 19 Uhr)

Ehrenamtlich dabei sein!
Kommen Sie zu unserer Austauschrunde: Rechtliche Betreuung - Was macht Ihr da eigentlich?
Die kirchlichen Betreuungsvereine in Freiburg, der Betreuungsverein der Diakonie, SKM u. SKF freuen sich über ihren Besuch. Falls Aufgrund der COVI-Pandemie keine analoge Veranstaltung erfolgen kann, wird ein digitales Info-Angebot ermöglicht: Anmeldung bis 08.10.21 an: borho@skm-freiburg.de
Eschholzstr. 101, 79115 Freiburg
Christina Heine, Jürgen Borho, Tel. 0761/272220
borho@skm-freiburg.de
www.skm-freiburg.de

Jugendblasorchester (18 - 19.30 Uhr)

Offene Proben zum Zuhören oder Mitmachen! Wir suchen Unterstützung – auch für Nichtmusiker_innen
Jugendblasorchester, May-Bellinghausen-Halle
Staufener Str. 3, 79115 Freiburg
Catrin Müller, Tel. 0176/56533266
c.mueller@freiburger-blasorchester.de
www.freiburger-blasorchester.de/orchester-dirigenten/jbo/

Online-Vorstellung des Autismus Südbaden e.V. (18 - 20 Uhr)

Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements
Online-Veranstaltung – Link siehe Website
Autismus Südbaden e.V.
Kronenstr. 32, 79100 Freiburg
Janice Santos, Tel. 0761/1201957
verein@ass-suedbaden.de
www.ass-suedbaden.de

Menschenrechte weltweit (19 - 20 Uhr)

Vorstellung der Arbeit und Engagementmöglichkeiten in Freiburg
Amnesty International
Baslerstr. 20, 79100 Freiburg
info@amnesty-suedbaden.de
www.amnesty-suedbaden.de

Wunder – neu definiert. (19 - 20 Uhr)

„Krisen überwinden und Sicherheitfinden“ Online-Vortrag von Heike Arneth
Online-Veranstaltung – Link siehe Website
Christliche Wissenschaft
Kappler Str. 1, 79117 Freiburg
Gisela Manger, Tel. 0761/409115
giselamanger@gmx.de
https://freiburg.christliche-wissenschaft.de

Sportangebot Tischtennis (19 - 21 Uhr)

Informations-Training der Betriebssportgruppe vom Haus der Begegnung
Tischtennis-Vereinigung Freiburger Betriebe
Habichtweg 48, 79100 Freiburg
Christian Karsch
info@ttvfb.de
www.ttvfb.de

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Betreuung von Familien mit neugeborenem Baby (9 - 12 Uhr)

Unterstützung rund um das Baby oder Geschwisterkind/er. Ehrenamtliche bringen Erfahrung in Baby-Betreuung mit und werden von einer Fachkraft begleitet
Diakonisches Werk Freiburg
Lorettostr. 63, 79100 Freiburg
Tel. 0761/888912-15
zundel@diakonie-freiburg.de
www.diakonie-freiburg.de

Integratives Nachmittagsprogramm (13 - 17.30 Uhr)

Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren bei gemeinsamen Nachhilfestunden und buntem Freizeitprogramm kennenlernen
Stadtpiraten Freiburg e.V.
Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg
Katharina Klimek, Tel. 0761/45894114
katharina.klimek@stadtpiratenfreiburg.de
www.stadtpiraten-freiburg.de

Projekt „SMART in HaWei“ (14 - 16 Uhr)

Internetcafé und Funktion des 3-D-Druckers
f.q.b.-gGmbH – Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft, Internetcafé
Krozinger Str. 52, 79114 Freiburg
Sven Marchfeld, Tel. 0761/8818674
sven.marchfeld@fqb-freiburg.de
www.fqb-freiburg.de

Info-Börse „Ehrenamt“ (15 - 17 Uhr)

Vorstellung bestehender Engagement-Möglichkeiten als „Offenes Cafe“ oder individuell
AWO Seniorenwohnanlage und Begegnungsstätte
Tennenbacher Platz / Str. 38, 79106 Freiburg
Barbara Kemper, Tel. 0761/287938
swa-tennenbacherplatz@awo-freiburg.de
www.awo-freiburg.de

Voice Event (16 - 17:30 Uhr) / Kartoffelmarkt

Der Freiburger Jugendchor für Pop und Jazz.
Bis Du 13 Jahre oder älter? Singst Du gerne? Komme vorbei und lerne uns kennen.
Wir suchen Dich! Also bis bald.
Christian Geuglin
info@voiceevent.de
www.voiceevent.de
zum Reinhören: www.voiceevent.de/videos

Mosaik am Mittwoch plus mobiles Bike Café (16 - 18 Uhr)

Interkultureller Treff mit Musik, Kaffee, Kuchen, Spielen, Deutsch lernen sowie Proberunden mit den Bike-Bridge Fahrradrikschas
Bike Bridge und Mosaik Netzwerk
Sundgau allee 9, 79110 Freiburg
Markus Fugmann, Tel. 0151/12177911
quartiersarbeit-mooswald@caritas-freiburg.de
Clara Speidel, clara@bikebridge.org

Vermittlung von Besuchs- und Begleitdiensten (17 - 19 Uhr)

Wir freuen uns über Interessierte zur Unterstützung gemeinsamer Aktivitäten in Pflegeheimen und betreuten Wohnanlagen der Heiliggeistspitalstiftung
Freundeskreis Altenhilfe
Heinrich-Heine-Str. 12, 79117 Freiburg
Gabriele Hartmann, Tel. 0761/2108570
info@freundeskreis-altenhilfe.de
www.freundeskreis-altenhilfe.de

Freizeit-Treff für Erwachsene mit Beeinträchtigung (17.30 - 19 Uhr)

Integratives Miteinander
Diakonisches Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
Maienstr.2, 79102 Freiburg
Katharina Scheil, Tel. 0761/7677277
scheil@diakonie-freiburg.de
www.abcfreiburg.de

Tischtennis-Info-Training (18 - 20 Uhr)

Betriebssportgruppe der Fraunhofer-Institute Freiburg
Tischtennisvereinigung Freiburger Betriebe
Große Halle der Vigelius-Schule, Zufahrt Eichendorffweg/Feldbergstr. 25a, 79115 Freiburg
Thomas Jungmann Tel. 0761/38422495
jungmann@ttvfb.de

Offene Probe zum Zuhören oder Mitmachen! (19.30 - 21 Uhr)

Infos zur Vereinsarbeit. Vor allem im Jugendbereich suchen wir Unterstützung – auch für Nichtmusiker_innen
Freiburger Blasorchester
Ehemaliges Autohaus
Munzinger Str. 2, 79111 Freiburg
Catrin Müller, Tel. 0176/56533266
c.mueller@freiburger-blasorchester.de

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Creativ- und Repair-Werkstatt (10-12 Uhr)

Engagement im Projekt „Crepe“ auf dem Gelände der f.q.b.
f.q.b.-gGmbH – Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft
Mundenhof 53, 79111 Freiburg
Caterina Seiler, Tel. 0761/8818674
caterina.seiler@fqb-freiburg.de
www.fqb-freiburg.de

STOLPERSTEIN-Führung (11 - 12.30 Uhr) / Treffpunkt Ka-Jo-Str. 167

Start Regierungspräsidium Freiburg (ehemals GESTAPO-Zentrale)
Stopersteine in Freiburg
Scheffelstr. 39, 79102 Freiburg
Marlis Meckel, Tel. 0761/7075995
marlis@meckel-fr.de
www.stolpersteine-in-freiburg.de

Gemeinsam statt einsam (12 - 17 Uhr)

Von A nach B und zurück! Fahrerteams nutzen Car-Sharing um Senior_Innen mehr Lebensfreude zu schenken. Infostand Ecke Bertholdstr./Niemensstr.
Prestel-Stiftung
Gerberau 46, 79098 Freiburg
Andreas Woitzik, Tel. 0761/2434824
info@prestel-stiftung.de
Michaela Elbs, Tel. 0761/31916-705
ehrenamt@caritas-freiburg.de

Medien- und Digitalkompetenz für Ältere (14 - 15.30 Uhr)

Vortrag, Erfahrungsaustausch und Diskussion
Online-Veranstaltung
Alterskompetenz
Wintererstr. 7, 79104 Freiburg
Ria Hinken, Tel. 0761/23673
e-mail@alterskompetenz.info
www.alterskompetenz.info/termine-fuer-seminare-und-vortraege/

Wasser und wir (14 - 17 Uhr)

Ein Mitmach-Nachmittag für Groß und Klein rund um das kostbare Nass - Treffpunkt: Mooswald  / Seepark Ökostation
Svenja Fugmann, Tel. 0761/892333
svenja.fugmann@oekostation.de
www.oekostation-freiburg.de

Deutsch-Sprachförderung (14 - 17 Uhr)

Ehrenamtliche können bei uns Deutsch kurse geben; enge fachliche Betreuung und interkulturelle Erfahrungen inklusive
Online-Veranstaltung: https://join.skype.com/AKfQysODantx
DRK-Freiburg
Kapplerstr. 80, 79117 Freiburg
Karolina Kurkowska, Tel. 0162/2810132
karolina.kurkowska@drk-freiburg.de
www.drk-freiburg.de

Offenes Café zur Begegnung (15 - 17 Uhr)

Infos und Kontakt zur Mitgestaltung diverser Angebote für Hausbewohner_innen
AWO Seniorenwohnanlage Bifänge
Weierweg 12, 79111 Freiburg
Sara Wallerius, Tel. 0761/473836
swa-bifaenge@awo-freiburg.de
www.awo-freiburg.de

Info-Börse „Ehrenamt“ (15 - 17 Uhr)

Vorstellung von Engagement-Möglichkeiten im Einzelgespräch oder als Gruppentermin
AWO Seniorenwohnanlage und Begegnungsstätte
Mathias Blank Str.22, 79106 Freiburg
Barbara Kemper, Tel. 0761/4701668
swa-tennenbacherplatz@awo-freiburg.de
www.awo-freiburg.de

„Was brauchen die Ehrenamtlichen?" (15 - 17 Uhr)

Unterstützungsangebot des Treffpunkt Freiburg e.V. und des Haus des Engagements. Infos zu Vereinsrecht, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, etc.
Treffpunkt Freiburg e.V.
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Franz-Albert Heimer, Tel. 0761/21687-30
info@treffpunkt-freiburg.de
www.treffpunkt-freiburg.de

Freizeit-Treff (16 - 18 Uhr)

für Kinder mit Beeinträchtigung ab 9 Jahren
Diakonisches Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
Maienstr.2, 79102 Freiburg
Katharina Scheil, Tel. 0761/7677277
scheil@diakonie-freiburg.de
www.abcfreiburg.de

Freitag, 15. Oktober 2021

Engagement verbindet und macht Freu(n)de (9.30 - 11.30 Uhr)

Unterstützung der Begegnungsstätte, mit Cafè vis-à-vis | Mittagstisch-Betreuung | Senioren-Besuche z.B. Spaziergänge, etc.
Seniorenzentrum March – DRK-Freiburg
Schwarzwaldstr. 18, 79232 March-Buchheim
Mara Laifer, Tel. 07665/9345268
Mara.laifer@drk-freiburg.de
www.drk-freiburg.de

Ehrenamt im Tafelgarten (10 - 11.30 Uhr)

Gemeinsame Pflege der Obstbäume für den Tafelladen auf dem f.q.b-Gelände.
f.q.b. gGmbH – Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft
Mundenhof 53, 79111 Freiburg
Lucas Hahn, Tel. 0761/8818674
lucas.hahn@fqb-freiburg.de
www.fqb-freiburg.de

Frauen in Kriegs- und Krisengebieten stärken (14 - 18 Uhr)

Werden auch Sie aktiv! Wir stellen verschiedene Engagement-Möglichkeiten vor. Infostand am Kartoffelmarkt
AMICA e.V.
Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg
Hannah Riede, Tel. 0761/5569251
pr@amica-ev.org
www.amica-ev.org

Vielfältig-Vertraut-Verbunden (14 - 18 Uhr)

Selbsthilfetag der jungen Selbsthilfe, Gespräche wie unter Freunden.Ecke Bertold-/Niemensstr.
Selbsthilfebüro (FZE)
Schwabentorring 2, 79098 Freiburg
Stefan Zimmermann, Tel. 0761/2168735
zimmermann@paritaet-bw.de

Militarisierung bedroht die Zivilgesellschaft (15 - 17 Uhr)

Infos, Diskussionen zu RoteHandAktion und Mitmachaktionen zu Friedensthemen. Infostand Kajo/Schiffstraße
Friedenspädagogischer Runder Tisch Freiburg
Wölflinstr. 11, 79104 Freiburg
Marie Battran-Berger, Tel. 07666/882791
kontakt@frieden-lernen.de
www.frieden-lernen.de/und-gesellschaft

Interkulturelles Männer-Café (16 - 18 Uhr)

Integratives Miteinander
Diakonisches Werk Freiburg/ Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)
Maienstr.2, 79102 Freiburg
Katharina Scheil, Tel. 0761/7677277
scheil@diakonie-freiburg.de
www.abcfreiburg.de

Schatzkisteneinsatz mit Elterncafé (17 - 19 Uhr)

Stadtpiraten laden ein zum Mithelfen bei Spielangeboten für Kinder und zum Bewirten der Eltern im Stadtteil
Informationen nach Anmeldung
Stadtpiraten Freiburg e.V.
Clara Allweier, Tel. 0761/45894114
clara.allweier@stadtpiratenfreiburg.de
www.stadtpiraten-freiburg.de

Samstag, 16. Oktober 2021

Tigerherz – wenn Eltern Krebs haben (10 - 14 Uhr)

Wenn sich durch Krankheit die Lebenssituation von Eltern verändert, beraten und begleiten wir und gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein
Tumorzentrum Freiburg – CCCF, Tigerherz-Atelier
Hugstetter Str. 49, 79106 Freiburg
Bianca Czichy, Tel. 0761/270-36090
bianca.czichy@uniklinik-freiburg.de
www.cccf-tigerherz.de

Zeit stiften für ältere Menschen: Gespräche, Spaziergänge, usw. (10 - 13 Uhr)

Information und Beratung der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg zum Engagement des Zeitstiftens
Infostand Schusterstr. 19
Kirsten Bernd, Dagmar Gräßlin, Helmut Haupt
Schusterstr. 19, 79098 Freiburg
Regina Theis-Schwenninger, Tel. 0761/2013070 (Dienstag 16 - 18 Uhr)
info@stiftung-soziales-freiburg.de
www.stiftung-soziales-freiburg.de

Tag der Offenen Tür (10 - 16 Uhr)

Deutsch-Brasilianische Bibliothek, Vauban
Brasilieninitiative Freiburg e.V.
Walter-Gropius-Str. 2, 79100 Freiburg
Günther Schulz
tatu@brasilieninitiative.de
www.brasilieninitiative.de

Charity Walk & Run (10 - 15 Uhr)

Ahmadiyya Jugendorganisation - Ahmadiyyya Muslim Jamat, Seepark
Benifizlauf zugunsten des Fördervereins für Krbeskranke Kinder e.V.
Laufdisziplin auf 10 und 5 km sowie Nordic-Walking u. Wndern auf 5 km
Ausschließlich komplett gegen Covid-19 geimpfte Läuferinnen und Läufer sind zum Start zugelassen
Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation
https://www.charity-walk.info/staedte/freiburg/

Engagement im Bevölkerungsschutz / "World Restart a Heart Day" (10 - 17 Uhr)

Infos zu vielfältigem Engagement von Akteuren im Freiburger Zivilschutz & Rettungswesen
und des Josephskarnkenhaus zum "Wiederbelebungstag".
Infostände: Platz der Alten Synagoge / Theater Vorplatz
Freiburger Rettungs- und Zivilschutzdienste
Koordination Malteser Hilfsdienst
Heinrich-von-Stephan-Str. 14, 79100 Freiburg
Marija Galjer, Tel. 0761/45525147
marija.galjer@malteser.org

Ehrenamtliche Mitarbeit bei Freiburger Grünen (10 - 17 Uhr)

Infostand Rathausplatz DIE GRÜNEN
Die Grünen Kreisverband Freiburg
Rehlingstraße 16a, 79100 Freiburg
Elena Bollin, Tel. 0761/701214
kv@gruene-freiburg.de
www.gruene-freiburg.de

Gelingendes Älterwerden und Altsein (10 - 17 Uhr)

Wir möchten Mut zu nachhaltiger Veränderung machen und eine neue Sicht auf das Älterwerden entwickeln und leben, Infostand Ecke Schuster-/Eisen-/Dreher-Straße
Die Neuen Alten (DNA)
Thomas Hertle
th.hertle@googlemail.com
www.dieneuenalten.org

Gesellschaftliches Engagement (10 - 17 Uhr)

Mitfahrtag / Ausfahrt nach Wyhl zum Impulsort der globalen Anti-Atom-Bewegung. Vortrag in Wyhl und Rückfahrt in die Fabrik zur Diskussion mit gemeinsamem Ausklang
Anmeldung erforderlich
MC Kuhle Wampe Freiburg
Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg
Peter Lopez
freiburg@kuhle-wampe.de
www.freiburg.kuhle-wampe.de

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg e.V. (DUG)

Ukrainische Samstagsschule Freiburg
Schulprojekt zum Erlernen der ukrainischen Sprache und zur Vermittlung der Kultur und Geschichte der Ukraine.
Maria Nieddu (Projektleitung)
schule@dug-freiburg.de
www.dug-freiburg.de

Betriebssport Tischtennis (11-16 Uhr)

Informationsstand der Tischtennis-Vereinigung Freiburger Betriebe TVFB, Infostand Ecke KaJo-/Schiffstr.
Tischtennis-Vereinigung Freiburger Betriebe
Thomas Jungmann, Tel. 0761/38422495
jungmann@ttvfb.de
www.ttvfb.de

Bürgerbeteiligung im Vauban (11-14 Uhr)

Initiativen bieten Infos zu Artenvielfalt, Inklusion, umweltfreundlicher Mobilität und Modellprojekten wie Reparaturcafé, Quartiersladen e.G., Gemeinschaftsgärten
Stadtteilverein Vauban e.V. – Quartiersarbeit
A.-Döblin-Platz 1, 79100 Freiburg
Günter Reineke
stadtteilverein@vauban.de
www.stadtteilverein-vauban.de

Kinderrecht auf Klimaschutz und eine gesunde Umwelt (11 - 17 Uhr)

Mit Spielen und Infos zeigt die Freiburger Gruppe beispielhaft Einsatzmöglichkeiten für Kinderrechte und wirbt um Unterstützung. Infostand am Kartoffelmarkt
terre des hommes, Gruppe Freiburg
Heinz Rotterheinz.
rotter@gmx.de
www.tdh-ag.de/freiburg

Aktiv beim ADFC (12 - 15 Uhr u. ab 15 Uhr)

Infos zum Engagement bis 15 Uhr und ab 15 Uhr Radtour zum Kennenlernen
ADFC Kreisverband Freiburg Haus des Engagements
Rehlingstr. 9, 79100 Freiburg
Marco Götzmann, Tel. 0761/76990490
marco.goetzmann@adfc-bw.de
www.freiburg.adfc.de

Ernährung lokal, nachhaltig & gesund! (13 - 17 Uhr)

Jäten und Ernten mit informativer Hofführung bei einer solidarischen Gemeinschaft als kooperative Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich – Infos nach Anmeldung
GartenCoop Freiburg – Bad Krozingen – Tunsel
Maria-Luisa Werne, Tel. 0160/93085027
maria-luisa@gartencoop.org
www.gartencoop.org

Kunstausstellung Warmer Schlafsack – Kalte Stadt (ab 17 Uhr)

Wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene zeigen ihren Blick auf Freiburg mit Zeichnungen, Skulpturen, Comics und einem CD-Sampler junger Künstler_innen
Freiburger-Straßen-Schule
Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Ann Lorenz
ann.lorenz@sos-kinderdorf.de
www.freiburgerstrassenschule.de
Veranstaltung: www.sos-kinderdorf.de/freiburger-strassenschule/aktuelles

Anerkennung & Wertschätzung Grundlage guter Engagementförderung (17 - 18.30 Uhr)

Vertreter_innen der Freiburger Engagementförderung stellen Beispiele und Angebote vor. Preisvergabe MMT 2021
Online-Veranstaltung – Zugang

Stadt Freiburg – Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg
Gerhard Rieger, Tel. 0761/2013062
gerhard.rieger@stadt.freiburg.de
www.freiburg.de/engagement

Weitere Beiträge und Online-Angebote

Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)

Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)

Freizeit, Bildung, Kultur und Wohnen

Freizeit miteinander erleben - Sich gegenseitig beleben!

Video

Träger Diakonisches Werk

Mag dieser Name „Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche“ heute sehr sperrig klingen, so steht er seit über 50 Jahren und auch heute noch als Ausdruck einer modernen Arbeitsweise. In ständigem Austausch und gegenseitigem Diskurs werden von, mit und für Menschen mit einer jeglicher Form der Beeinträchtigung ständig alte Angebote hinterfragt, überarbeitet, neue Angebote erstellt und um gemeinsam an einer Gesellschaft zu wirken, in die niemand mehr integriert werden muss, weil alle selbstverständlich dazu gehören!

Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)

Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC)

Gemeinsam Musik machen mit Spaß und gutem Klang!

Inklusive Band „TonRaum“

Video

Pädagogische Hochschule Freiburg

in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg
 

www.abcfreiburg.de/wordpress/tonraum/                     

„Corona ist vorbei“

Die Aufnahmen entstanden im Herbst/ Winter 2020 unter LockDown-Bedingungen.

„Was ist schon normal?“


Die Aufnahmen entstanden im Sommer 2020 unter den Bedingungen der Corona-Krise.

„Freiburgliebe“

Die Aufnahme des Songs und des Videos erfolgte noch vor dem Lock-Down.


„Die Schattenspringer“

„Die Schattenspringer“

Die 1. inklusive Theatergruppe Baden-Württembergs

Inklusion im Rampenlicht!

Video

Träger Diakonisches Werk

„Die Schattenspringer“ verstehen sich als offene Theatergruppe, die interessierten Spieler*innen mit und ohne jegliche Form einer sog. Behinderung offen steht. Generell sind alle Menschen, die Interesse an inklusivem Theater haben, immer willkommen. Bestrebt, Möglichkeiten und Grenzen ständig zu verschieben, bilden Freude am Ausdruck und Bühnenpräsenz, das Wissen um die gegenseitige Akzeptanz sowie Geradlinigkeit und Kreativität aller Akteur*innen den Rahmen für die künstlerischen Prozesse. Hier finden die Einzelnen Halt, aber auch Entfaltungsmöglichkeit. 
Theater, in das niemand erst integriert werden muss, sondern das ganz selbstverständlich alle umfasst, die dazu gehören möchten! 

Eine Kooperation von:  Theater Phänampfer e.V. und Arbeitskreis Behinderte  an der Christuskirche

Die Aufnahme stammen alle aus verschiedenen Produktionen vor dem Lock-Down. Während der Corona-Pandemie sind „Die Schattenspringer“ durchgehend den jeweiligen Auflagen entsprechend und im Rahmen der hohen gesundheitlichen Verantwortung am Arbeiten zu ihrem neuen Bühnenstück „Wohin geht die Reise?“, das sie leider bislang noch nie öffentlich aufführen konnten!

Kontakt

Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Herr Gerhard Rieger
Telefon 0761 201-3052